Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Julia Schäfer-Schmitt

    Teilweiser Vertretungsmangel
    Das Phänomen Bottom-Up-Marken
    Puzzle
    Trautes Heim
    Regine Müller-Waldeck, emotional security
    Dora García, rooms, conversations, Zimmer, Gespräche
    • Is there an "imaginary GDR?" How reliable are our recollections? What fixed patterns are followed by fictionalization of the past? Spanish artist Dora Garcia asks these questions in this dense collage of photographic stills, archival material from the Ministry of State Security, sections of surveillance videos and literary excerpts.

      Dora García, rooms, conversations, Zimmer, Gespräche
    • Puzzle

      • 224bladzijden
      • 8 uur lezen

      PUZZLE. Wie eine Sammlung zur Aufführung kommt oder Wie ein Gebäude eine Sammlung kuratiert – so hieß das Experiment einer Sammlungsausstellung, das die Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig zwischen Juni 2010 und März 2011 durchführte. Dazu waren 10 Gruppen bzw. 48 Personen im Alter von 5 bis 75 Jahren eingeladen, in zehn Raumbereichen insgesamt 34 Ausstellungen zu kuratieren oder Installationen zu realisieren. Das Projekt folgt dem Ansatz „Kunstvermittlung als kuratorische Praxis“. Im Mittelpunkt steht die Erfahrung unterschiedlichster Wahrnehmungen und Interessen im Umgang mit einem Bestand an zeitgenössischer Kunst. Eine besondere Rolle spielte in der Umsetzung der Ideen die veränderbare Architektur des GfZK-Neubaus. Das Buch zum Projekt ist mehr als eine Dokumentation geworden: Es geht das Wagnis ein, die Methode des hier ausprobierten Kuratierens in Buchform zu vermitteln, regt zum Nachahmen an – und präsentiert sich in klarer Gestaltung und starker Typografie.

      Puzzle
    • Es wird beschrieben, wie sich Marken durch ihre Charaktere unterscheiden und wie ihre individuellen Wesen Einfluss auf Führung und Werdegang nehmen. Vorliegend erfolgt ein Ansatz zur individuellen Unterscheidung sowie der Anpassung ihrer Führung an die tatsächlichen Wesensmerkmale und Bedürfnisse.

      Das Phänomen Bottom-Up-Marken
    • Gegenstand der Arbeit ist das Problem des teilweisen Vertretungsmangels. Schließt ein Vertreter einen Vertrag und handelt er dabei teilweise ohne die erforderliche Vertretungsmacht, stellt sich die Frage, ob der von ihm geschlossene Vertrag insgesamt unwirksam ist. Außerdem ist zu untersuchen, ob und in welchem Umfang der Vertreter für sein teilweise vollmachtloses Auftreten nach 179 BGB haftet. Hierbei ergeben sich schwierige Abgrenzungsfragen im Bereich der 139 und 179 BGB, die genauer behandelt werden. Darüber hinaus wird dargestellt, inwieweit der Vertreter und der Vertretene in den Fällen des teilweisen Vertretungsmangels aus culpa in contrahendo haften. Abschließend wird zu der Frage Stellung genommen, ob es auch einen teilweisen Vertretungsmangel durch mißbräuchliches Handeln des Vertreters geben kann.

      Teilweiser Vertretungsmangel
    • Karriere in der Medizin

      Wie finde ich mein Perfect Match?

      Seinen eigenen Weg finden und nach dem Studium in die richtige Richtung losgehen: Das ist Karriereplanung! Aber auch in späteren Phasen des Berufslebens lohnt eine Standortbestimmung. Nach vorne zu schauen und sich gleichzeitig die richtigen Fragen zu stellen bedeutet: Profi in eigener Sache zu werden, Verantwortung zu übernehmen für sich selbst und das weitere Leben. Mit der Approbation in der Tasche hat man als Mediziner: in ein riesiges Spektrum an Möglichkeiten, seinen Weg zu finden – nicht nur im Arztkittel. Und eine Musterkarriere gibt es schon gar nicht. Doch was heißt eigentlich Karriere? Wie weiß ich, welcher Job zu mir passt? Dieser Karriereleitfaden ist ein Kompass für die persönliche Standortbestimmung und den Weg in und durch das Berufsleben. Das Buch erweitert den Horizont und beschreibt die vielfältigen Berufsbilder in Klinik, Wissenschaft, Beratung, Krankenversicherung oder Medizintechnik/Industrie. Ausführlich wird das breite Spektrum der Möglichkeiten in der kurativen Medizin aufgezeigt – mit Erfahrungsberichten aus den unterschiedlichsten Bereichen, z. B. als Arzt auf hoher See oder im Auslandseinsatz. Das Buch begleitet Dich auch auf Deinem Weg ins Berufsleben und bei Deinem Start im (neuen) Job sowie in Orientierungsphasen, wenn Du Dich verändern willst. Wir danken dem Deutschen Roten Kreuz e. V. – Generalsekretariat – für die freundliche Genehmigung des Abdrucks des Rot-Kreuz-Wahrzeichens auf dem Buchcover für die 1. Auflage.

      Karriere in der Medizin
    • Travestie für Fortgeschrittene

      • 119bladzijden
      • 5 uur lezen

      Die Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig zeigt in dieser Publikation Arbeiten und Ergebnisse aus ihrem Schwerpunkt „Travestie für Fortgeschrittene“, der im Kontext von Zuwanderungsdebatten, von Übergriffen auf Frauen, Migrant_innen sowie Schwule und Lesben entstanden ist. Der Begriff Travestie bedeutet wörtlich „hinüberkleiden“ (von lat. trans = hinüber und vestire = kleiden) und bezeichnet eine Bühnenpraxis, bei der Schauspieler_innen in die Rolle des jeweils anderen Geschlechts schlüpfen. Dementsprechend wurde das Projekt „Travestie für Fortgeschrittene“ als Reigen von Verwandlungen konzipiert, die sich gegen statische und eindimensionale Lebensentwürfe und Gesellschaftsmodelle stellen. Ausgangspunkt dafür war die kritische Auseinandersetzung mit Wertvorstellungen einer vermeintlichen Mehrheitsgesellschaft, die sich über kollektive Identitäten festigen, die oft durch Abgrenzungen geformt sind.

      Travestie für Fortgeschrittene
    • Ein Theorieteil bietet Antworten auf die Frage, wie Bildmaterial für eine Interpretation Gewinn bringend eingesetzt werden kann. Der Praxisteil gibt den Lernenden eine Systematik und Methodik zum Umgang mit Bildern an die Hand.

      Ich sehe was, was du nicht siehst