Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Jelena Volić

    Untersuchung zur Dichtung Rilkes, Eliots und Pasternaks
    Pfingstrosenrot
    Kornblumenblau
    • Kornblumenblau

      Ein Fall für Milena Lukin

      4,4(3)Tarief

      Belgrad eine europäische Metropole, so nah und doch so fern. Unter der kundigen, atmosphärischen Führung von Milena Lukin erschließt sich nicht nur ein aufsehenerregendes Verbrechen, sondern eine faszinierende Stadt im Brennpunkt europäischer Geschichte. "

      Kornblumenblau
    • In welche Mühlen geriet das serbische Ehepaar, das sich von falschen Versprechungen und einem verheißungsvollen Rückkehrprogramm in die alte Heimat, das Kosovo, zurücklocken ließ? Die Belgrader Kriminologin Milena Lukin kommt skandalösen Machenschaften auf die Spur, die bis in hohe Kreise der serbischen und europäischen Politik reichen. Wieder ein atmosphärischer, packender Krimi, der ins Herz des Balkans führt.

      Pfingstrosenrot
    • Im poetischen Verfahren von Rilke, Eliot und Pasternak werden die traditionellen Formen verändert und mit einer neuen Funktion versehen. Sie dienen der Harmonisierung von voneinander unabhängigen Gedichtelementen und zeugen von der Intention, das Partikuläre in der Gesamtheit aufzulösen. Die Dichtung hat eine Abgeschlossenheit von in sich kohärenten Gedichtteilen, die nicht mehr eine rhythmische und graphische Symmetrie markieren, sondern semantische Einheiten runden und eine innere Struktur herstellen: Das ist bei Rilke der Augenblick, der in der Kompaktheit der Sonettform gefaßt wird, bei Eliot eine breit angelegte, Zeit und Raum erfüllende, flächendeckende Struktur und bei Pasternak eine in der Zeit linear verlaufende Bewegung. Das Gedicht bei Rilke, Eliot und Pasternak ist auf eine fest umgrenzte, einheitliche Raum-, Zeit- und Ereignisspanne beschränkt und zeigt einen Ausschnitt aus einem Ganzen.

      Untersuchung zur Dichtung Rilkes, Eliots und Pasternaks