Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Ingrid Vetter-Spilker

    Ingrid Vetter-Spilker
    Keramik in Deutschland 1955 - 1990
    Lotte Reimers und die keramische Kunst
    Moderne Keramik des 20. Jahrhunderts
    • Moderne Keramik des 20. Jahrhunderts

      Bestandskatalog der Sammlung Hinder/Reimers des Landes Rheinland-Pfalz

      • 304bladzijden
      • 11 uur lezen

      Die Sammlung Hinder Reimers, seit 1993 im Besitz des Landes Rheinland-Pfalz, zählt zu den bedeutendsten Sammlungen moderner Keramik in Deutschland. Sie wurde ab den 1950er Jahren durch Jakob Wilhelm Hinder und Lotte Reimers aufgebaut. Der Schwerpunkt liegt auf der Keramik Westdeutschlands von den 1950er Jahren bis etwa 1990, ergänzt seit den 1970er Jahren durch internationale Objekte. Mit 1587 Arbeiten bietet die Sammlung Einblicke in die wesentlichen Strömungen und Stilrichtungen der künstlerischen Keramik nach dem Zweiten Weltkrieg, repräsentiert durch namhafte Künstler. Die Publikation stellt den gesamten Bestand mit erläuternden Texten und farbigen Abbildungen vor und geht über die 1997 erschienene Auswahl hinaus. Sie beleuchtet die Entwicklungen in der Studio-Keramik der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Westdeutschland und bietet auch einen Blick über die Grenzen hinaus. Zu den vertretenen Künstlern zählen Ingeborg und Bruno Asshoff, Richard Bampi, Antje Brüggemann-Breckwoldt, Beate Kuhn, Klaus Lehmann, sowie internationale Künstler wie Aage Birck, Claude Champy, und Ruth Duckworth.

      Moderne Keramik des 20. Jahrhunderts
    • Die Leidenschaft von Lotte Reimers für die Keramik begann 1951, als sie sich Jakob Wilhelm Hinder anschloss, der mit einer umfassenden Keramik-Ausstellung durch westdeutsche Städte reiste. Hinder/Reimers sahen ihre wichtigste Aufgabe im didaktischen Heranführen der Besucher an die keramische Kunst. Die Ausstellungstournee endete erst 1961 in Deidesheim. Hier führte Lotte Reimers die Museums- und Galerietätigkeit mit einer großen Ausstrahlung im In- und Ausland fort. 1993 ging die Museums-Sammlung (heute Sammlung Hinder-Reimers des Landes Rheinland-Pfalz) in den Besitz des Landes Rheinland-Pfalz über. Lotte Reimers‘ eigenes künstlerisches Schaffen begann 1965, neben ihrer Museums- und Galerie-Arbeit. In annähernd 40 Jahren ist ein beeindruckendes keramisches Œuvre entstanden.

      Lotte Reimers und die keramische Kunst
    • Die von Jakob Wilhelm Hinder und Lotte Reimers zusammengetragene Keramiksammlung repräsentiert als geschlossener Bestand mit 1588 Objekten einen bemerkenswerten Bereich im Kunstschaffen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Westdeutschland. 1993 konnte das Land Rheinland-Pfalz die Sammlung 'Museum für moderne Keramik' in Deidesheim erwerben, deren größter Teil von Jakob Wilhelm Hinder und Lotte Reimers im Laufe ihrer ungefähr 25 Jahre währenden Arbeit für die moderne Keramik zusammengetragen wurde. Bei der Aufarbeitung der Sammlung konnte aus kunsthistorischer Sicht an ausgewählten Beispielen belegt werden, dass insbesondere die frei gestalteten Gefäßkeramiken und plastischen Arbeiten durch ihre Parallelen zu zeitgenössischen Kunstströmungen den Aspekt des fließenden Überganges zwischen angewandter und bildender Kunst als richtungsweisende Tendenz verdeutlichen. Keramiker (in Auswahl): Ingeborg und Bruno Asshoff│Beate Kuhn│Klaus Lehmann│Walter Popp│Reinhold Rieckmann│Vera und Fritz Vehring│Gotlind und Gerald Weigel.

      Keramik in Deutschland 1955 - 1990