Speaking in public does not have to be a frightening event. If you are asked to give a talk, address a conference, make a sales presentation or talk to the media, Confident Public Speaking will help you to put your message across.Many people think that self-expression - the ability to marshall one's thoughts logically and convincingly, and the confidence to speak well in front of others - is a gift. But they are mistaken, and few people are born with such a skill and that it has to be learnt. Discover the PowerTalk System, a specially-designed, interactive programme which you can start to apply immediately in you professional and personal life. The system includes exercises, graphs, checklists and practical information. It will show you Formulate and structure ideas- Sustain the interest of your audience- Use words that people love to hear- Master the secrets of body language- Generate enthusiasm- Increase your impact with visual aids- Overcome stage frighteningChristian H. Godefroy has trained senior company personnel around the world on self-confidence, relaxation and oral expression. He is the author of several books.Stéphanie Barrat works as a trainer for the Heinz Goldmann Foundation for Executive Communication in Geneva and as a communication consultant for companies all over Europe.
Isabelle Stéphanie Barrat Boeken


Schätzungsweise 300 000 Kinder werden in Deutschland Jahr für Jahr Opfer sexueller Gewalt, drei Viertel von ihnen sind Mädchen. In 15 996 Fällen kam es 2006 zur Anzeige. Trotz der medialen Präsenz der vergangenen Jahre bleibt das Problemfeld gravierend, da mithin oftmals reißerisch und nicht authentisch berichtet wird. Dies führt zu Fehlinformationen und verhindert sinnvolle Präventiv-Arbeit. Deshalb sollte Aufklärung so früh als möglich beginnen und die Instanz der Grundschule sich zur zentralen Institution der Vorbeugung entwickeln. Isabelle Stéphanie Barrat definiert, was – nach Wissenschaft und Gesetz – als sexueller Missbrauch gilt und beschreibt dessen Ausmaß einschließlich Dunkelzifferschätzungen. Dabei versucht sie, den Täterkreis einzugrenzen, analysiert Strategien und Muster und leitet daraus Prämissen zur wirksamen Prävention ab. Die Autorin erläutert, weshalb die Grundschule sich besonders zur Prävention eignet, und welche Voraussetzungen und berufliche Eignung es für präventives Arbeiten in der Grundschule braucht. Ausführlich beleuchtet sie diverse Bereiche der Präventionsbildung für Kinder, Eltern, Erziehende und Lehrkräfte – in einem innovativen, praxisbezogenen Leitfaden für PädagogINNen und alle, die gegen sexuellen Missbrauch vorgehen.