Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Ludwig Schmid-Wildy

    ALBERTS LEBEN UND WIRKEN als Privatmann, Graf und Reichsstand
    Graf Albert von Hohenberg
    Raumplanungsprozesse im Klinikneubau und Klinikumbau
    Belagerung, Zerstörung und Wiederaufbau der Burg Hohenzollern im fünfzehnten Jahrhundert
    Geschichte der Grafen von Zollern-Hohenberg und ihrer Grafschaft
    Des Minnesängers Hartmann von Aue
    • Des Minnesängers Hartmann von Aue

      • 220bladzijden
      • 8 uur lezen

      Der Nachdruck von Hartmann von Aue präsentiert die unveränderte Originalausgabe aus dem Jahr 1874 und bietet einen authentischen Einblick in die mittelalterliche Literatur. Die Erzählungen des Minnesängers zeichnen sich durch ihre lyrische Sprache und romantischen Themen aus, die die kulturellen und gesellschaftlichen Werte der damaligen Zeit widerspiegeln. Leser können sich auf eine faszinierende Reise in die Welt des Minnesangs und der höfischen Liebe freuen.

      Des Minnesängers Hartmann von Aue
    • Geschichte der Grafen von Zollern-Hohenberg und ihrer Grafschaft

      Nach meist ungedruckten Quellen, nebst Urkundenbuch

      • 408bladzijden
      • 15 uur lezen

      Die Geschichte der Grafen von Zollern-Hohenberg bietet einen detaillierten Einblick in die Herrschaft und das Leben der Grafen dieser Region. Basierend auf weitgehend ungedruckten Quellen und ergänzt durch ein Urkundenbuch, zeichnet das Werk ein umfassendes Bild der politischen und sozialen Strukturen der Grafschaft. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1862 ermöglicht es, historische Aspekte und die Entwicklung des Grafenhauses in ihrer ursprünglichen Form zu erleben.

      Geschichte der Grafen von Zollern-Hohenberg und ihrer Grafschaft
    • Belagerung, Zerstörung und Wiederaufbau der Burg Hohenzollern im fünfzehnten Jahrhundert

      Nach dem jetzigen Standpunkt der Quellen dargestellt

      • 136bladzijden
      • 5 uur lezen

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1867 bietet einen authentischen Einblick in die Gedanken und Stile der damaligen Zeit. Leser können sich auf historische Genauigkeit und den ursprünglichen Wortlaut freuen, der die kulturellen und sozialen Kontexte der Epoche widerspiegelt. Dieses Werk ist ein wertvolles Dokument für Geschichtsinteressierte und Literaturfreunde, die die Entwicklung von Ideen und Schreibstilen über die Jahrhunderte hinweg nachvollziehen möchten.

      Belagerung, Zerstörung und Wiederaufbau der Burg Hohenzollern im fünfzehnten Jahrhundert
    • Raumplanungsprozesse im Klinikneubau und Klinikumbau

      Handlungsempfehlungen für das Stakeholder-Management von Krankenhäusern

      Die effiziente und nachhaltige Gestaltung des Raumplanungsprozesses für Krankenhausneubauten ist entscheidend, um den hohen Investitionssummen und der Versorgungsrelevanz gerecht zu werden. Ludwig Schmid und Kim Oliver Tokarski bieten in ihrem Open-Access-Essential praxisnahe Ansätze, um die Bedürfnisse von Patient*innen, Mitarbeitenden sowie neue Technologien zu integrieren. Mit einem klaren Fokus auf Betriebskonzepte präsentieren sie zehn Handlungsempfehlungen, die eine ressourcenschonende und nachvollziehbare Planung für alle Beteiligten ermöglichen.

      Raumplanungsprozesse im Klinikneubau und Klinikumbau
    • Graf Albert von Hohenberg

      Alberts Herkommen und Heimat, Vaterhaus und Jugendjahre

      • 444bladzijden
      • 16 uur lezen

      Die Biografie von Graf Albert von Hohenberg beleuchtet seine Herkunft, die Gegebenheiten seiner Heimat sowie die prägenden Jahre seiner Jugend. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1879 bietet einen detaillierten Einblick in das Leben und die sozialen Umstände eines Adligen im 19. Jahrhundert. Historische Kontexte und persönliche Erlebnisse werden anschaulich dargestellt und ermöglichen dem Leser ein tiefes Verständnis für die Entwicklung des Grafen und seiner Zeit.

      Graf Albert von Hohenberg
    • Der zweite Band über das Leben und Wirken von Albert als Privatmann, Graf und Reichsstand bietet einen tiefen Einblick in seine Biografie und die gesellschaftlichen Umstände des 19. Jahrhunderts. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1879 bewahrt die historischen Details und die damalige Perspektive, die Albert's Rolle und Einfluss in der Gesellschaft beleuchten. Die sorgfältige Reproduktion ermöglicht es Lesern, die Entwicklung und die Herausforderungen seiner Zeit nachzuvollziehen.

      ALBERTS LEBEN UND WIRKEN als Privatmann, Graf und Reichsstand
    • Hartmann von Aue, ein herausragender Epiker der mittelhochdeutschen Klassik um 1200, bleibt trotz seiner überlieferten Werke wie Verserzählungen und Minne- und Kreuzliedern weitgehend anonym. Seine Herkunft ist ein Rätsel, was seine literarische Bedeutung und den Einfluss auf die deutsche Literatur noch faszinierender macht.

      Des Minnesängers Hartmann von Aue Stand, Heimat und Geschlecht
    • Des Minnesängers Hartmann von Aue Stand, Heimat und Geschlecht

      Eine kritisch-historische Untersuchung

      • 208bladzijden
      • 8 uur lezen

      Der Nachdruck des Originals von 1874 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und die gesellschaftlichen Gegebenheiten. Das Werk zeichnet sich durch seinen authentischen Stil und die originale Sprache aus, die den Leser in die Epoche zurückversetzt. Die Themen und Charaktere spiegeln die Herausforderungen und Werte des 19. Jahrhunderts wider, was das Buch zu einer wertvollen Quelle für Geschichtsinteressierte und Literaturfreunde macht. Ideal für alle, die die Wurzeln literarischer Traditionen entdecken möchten.

      Des Minnesängers Hartmann von Aue Stand, Heimat und Geschlecht
    • Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1853 bietet Lesern die Möglichkeit, historische Werke zu entdecken und zu bewahren. Der Verlag Anatiposi setzt sich dafür ein, alte Bücher zu erhalten und zugänglich zu machen, auch wenn sie aufgrund ihres Alters Mängel wie fehlende Seiten oder geringere Qualität aufweisen können. Dies ermöglicht einen Einblick in die Literatur und Kultur vergangener Zeiten, die sonst möglicherweise in Vergessenheit geraten würden.

      Geschichte der Pfalzgrafen von Tübingen
    • Die Wahl des Grafen Adolf von Nassau zum römischen König 1292

      Nach dem jetzigen Standpunkte der Quellen

      • 144bladzijden
      • 6 uur lezen

      Die Wahl des Grafen Adolf von Nassau zum römischen König im Jahr 1292 wird in diesem hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1870 eingehend untersucht. Der Autor beleuchtet die politischen und historischen Hintergründe dieser bedeutenden Wahl, die entscheidende Auswirkungen auf das Heilige Römische Reich hatte. Die detaillierte Analyse der Quellen bietet einen tiefen Einblick in die Machtverhältnisse und die Dynamik der damaligen Zeit.

      Die Wahl des Grafen Adolf von Nassau zum römischen König 1292