Ahlten profitiert von der Leidenschaft zweier Dorfbewohner, Ilse Prüße und Albert Diedrich, die seit vier Jahrzehnten die Geschichte des Dorfes erforschen. Jahrgang 1922, haben sie eine beeindruckende Sammlung von Urkunden, Dokumenten, Briefen, Tagebüchern und Fotos zusammengetragen. Viele Familien haben ihnen ihre Sammlungen anvertraut, was einen einzigartigen Fundus schafft. Gelegentlich haben sie bereits Artikel und Broschüren zur Dorfgeschichte veröffentlicht. Im Herbst 2006 wurde der Diplom-Historiker und Journalist Hans-Dieter Lucas engagiert, um das gesamte Material zu sichten und in Zusammenarbeit mit den Chronisten ein Buch über die Entwicklung des Dorfes zu erstellen. Der Text ist reich an fast tausend Fakten, die dem Leser eine lehrreiche und unterhaltsame Lektüre bieten, während er gleichzeitig Informationen über regionale und überregionale Politik und Geschichte vermittelt. Dieses Buch ist jedoch keine traditionelle Chronik. Es erzählt vor allem Geschichten der Bürger und beleuchtet die Entstehung Ahlten, die Lebensweisen der Menschen, ihre Ernährung, Feiern und Herausforderungen über die Jahrhunderte. Auf 304 Seiten wird diese unterhaltsame Erzählung durch 241 Dokumente und Bilder illustriert, einschließlich aktueller Fotos. Es ist ein lebendiges Werk, das zum Nachdenken anregt und gleichzeitig Schmunzeln über das Schicksal der Vorfahren bereitet.
Ilse Prüße Boeken
