111 Gründe, Brose Bamberg zu lieben
Eine Liebeserklärung an den großartigsten Basketballverein der Welt
Nicht die Titel sind das Spannende, sondern der Weg dahin. Diese Geschichtensammlung beleuchtet den vielleicht großartigsten Basketballverein der Welt, Brose Bamberg, der neun Meisterschaften und fünf Pokalsiege vorzuweisen hat. Für eine Stadt mit knapp 80.000 Einwohnern ist das bemerkenswert. Die lebendige Geschichte des Vereins ist geprägt von Anekdoten, Niederlagen und Siegen. Während der Playoffs wird in der Stadt an jeder Supermarktkasse über die Basketballer gesprochen. In 111 Geschichten wird der Geist von "Freak City" lebendig. Der Bürgermeister, der Hausmeister, der Manager, der Fan, der Trainer und der Spieler – sie alle tragen zur Identität des Vereins bei. Die Erfolge sind die Krönung einer langen Geschichte, die 1956 mit einem kuriosen ersten Training begann und über viele Herausforderungen zur Etablierung als europäischer Topverein führte. Der Autor Linus Müller hat Geschichten über Legenden und prägende Figuren gesammelt, die alle ihren Beitrag zum Verein leisten. Die Bedeutung des Vereins für die Stadt ist enorm. Einige Gründe, die diese Geschichte prägen: Die Fans ließen beim Aufstieg in die 1. Bundesliga nichts dem Zufall überlassen, lokale Helden wie Steffen Hamann führten zu Meisterschaften, und selbst die gegnerischen Spieler schützten die Bamberger Fans. Die Stadt leuchtet während der Playoffs rot, und viele bewegende Momente zeigen, wie tief der Verein in der Gemeinschaft verwurzelt ist.
