Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Jürgen Drebes

    Pflegekammern in Deutschland
    Veränderung des Risikos durch Unternehmensdiversifikation
    • Die Unternehmensdiversifikation findet seit langem in der Wirtschaft und der wissenschaftlichen Forschung Beachtung. Von besonderem Interesse sind die Wirkungen einer Unternehmensdiversifikation, insbesondere auf das Risikoprofil der Unternehmen. Vor dem Hintergrund der Portfoliotheorie und des CAPM werden die Risikowirkungen einer Unternehmensdiversifikation untersucht. Dabei geht es insbesondere um die Frage, welcher Risikoteil beeinflusst wird. Bei Übertragbarkeit der Finanztheorie auf die Unternehmensdiversifikation müsste der unsystematische Risikoteil sinken, wenn Unternehmen ihren Diversifikationsgrad erhöhen. Ist aber auch der systematische Risikoteil durch die Unternehmen und ihre Handlungen beeinflussbar? Darauf gibt das Werk Antworten und arbeitet mögliche Begründungen für die Ergebnisse heraus. Zunächst werden mögliche Risiko- und Performanceauswirkungen der Unternehmensdiversifikation theoretisch erarbeitet. Anschließend fließen insgesamt 32 empirische Untersuchungen in die Analyse ein. Diese werden in drei Gruppen kategorisiert, nach einheitlichen Kriterien überprüft und systematisch analysiert. Es werden jeweils Begründungen erarbeitet und anschließend zusammenfassend analysiert. Aufgrund der hohen Praxisrelevanz der Ergebnisse ist das Buch nicht nur für Wissenschaftler von Interesse, sondern auch für Führungskräfte und Konzernlenker in der Wirtschaft.

      Veränderung des Risikos durch Unternehmensdiversifikation
    • Pflegekammern in Deutschland

      Entwicklung – Orientierung – Umsetzung – Perspektiven

      Pflegekammern begründen, entwickeln, umsetzen und gestalten - das Fachbuch zum Thema. Das Fachbuch bietet eine erste zusammenfassende Darstellung des Themas „Pflegekammer“, welche das Für und Wider aufzeigt und den Leser über Aufgaben, Hintergründe und Diskussionen orientiert. Die Autoren • liefern nachprüfbare Informationen in einem zusammenhängenden Format zum Thema „Pflegekammern“ für Pflegende u.? a. im Gesundheitswesen tätige Berufsgruppen • beschreiben die Errichtung der Pflegekammer in Rheinland-Pfalz als bisher einzige bereits arbeitende Pflegekammer in Deutschland • fassen tabellarisch zusammen, in welchen Bundesländern eine Errichtung von Pflegekammern kurz bevorsteht oder bislang behindert wurde • benennen die im Aufbau befindlichen Elemente einer Berufsordnung und eines Ethik-Codex • erläutern mithilfe von Experteninterviews und der Einleitung von Ruth Schröck, welche Erfahrungen es durch bereits errichtete Pflegekammern gibt und was die -Aufgaben der Pflegekammervertreter und Funktionen der Pflegekammer allgemein sind • fassen die aktuellen Entwicklungen in einem Abschlusskapitel zusammen. Aus dem Inhalt • Das Kammerprinzip, bewährt seit dem Mittelalter • Pflegekammern in Europa und Übersee, eine Bestandsaufnahme • Entwicklungen zum Thema Pflegekammer in Deutschland • Interviews und Befragungen • Zusammenfassung

      Pflegekammern in Deutschland