Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Klaus-Peter Wechler

    Die Nordseedetektive. Das geheime Wissen über Ebbe und Flut, Meeresleuchten, Heuler und Strandpiraten
    TOP 100 in European transport and logistics services
    The intensity of competition in European markets for logistics services
    Coworking - Innovationstreiber für Unternehmen
    Corporate Innovation Labs
    The roots of logistics
    • Is Logistics a science? – The importance and impact of logistics as a function which is critical to the success of companies, of entire industries, and even of nations competing in the global economy, is no longer questioned today. Logistics, within a few decades, has established itself firmly as a profession, an important field of sophisticated managerial practices, and as a large, powerful industry. But in the academic world the question of its status and identity as a science is still being debated. This volume aims to contribute to this debate in two ways: It offers a selection of “classical”, in some cases hard to access original international contributions to the evolution of the field in one convenient volume of readings. As such, it should be useful to students of the field, to researchers, and to practitioners who are interested in tracing the logistical ideas and instruments they are using down to their conceptual “roots”. Beyond that, by the arrangement and commentaries to the original materials, the editors are proposing their own innovative interpretation of the evolution and identity of the “Science of Logistics”. It is an invitation to further debate the potential and future of logistics.

      The roots of logistics
    • Bereits vor drei Jahren, noch bevor Coworking in aller Munde war, erschien unsere Studie »Faszination Coworking - Potenziale für Unternehmen und ihre Mitarbeiter«. Das Buch wurde von Freelancern und Startups, Coworking Spaces und Unternehmen gleichermaßen mit hohem Interesse aufgenommen. Mit der vorliegenden Studie erfolgt nun der nächste Schritt: Wir gehen auf die Frage ein, wie Unternehmen, die sich bereits mit der Thematik auseinandergesetzt haben, die Wirkung auf Ihre Innovationsfähigkeit und weitere spannende Kriterien beurteilen. As early as three years ago, even before coworking was a buzz word, our study „The Fascination of Coworking - Potentials for Companies and their Employees“ was published. The book was met with great interest in equal measure from freelancers and startups, coworking spaces and businesses. The next step is taken with this study: we address the question how businesses, who are already familiar with the subject of coworking, evaluate its consequences concerning their capacity of innovation and other fascinating criteria.

      Coworking - Innovationstreiber für Unternehmen
    • In recent years, logistics has been recognized increasingly as one of the largest and most critical sectors. The attention the Fraunhofer SCS study „Top 100 in Logistics“ is attracting in means of assessing markets, market boundaries, market sizes and the market shares of large logistics operators prompted us to carry out the current study on a systematical approach to define market boundaries for a proper assessment of competitive intensity and to compare them.

      The intensity of competition in European markets for logistics services
    • Die vierte Auflage der „TOP 100 in European Transport and Logistics Services“ liefert hochaktuelle, umfangreiche Analysen und Prognosen zu Branchen und Teilmärkten der europäischen Logistikwirtschaft: ■Marktgrößen und Strukturen ■TOP 100-Listen ■Nationale Logistikmärkte der „Europe of the 29“ ■Ranglisten der Unternehmen für den Weltmarkt, Europa und die nationalen Märkte ■Unternehmensprofile ■und vieles mehr Neu in dieser Auflage sind die komplett überarbeiteten Trends und Detailanalysen innerhalb der Teilmärkte. Außerdem werden die Deutschlandzahlen detaillierter besprochen und neue Statistiken werden genutzt. In englischer Sprache. Bitte beachten Sie, dass wir die TOP 100-Studie nicht zur Ansicht verschicken.

      TOP 100 in European transport and logistics services
    • Die Geheimnisse des Meeres Eines Nachts entdecken die Nordseedetektive Emma und Lukas einen Leuchtturm, der wie aus dem Nichts aufgetaucht zu sein scheint. Als sie ihn am nächsten Tag besuchen, treffen sie auf die beiden Leuchtturmwärter Anneke und Onno F. Riese, die den Kindern nicht nur interessante Dinge über Leuchtfeuer berichten, sondern auch viel über die Tiere des Meeres, Ebbe und Flut, Walfänger und Piratinnen zu erzählen haben. Doch ihr eigenes Geheimnis – wie und woher sie so plötzlich hergekommen sind – lüften sie nicht … Eingebettet in diese Rahmenhandlung, werden jede Menge spannender Fakten rund ums Meer vermittelt. So lernt man zusammen mit Emma und Lukas einiges über Natur, Kultur und geschichtliche Ereignisse.

      Die Nordseedetektive. Das geheime Wissen über Ebbe und Flut, Meeresleuchten, Heuler und Strandpiraten
    • Wir leben im Informationszeitalter. In dieser schnelllebigen Zeit gehören Firmennetzwerke nicht nur zum guten Ton, sie sind lebensnotwendig. Kein Unternehmen könnte heute ohne Austausch von Daten und E-Mails über das Intra- oder Internet bestehen. In vielen Unternehmen befindet sich aber neben dem Computernetzwerk noch ein zweites Netzwerk für die Telefonanlage. Der Grundgedanke von IP-Telefonie ist es nun, bereits bestehende Rechnernetze auch für die Telekommunikation einzusetzen und damit diverse Vorteile der heutigen Informationstechnologie zu nutzen. In diesem Buch wird die Funktionsweise der VoIP-Technologie detailliert erklärt und deren möglichen Nutzen für die Unternehmen aufgezeigt. Unter Berücksichtigung von technischen, wirtschaftlichen und organisatorischen Aspekten wird Ihnen hiermit ein Leitfaden an die Hand gegeben, der es Ihnen ermöglicht, ein IP-Telefoniesystem effektiv und effizient einzuführen. Besonders beleuchtet der Autor dabei den Kosten- und Nutzenfaktor, der am Beispiel von drei praktischen Projekten verdeutlicht wird. Das Buch ist ideal für IT-Administratoren und alle Unternehmen, die über einen Um- oder Aufbau einer Telekomunikationsstruktur nachdenken.

      Einführung von IP-Telefoniesystemen
    • Bei Marianne auf Fahrt handelt es sich um einen persönlichen Reisebericht. Klaus-Peter Amberger reiste zu Schiff auf Flüssen, Kanälen und dem schwarzen Meer. Er streifte oder durchquerte zehn europäische Länder und gibt dem Leser Einblick in den Alltag auf dem Motorsegler Marianne. Die Stärken und Zicken des Schiffes, die Besonderheiten der Einheimischen und die Eigenheiten der Besatzung werden beschrieben. Geschichtsträchtige Orte, die der Autor besuchte, geben Anlass zum Rückblick in die alte und neuere Geschichte Europas. Es entstehen Verbindungen zu Aktuellem und hie und da eine persönliche Rückschau.

      Marianne auf Fahrt
    • Das Product Field ist ein kognitives Medium für Produktinnovation – ein geteiltes Vokabular, umfassendes Modell und bewährtes Instrumentarium für gemeinschaftliches Product Thinking. Es hilft Ihnen dabei, in Ihrer Organisation eine geteilte Sicht auf Produktinnovationen zu herzustellen, das Handeln aller Beteiligten besser aufeinander abzustimmen, Erfolgsfaktoren und Verbesserungspotenziale auszuloten und schließlich Ihre Organisation auf die nächste Innovationsstufe zu heben. Mit „Product Field – Die Referenz“ liefern die Entwickler des Product Field wertvolle Ratschläge und Anleitungen für ambitionierte Produktleute: Zum einen dokumentiert sie umfassend das Product Field und seine Nutzung, zum anderen vermittelt sie eine neue und produktive Perspektive auf Wesen und Wirkung von Produktinnovation. Eine Pflichtlektüre für alle, die in einer komplexen Welt gemeinsam erfolgreiche Produkte entwickeln möchten. Das aufwändig gestaltete Buch mit Siebdruck-Cover enthält ein Poster mit einem beispielhaften Product Field zum „Safety Bike“.

      Product Field - die Referenz
    • Vorwort Globalisierung, steigende Variantenvielfalt und die zunehmende Dynamik der Märkte bringen Unternehmen dazu, ihre Prozesse und Strukturen laufend zu überdenken und an das aktuelle Marktgeschehen anzupassen. Da sich Produkte hinsichtlich Preis, Qualität und Leistung immer mehr aneinander annähern, sind Unternehmen ständig auf der Suche nach innovativen, nachhaltigen Differenzierungsmerkmalen, die einen langfristigen Wettbewerbsvorteil versprechen. Die Logistik bietet zunehmend Möglichkeiten, sich von den Mitbewerbern zu unter scheiden: Im Vergleich zur Konkurrenz deutlich kürzere Durchlauf und Lieferzeiten, eine höhere Liefertreue oder die Steigerung der Verfügbarkeit der Waren am Point of Sale erhöhen das Vertrauen der Kunden und die Attraktivität des Unternehmens. Da sich die Umsetzung dieser Ziele in der Praxis meist als herausfordernd erweist und daher nur unter großem Aufwand imitierbar ist, haben Wettbewerbsvorteile durch innovative Logistikkonzepte oft langfristigen Charakter. Für die erfolgreiche Umsetzung von Logistikprojekten ist häufig eine Anpassung der betrieblichen Zielsysteme notwendig. War der Fokus vor wenigen Jahren noch auf eine möglichst hohe Auslastung der Betriebsmittel (und damit verbundene lange Lieferzei ten bei vergleichsweise geringer Termintreue) gerichtet, so stehen Betriebe heute vor der Herausforderung, ihre Leistungen schnell, flexibel, termintreu und bestandsarm zu erbringen, um rasch auf Veränderungen auf dem Markt reagieren zu können.

      Steuerung von supply chains