Wie verschwinde ich vom Opfer-Radar meiner Schüler? Was steckt wirklich hinter den Schleimereien meiner Kollegen? Und wie halte ich bloß bis zur Frühpensionierung durch? Dieses Buch beantwortet die drängenden Fragen des Lehrerdaseins. Ein herrlich gemeines Vergnügen für Lehrer … und alle, die unter ihnen leiden müssen.
Heinz-Peter Gitzinger Boeken






Um in der oftmals gar nicht so besinnlichen Weihnachtszeit bei Besinnung zu bleiben, darf man schon mal etwas „böse“ sein. Zumindest wenn es so lustig ist, wie im neuen „bösen Buch“! Lustige Texte, bissige Satire, witzige Tipps und Tests – das Comedy-Trio um Bestseller-Autor Linus Höke sorgt für die nötige Portion Galgenhumor unterm Tannenbaum.
Zábavná kniha o lékařích
- 96bladzijden
- 4 uur lezen
Příjemně nekorektní zábava pro všechny pacienty, kteří přežili lékařskou péči, jakož i pro jejich lékaře. V této knížce najdete odpovědi na nejnaléhavější otázky týkající se lékařské existence. Proč trávíte v čekárnách hodiny a hodiny, i když jste objednaní na přesný čas? Proč se lékaři ze všech sil snaží, abyste nepochopili ani ten nejmenší detail ze své diagnózy? Jak je to doopravdy s alternativní medicínou, pípajícími přístroji či psychiatry? Odhalte fascinující zákoutí medicíny z opačné strany barikády – z pohledu lékařů. Zkraťte si dlouhou chvíli v čekárně svého terapeuta!
SEX, dříve známý jako ta nejúžasnější věc na světě, už dnes není, co býval. Přitom bychom si s ním všichni měli vědět rady – sex se dneska v jednom kuse analyzuje, pitvá a diskutuje se o něm až do aleluja. A k čemu to vede? Jste snad lepší v posteli? Že ne? Tak si z toho nic nedělejte. Nejlepší bude, když zahodíte všechny zábrany a prudérnost a bez obav se zasmějete. Pak vám to určitě začne zase klapat i v ložnici. Nebo kde všude to máte rádi…
Früher war Fitness eine einfache Sache: Man schmiss sich in Jogginghose und Schlabbershirt und rannte in den Wald oder stemmte auf der Hantelbank ein paar Gewichte. Und wer cool sein wollte, tat dasselbe in denselben Klamotten im Fitness-Studio. Heute ist Fitness jedoch ein Lifestyle, mehr noch: eine Wissenschaft und eine Weltanschauung. Und das heißt: Es kommt nicht drauf an, wie schnell oder stark du bist. Es kommt nicht drauf an, wie gut du trainierst – sondern womit. Oder mit anderen Worten: Nicht wer zu langsam ist, wird abgehängt, sondern wer nicht up to date ist. In der neuen Fitness-Welt stellen sich dir zahllose Fragen: Eiweiß-Shake oder Pre-Workout-Booster? BOP oder HIIT? Fitness-Tracker oder Smart Watch? Rachel Brathen oder Michelle Lewin? Hatha-Yoga oder Kundalini-Yoga? Oder doch Yogilates? Und natürlich das alles überschattende Problem: Seh ich beim Burpee total cool aus oder einfach nur scheiße? Du verstehst nur Bahnhof? Dein Fitness-Fachvokabular hört auf bei „Springseil“, „Liegestütz“ und „Schweißband“? Dann hilft dir dieses kleine Buch. Es macht dich fit in Sachen Fitness – so fit, dass du dir sogar den Weg zum MetCon sparen kannst (was das ist, erfährst du natürlich auch, wenn du dieses Buch liest).
Das böse Buch zum Ruhestand
- 96bladzijden
- 4 uur lezen
Wenn eine Zeit nach einer Spaßhilfe schreit, dann der Ruhestand. Die Erwartungshaltung, an die Neu-Rentner könnte größer kaum sein: agil und aktiv soll man sein und stets zur Stelle, wo Not am Mann ist. Sie sei bitte frisch und fröhlich und an allem interessiert, aber nicht zu sehr, sie soll immer Zeit für den verzogenen Nachwuchs der eigenen Brut haben und weder vormittags noch abends und erst recht nicht samstags einkaufen gehen. So viel Stress ist man vom Berufsleben gar nicht gewöhnt. Die "besten Jahre" versprechen anstrengend zu werden. Gut, dass es dieses Buch gibt, das mit bissiger Satire und witzigen Tipps hilft, diese harte Zeit mit einem lässigen Grinsen zu überstehen - oder besser noch: mit schallendem Gelächter.
70 ist kein Alter mehr, sondern ein Grund zum Feiern! Diese humorvolle Geburtstagssatire bietet eine erfrischende Abwechslung zu langweiligen Geschenken und seichten Versen. Sie bringt herzhaftes Lachen und ist perfekt für jeden Jubilar, der das Leben in vollen Zügen genießen möchte.
111 Orte im Saarland, die man gesehen haben muss
Reiseführer, komplett überarbeitete Neuauflage
»Dehemm isses jo aach scheen.« Kennen Sie den ältesten Tennisplatz Deutschlands? Oder das Museum für Saarländischen Aberglauben? Wo kann man den Eiffelturm, Schloss Neuschwanstein und den Petersdom innerhalb von fünf Minuten sehen? Oder eine echte Burg in einem Privatgarten? Und haben Sie schon mal ein Kunstwerk aus einem Automaten gezogen oder einen Urban Art Walk gemacht? Entdecken Sie 111 geheimnisvolle, geschichtsträchtige und skurrile Orte im kleinsten Flächenstaat Deutschlands. Dieses Buch führt sie hin.

