Der Spanier Juan Donoso Cortés (1809–1853) ist einer der bedeutendsten Geschichtsphilosophen und politischen Denker des 19. Jahrhunderts. Sein Hauptwerk, der „Essay“ von 1851, erregt, verwundert und empört noch heutige Leser. Günter Maschke hat mit seiner Übertragung die in Spanien beliebte Meinung, der „Essay“ sei unübersetzbar „wie Don Quijote“ widerlegt und den oratorischen Charakter des Werkes erhalten. „Um über Donoso mitreden zu können, muß man ihn auf deutsch lesen können“, sagte beim Erscheinen der Erstausgabe 1989 der spanische Romanist Álvaro d‘Ors, einer der engsten Freunde Carl Schmitts. In seiner Einleitung und in den ausführlichen Anmerkungen erhellt Günter Maschke die theologischen, politischen und literarischen Bezüge des Werkes. Die umfangreiche Bibliographie wurde wesentlich erweitert. „Donoso remains one of our guiding minds, the german publishing must be proud of Maschke‘s vast achievement.“ – New York City Tribune. „Dem Herausgeber ist es auch gelungen, dem Leser den zum Verständnis unentbehrlichen geistigen und politischen Hintergrund zu zeigen ... Maschkes Übertragung ins Deutsche wird der Sprache Donosos gerecht.“ – Neue Zürcher Zeitung. „Günter Maschke hat mit ungemeiner Treue zum rhetorischen Stil von Donoso Cortés diesen Klassiker einer Tradition wieder zugänglich gemacht.“ – Frankfurter Allgemeine Zeitung
Juan Donoso Cortés Boeken
6 mei 1809 – 3 mei 1853






Diktatur
Drei Reden
In seiner großen Rede über die Diktatur vom 18. Jänner 1849 vor dem spanischen Parlament prophezeit Donoso die Bedrohung der menschlichen Freiheit durch eine wachsende Staatsgewalt, die sich auf die moderne Technik und die Kunst der Massenbeeinflussung stützt. „Günter Maschke, der wahrscheinlich beste Kenner des Werks von Donoso, hat die Rede über die Diktatur sowie zwei weitere Reden aus dem Jahr 1850 übersetzt und ausführlich kommentiert. Die hier vorgelegte 2. Auflage hat er durch einen Aufsatz über die Beziehung Donosos zu dem "legalen" Diktator, dem General Ramón Maria Narváez erweitert.
O katolicyzmie, liberalizmie i socjalizmie
- 440bladzijden
- 16 uur lezen