Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Joachim Schütte

    1 januari 1928
    Schull Niederländische Schiffer auf dem Rhein vom 15. bis 18. Jahrhundert
    Europäischer Stromverbund und EG-Recht
    Wissensmanagement in der Wasserwirtschaft
    Perfekt Funk-Soul-Hip Hop Guitar
    Haustauben
    Updates and query processing in a mediator architecture
    • Der Fachexperte in der Wasserwirtschaft muss mehr denn je mit fachlicher Flexibilität kompetent und verantwortungsvoll in interdisziplinären Arbeitsteams und Beteiligungsprozessen zusammenarbeiten. Bei konkreten Planungs- und Umsetzungsprozessen der Wasserwirtschaft manifestiert sich dieser Bedarf besonders in zwei Bereichen: beim Austausch von Experten- und Erfahrungswissen während der Suche nach Lösungen für spezifische Planungsaufgaben und beim Austausch von Experten- und Erfahrungswissen im Rahmen der Beteiligung von Behörden, betroffener oder interessierter Öffentlichkeit. Für die Untersuchung des Umgangs mit Wissen im konkreten wasserwirtschaftlichen Handeln lassen sich nach Auffassung des Verfassers folgende zentralen Fragestellungen aus der Praxis ableiten: - Ist die technische Vernetzung von Wissen in Organisationen der Wasserwirtschaft ausreichend? - Wird die Kommunikation von Wissen in der Wasserwirtschaft den Herausforderungen durch sehr unterschiedliche Fachterminologien, Kommunikationsformat, Denkstile und Planungskulturen gerecht? - Ist die Beteiligung von Wissensträgern in wasserwirtschaftlichen Planungsprozessen angemessen? - Welchen Einfluss haben die Strukturen wasserwirtschaftlicher Organisationen auf den Umgang mit Wissen? - Wie wird Wissen nach Planungsprozessen reflektiert, eingeordnet und gespeichert?

      Wissensmanagement in der Wasserwirtschaft
    • Ein unverzichtbarer Leitfaden zum Arbeitsschutzrecht! Mit diesem Pflichtenheft erhalten Sie eine praxisorientierte Zusammenstellung Ihrer Aufgaben und Pflichten im Zusammenhang mit dem Arbeits- und Gesundheitsschutz. Diese Broschüre fasst Ordnungswidrigkeiten und Straftaten aus dem Arbeitsschutzrecht systematisch als Positivliste zusammen. Sie erlaubt Ihnen somit einen direkten und verständlichen Zugang zu den vielfältigen Pflichten aus diesem Rechtsgebiet. Zahlreiche Querverweise erleichtern ein gezieltes Quellenstudium im Dickicht der vielen untergesetzlichen Vorschriften. Aus dem Inhalt: - Übersicht über die Rechtsgrundlagen - Pflichtenübertragung von Aufgaben nach dem Arbeitsschutzrecht - Darstellung der Pflichtenblöcke in der Übersicht - Übersicht der Fundstellen mit Änderungsstand zum Arbeits- und Gesundheitsschutzrecht - Pflichtenhefte zum allgemeinen und speziellen Arbeitsschutz - Besondere Rechtsvorschriften zum Arbeitsschutz - Pflichtenhefte zu Vorschriften der Unfallversicherung - Pflichtenhefte zu personengruppenspezifischen Schutzvorschriften - Pflichtenhefte zu Vorschriften über Arbeitszeit - Pflichtenhefte betreffend weitere arbeitsrechtliche Vorschriften

      Pflichtenheft Arbeitsschutzrecht
    • Die Umgestaltung einer naturgemäß wenig aussagekräftigen Auflistung von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten der GefStoffV (und anderen gefahrstoffrelevanten Vorschriften) zu einem Pflichtenheft mit einem positiv gewendeten Verordnungstext erlaubt dem Nutzer dieses Fachbuchs einen direkten und verständlichen Zugang zu den vielfältigen Anforderungen aus dem Gefahrstoffrecht. Querverweise zu den TRGS und BGVR laden zu einem gezielten Quellenstudium im Dickicht der vielen untergesetzlichen Vorschriften ein. Aus dem Inhalt: Übersicht über die Rechtsgrundlagen Pflichtenübertragung gefahrstoffrechtlicher Funktionen im Betrieb Fundstellen für Ordnungswidrigkeiten und Straftaten Einzelpflichten nach GefStoffV, MuSchG, JArbSchG, HAG, SGB VII Beschreibung der Einzelpflichten mit Rechtsquellen, weiterführenden Quellen und Hinweisen auf die Fundstellen der Verstöße Anhang: Sicherheitsdatenblatt Gefahrstoffverzeichnis Betriebsanweisung Gefahrensymbole Stufenkonzept für Schutzmaßnahmen nach der Gefahrstoffverordnung Gefahrstoffrechtliche Fundstellenauszüge Abkürzungs- und Stichwortverzeichnis

      Pflichtenheft Gefahrstoffrecht