Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Julia Walter-Herrmann

    Das hamburgische Jugendgefängnis Hahnöfersand
    Die Stiftskirche St. Arnual in Saarbrücken
    Unterm Mähbalken der Zeit
    Die alte Diözese Metz
    Der Lauf der Ennepe
    FabLab
    • FabLab

      • 261bladzijden
      • 10 uur lezen
      3,0(1)Tarief

      Ten years after the first FabLab (a so called fabrication laboratory) was opened at MIT, more than 120 FabLabs exist all over the world. Today, it is time to look back at a decade of FabLab activities. This book shows how small production devices, such as laser cutters and 3D printers, and dedicated educationists, researchers and FabLab practitioners transform the fields of learning, work, production, design, maker culture, law and science on a global scale. In this composition experts from various countries, such as Germany, India or the USA, and distinguished academic institutions, such as MIT or Stanford University, discuss theoretical questions and introduce practical approaches concerning FabLab activities.

      FabLab
    • Unterm Mähbalken der Zeit – Passagen aus Tagebuchaufzeichnungen, die sich ungefähr über den Zeitraum eines Jahres erstrecken, von denen die meisten assoziativ erweitert und aphoristisch stilisiert wurden. Die Thematik ist weit gestreut und abhängig von dem, was der Tag einem scheinbar zufällig vor die Füße legt. Es finden sich Naturbeschreibungen, Begegnungen mit Menschen, biographische Rückblenden, Gedanken zur Lektüre, Reiseerlebnisse etc.

      Unterm Mähbalken der Zeit
    • Püttlingen in bewegter Zeit

      • 722bladzijden
      • 26 uur lezen

      Die Zeit zwischen dem Ende des Ersten und dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist ein entscheidender Abschnitt in der saarländischen Geschichte. Zum ersten Mal wurde das Industriegebiet an der mittleren Saar vom deutschen Staatsgebiet abgetrennt und einer internationalen Regierungskommission unterstellt. Die bevorstehende Volksabstimmung über die Rückgliederung an das Deutsche Reich, die Angliederung an die Französische Republik oder die Fortdauer der internationalen Verwaltung führte nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten zu heftigen Kontroversen, die über ein Jahrzehnt anhielten. Während viele Darstellungen die Strukturen und Ereignisse auf Landesebene beleuchten, sind detaillierte Arbeiten zur Mikro-Ebene, insbesondere zu den Jahren von 1918 bis 1945, rar. Der Verfasser, der bereits das Projekt „Widerstand und Verweigerung im Saarland“ begleitete, untersucht die politischen Aktionen in den Gemeinden Püttlingen und Köllerbach und vergleicht diese mit den landesweiten Entwicklungen. Die Schilderungen zeigen politische Auseinandersetzungen, Anpassungen, Verfolgungen und Widerstand und offenbaren ein spezifisches politisches Profil, das von den landesweiten Durchschnittswerten abweicht. Dr. Hans-Walter Herrmann, Jahrgang 1930, hat eine umfassende akademische Laufbahn durchlaufen und war über viele Jahre in der Lehre und im Archivwesen tätig.

      Püttlingen in bewegter Zeit
    • Die Oper lebt – große Künstlerpersönlichkeiten stehen im Mittelpunkt des Interesses und der Bewunderung ihrer Fans. Walter Herrmann und Adrian Eugen Hollaender folgen in diesem Werk den bedeutendsten Opernsängerinnen und -sängern von der Nachkriegszeit bis heute. Der Bogen reicht von Maria Callas und Beniamino Gigli bis zum neuen „Traumpaar“ Anna Netrebko und Rolando Villazón. Besonders ist, dass die Darstellung auf persönlichen Begegnungen mit diesen Opernlegenden basiert. Neben den künstlerischen Aspekten werden auch Insiderhintergründe enthüllt, die das Bild der Sängerinnen und Sänger abrunden. Ältere Opernfreunde finden zahlreiche Erinnerungen an ihre großen Lieblinge, während jüngere Fans interessante Einblicke in die Stars von heute erhalten. Ihnen wird zudem der Zugang zu den Sängerpersönlichkeiten ermöglicht, die sie auf der Bühne nicht mehr erleben konnten. Am Ende jedes Kapitels werden CD- und Video-Tipps angeboten, die es ermöglichen, legendäre Stimmen neu zu entdecken. Dieses Werk ist ein Muss für jeden Operninteressierten!

      Legenden und Stars der Oper