Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Hans-Peter Frey

    Ganges
    Die Philosophie der Kunst denkt sich zu Ende
    Nette Gesellschaft
    Angeln oder eLearning. Der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler!
    77 Wertsachen
    Brazil
    • Brazil

      • 200bladzijden
      • 7 uur lezen
      Brazil
    • 77 Wertsachen

      • 221bladzijden
      • 8 uur lezen
      3,0(1)Tarief

      Der Herausgeber: Peter Frey, Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios, analysiert für „heute“ und „heute journal“ die Bundespolitik und moderiert „Berlin direkt“. Peter Frey lebt mit Frau und Kind in Berlin.

      77 Wertsachen
    • Das Buch bietet Einsteigern in eLearning einen umfassenden Überblick über dessen Vorteile und die erfolgreiche Umsetzung in Unternehmen. Es beschreibt vier Projektphasen, wichtige Methoden der Mediendidaktik, die Bedeutung von Projektmarketing und individuelle Einführungsstrategien sowie technische Voraussetzungen und Zukunftsperspektiven des eLearning.

      Angeln oder eLearning. Der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler!
    • Eine amüsante Sammlung von Begegnungen mit skurrilen Charakteren des Alltags, von Putzfrauen bis einsamen Hotelbar-Gästen. Der britisch-schwarze Humor aus Oberschwaben sorgt für köstliche Überraschungen und lädt zum Schmunzeln ein.

      Nette Gesellschaft
    • Die Burgen des Kantons Aargau

      Mittelalterliche Adelssitze

      Der Aargau ist ein Burgenkanton. Neben der bekannten Habsburg – Stammburg eines Adelsgeschlechts, das zu einer der mächtigsten Dynastien Europas aufstieg – sind rund hundert weitere Burgstellen bekannt. Burgen prägen die Landschaft: Ihre Ruinen, oft weithin zu sehen, sind beliebte Ausflugsziele. Vor Jahrhunderten zu Schlössern umgebaut, sind Burgen heute Sitz von Museen oder werden immer noch bewohnt. Viele von ihnen sind aber nur unscheinbar im Boden erhalten. Das Werk fasst den aktuellen Kenntnisstand zu den Burgen im Aargau zusammen. Vorgestellt werden die Resultate aus archäologischen Untersuchungen von 34 Burgen und der Wissensstand zu allen anderen dem Autor bekannten Burgen. Im einleitenden Teil finden sich eine kurze Geschichte des Adels im Aargau und ein Abriss zur Entwicklung der Burgen. Ihre Ursprünge liegen in den bisher kaum erforschten Herrenhöfen des Frühmittelalters. Nach einer Blütezeit im Hochmittelalter setzte ein allmählicher Niedergang der Burgen ein oder sie wurden zu Schlössern und Festungen um- und ausgebaut. Das Buch zeigt die Burgenlandschaft des Kantons Aargau in ihrer ganzen Vielfalt und zeitlichen Tiefe. Damit ist die Publikation ein Standard- und Nachschlagewerk für alle Interessierten.

      Die Burgen des Kantons Aargau
    • Heimweh und Verbrechen

      • 32bladzijden
      • 2 uur lezen

      Zurück Für Grossansicht klicken Heimweh und Verbrechen Karl Jaspers Dissertationsschrift im Spannungsfeld von Autobiografie und Psychoanalyse Peter Frey Ausführung: 32 Seiten, broschiert, s/w Abbildungen Band 88 aus der Reihe 'Oldenburger Studien' 1. Auflage: 2019 ISBN: 978-3-7308-1521-2 EUR 9.80 Bestellung per Telefon oder Mail möglich oder besuchen Sie unsere Buchhandlung. Diese Untersuchung widmet sich Karl Jaspers' Dissertationsschrift Heimweh und Verbrechen. In seiner Arbeit thematisiert Jaspers die Psychopathologie junger Frauen, die, vom Heimweh befallen, schlimmste Verbrechen begehen. Es wird der Fragestellung nachgegangen, welche Schlussfolgerungen sich ergeben, wenn Jaspers' Autobiografie und seine Dissertationsschrift zusammen gedacht werden.

      Heimweh und Verbrechen