Réunit la correspondance de deux amis : Alain-Fournier et Jacques Rivière. Leurs échanges fournissent un tableau vivant du monde qui les entoure des richesses foisonnantes de leur époque.
Jacques Rivière Boeken






Der Deutsche
Erinnerungen und Betrachtungen eines Kriegsgefangenen
Seit seinem Erscheinen ein Inbegriff des französischen Blicks auf den Nachbarn, tiefschürfend und geistvoll ablehnend: 100 Jahre nach dem Beginn des Ersten Weltkrieges gibt es nun die erste deutsche Übersetzung dieses psychologischen Portraits des deutschen Charakters aus der Feder eines der bedeutendsten Intellektuellen Frankreichs vom Beginn des 20. Jahrhunderts. Jacques Rivière, eine fast mythische Figur der französischen Kultur, machte unter anderem Marcel Proust berühmt und die „Nouvelle Revue Française“ zur bedeutendsten Zeitschrift Frankreichs. Sein Tagebuch aus der Kriegsgefangenschaft in Deutschland von 1914 bis 1917 wurde zur Grundlage seiner nun erstmals auf Deutsch vorliegenden Analyse „L’Allemand“: deutsche Typen, deutsches Benehmen, deutsches Denken und deutsche Unheimlichkeiten, gesehen mit den Augen eines ebenso klugen wie emotionalen Beobachters. Seit dem Erscheinen 1918 prägte „L'Allemand“ in Frankreich intensiv das Bild vom Menschen jenseits des Rheins. Aber die scharfe, kontrastierende antideutsche Studie zielte keineswegs auf irrationalen Haß; für Rivière gab es nur eine Konsequenz: den notwendigen deutsch-französischen Dialog.
Sport de voyous pratiqué par des gentlemen : c'est ainsi que le rugby se définissait à la fin du XIXe siècle. A cette époque, déjà, il ne laissait personne indifférent. Complexe et subtil dans son élaboration, universel dans l'expression de ses valeurs, il n'a cessé depuis de fasciner. De la soule au Trophée Webb Ellis, d'un collège du Warwickshire aux clochers du Sud-Ouest, plus de mille récits, assortis d'une riche chronologie, racontent la balle ovale en ses innombrables rebondissements. Ils font revivre les petites histoires autant que les grands exploits de ce sport épique. Illustré de centaines de photos inédites, Un siècle de rugby est plus qu'une encyclopédie. C'est un merveilleux voyage.
Europe - 1082-1083-1084: Jacques Rivière
Jean Prévost ; 1919, le traité de Versailles
- 378bladzijden
- 14 uur lezen
