Der operative Erfolg eines Unternehmens hängt zunehmend von seiner logistischen Leistungsfähigkeit ab. Hohe und flexible Lieferbereitschaft, abgestimmte Warenverfügbarkeit sowie marktgerechte Lieferzeiten bei akzeptablen Kosten sind entscheidende Wettbewerbsfaktoren. Bestandslücken und unzureichende Lieferzeiten führen zu Marktanteilsverlusten, die schwer zurückzugewinnen sind. Daher stellt die Logistik ein bedeutendes Erfolgspotential dar. Unterschiedliche Auffassungen über die strategische Bedeutung der Logistik und fehlende methodische Ansätze führen oft dazu, dass logistische Potentiale nicht ausreichend erkannt und genutzt werden. Das Buch entwickelt ein logistikorientiertes strategisches Managementkonzept, das den Prozess der Identifizierung und Konkretisierung logistischer Potentiale systematisiert. Im Fokus stehen die Formulierung und Implementierung logistikorientierter Unternehmensstrategien. Die logistische Wertkette wird als strategisches Werkzeug vorgestellt, um wertschöpfende Prozesse nach logistischen Kriterien zu analysieren und zu modellieren. Strategische Alternativen, die durch die Identifikation verschiedener Freiheitsgrade entstehen, fließen in die Unternehmensstrategie ein. Zur Bewertung strategischer Situationen werden logistik- und managementorientierte Kenngrößen wie Wert, Kosten und logistische Leistung eingeführt. Auf Basis der Komponenten Strategie, logistische Wertkette, Freiheitsgrade und Kenngröß
Heinz-Jürgen Klöpper Boeken
