Josef-Heinrich Amacker Boeken






Überschwemmungen sind für die Bevölkerung im ländlichen Bangladesch immanenter Bestandteil ihrer riskanten Lebenswirklichkeit. In deren Mittelpunkt steht die als hazard (Risiko, Gefahr) bezeichnete Wechselbeziehung zwischen den beiden Systemen Mensch/Gesellschaft und Umwelt. Die betroffenen Menschen werden mit ihrer Wahrnehmung, ihrem traditionellen Wissen, ihren Erfahrungen, ihren Verhaltens- und Reaktionsmustern nicht oder nur unzureichend von Planern und Akteuren der Entwicklungszusammenarbeit berücksichtigt. Ziel der Arbeit ist eine Untersuchung und Darstellung des „Lebens mit der Überschwemmung“ sowie die Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für eine verbesserte Entwicklungszusammenarbeit. Die zentralen Dimensionen des theoretischen Rahmens ergeben sich aus der geographischen Hazardforschung, der Soziologie (Luhmanns Risikoforschung) bzw. der Katastrophensoziologie sowie der Auseinandersetzung mit der Wahrnehmung und mit dem Konzept der Vulnerabilität. Bei der empirischen Untersuchung zweier Dörfer im Nordosten Bangladeschs wird der hazardof-place-Ansatz genutzt. Die Totalerhebung mittels Befragung sowie vertiefende Fallstudien erfolgen in den vier Kategorien Naturprozess/naturräumliche Situation, Exponiertheit, Vorsorgeund Bewältigungsmaßnahmen.
Ziele des Unterrichtsmittel sind, den Staat nicht nur aus Sicht von Wahlen und Abstimmungen kennen zu lernen, sondern auch Mündigkeit und weitere Zugänge zu Gesellschaftsfragen im Rahmen des staatspolitischen Unterrichts zu ermöglichen. Die Schülerinnen und Schüler werden durch persönliche Betroffenheit mit der Sicherheitspolitik der Schweiz konfrontiert. Da es eine absolute Sicherheit nicht gibt, wird aufgezeigt, wie viel und welche Vorsorge sinnvoll ist und wie viel individuelle Freiheit sein muss. Das Unterrichtsmittel spiegelt die Zukunftsvorstellungen, die gegenwärtigen Absichten und den aktuellen Konsens der Eidgenossenschaft wieder. stufenübergreifend
Monografie o vynikajícím divadelním a filmovém herci, národním umělci. Sleduje jeho uměleckou dráhu a usiluje o postižení jeho hereckého typu, tvořivé práce a přínosu českému divadlu. Je doplněna soupisy divadelních, filmových a televizních rolí a nahrávek na gramofonové desky. Seznamy repertoáru vypracoval Otakar Blanda. Soupis gramofonových desek sestavil Otakar Svoboda. Fotografie Jaroslav Svoboda, Josef Heinrich a Otakar Hůrka. 1. vydání.