Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Luise Büchner

    12 juni 1821 – 28 november 1877

    Luise Büchner, de jongste zus van de befaamde Georg en Wilhelm Büchner, ontpopte zich als een baanbrekende Duitse feministe en een gevierde auteur in de 19e eeuw. Na haar invloedrijke werk over de rol van de vrouw, wijdde ze zich aan talrijke andere publicaties en artikelen die de "vrouwenvraag" aansneden. Haar literaire productie omvatte ook de Duitse geschiedenis, poëzie en proza. Haar geschriften kenmerken zich door een diepgaande betrokkenheid bij maatschappelijke kwesties en de veranderende positie van de vrouw in de samenleving.

    Der Matrose vom Alabama
    Frauenherz
    Ein Dichter
    Frauenherz
    Deutsche Geschichte von 1815-1870
    Women and their vocation
    • Women and their vocation

      • 127bladzijden
      • 5 uur lezen

      Writing in the aftermath of the Revolution of 1848, Luise Bchner argued strongly for the reform of women's education in her best-known work, Women and Their Vocation. Although she accepted the nineteenth-century view of the primacy of home and family for women, she believed that an appropriate education was necessary for the development of a woman's skills and intellect. Only then could women make their fullest contribution to society, whether through their influence within the family circle, or by acting in the public sphere. Women and Their Vocation presents a translation of Bchner's essay and an introduction to her life and the issues related to a woman's role in nineteenth-century Germany.

      Women and their vocation
    • Deutsche Geschichte von 1815-1870

      Zwanzig Vorträge, gehalten in dem Alice-Lyceum zu Darmstadt

      • 480bladzijden
      • 17 uur lezen
      4,0(1)Tarief

      Die Vorträge bieten einen umfassenden Überblick über die deutsche Geschichte zwischen 1815 und 1870, einer Zeit des Wandels und der politischen Umbrüche. Luise Büchner analysiert die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen dieser Epoche und beleuchtet wichtige Ereignisse sowie deren Auswirkungen auf die Gesellschaft. Die Vorträge sind nicht nur informativ, sondern auch aufbereitet für ein breites Publikum, was sie zu einer wertvollen Quelle für Interessierte an der deutschen Geschichte macht.

      Deutsche Geschichte von 1815-1870
    • Frauenherz

      Gedichte

      • 100bladzijden
      • 4 uur lezen
      3,0(1)Tarief

      Die Gedichte von Luise Büchner thematisieren die inneren Gefühle und Gedanken von Frauen im 19. Jahrhundert. Sie reflektieren über Liebe, Sehnsucht und die gesellschaftlichen Herausforderungen, mit denen Frauen konfrontiert sind. Büchners einfühlsame Sprache und tiefgründige Emotionen laden die Leser ein, sich mit der weiblichen Perspektive auseinanderzusetzen und die oft übersehenen Erfahrungen von Frauen in dieser Zeit zu erkunden. Ihr Werk ist ein bedeutendes Zeugnis der literarischen Tradition und des feministischen Denkens.

      Frauenherz
    • Ein Dichter

      Novellen-Fragment

      • 80bladzijden
      • 3 uur lezen
      Ein Dichter
    • Die Erzählung entfaltet sich in der romantischen Kulisse der Normandie, einem Ort, der trotz seiner modernen Herausforderungen weiterhin von unsichtbaren Mächten durchzogen ist. Sie richtet sich an jene, die an der Existenz von wahrer Liebe, Enthusiasmus und Poesie zweifeln. Durch die Schilderung einer bewegenden Geschichte wird gezeigt, dass die Liebe noch immer Wege findet, selbst in schwierigen Zeiten und an unerwarteten Orten. Diese Erzählung ist ein Aufruf zur Hoffnung und zur Rückbesinnung auf die Kraft der Emotionen in einer oft als materialistisch empfundenen Welt.

      Der Matrose vom Alabama
    • Ein Dichter

      • 100bladzijden
      • 4 uur lezen

      Die junge Frau, frisch verheiratet und in eine kleine Residenz in Süddeutschland gezogen, erwartet sehnsüchtig die Rückkehr ihres Mannes, der als Bibliothekar arbeitet. Trotz der Vorfreude auf ein gemeinsames Leben fühlt sie sich melancholisch und nachdenklich. Während sie aus dem epheuumrankten Fenster schaut, reflektiert sie über die Herausforderungen der ersten Wochen ihrer Ehe und die Einsamkeit, die sie trotz der schönen Umgebung empfindet. Ihre Gedanken schweifen zwischen der tristen Straße und der anmutigen Hügelreihe, die ihr eine gewisse Hoffnung bietet.

      Ein Dichter
    • In ihrem Roman Das Schloss zu Wimmis erzählt die passionierte Frauenrechtlerin Luise Büchner die tragische Geschichte der Constanze von May und ihrer Schwester Mathilde. Hin- und hergerissen zwischen Sehnsüchten vom Leben als Ehefrau eines attraktiven Mannes und der einsamen Realität einer Behinderung, welche es ihr unmöglich macht allein zu gehen, spinnt sich die Geschichte um die junge Frau, das Schloss und seine Bewohner. Gefangen in den Mauern des Familienhauses und unter den strengen Augen des Vaters sehnt sich Constanze nach dem freien Leben, welches ihre schöne Schwester bereits führt, und so bieten allein ihre kühnen Träume ihr Zuflucht vom Dasein im Schatten Mathildes.

      Das Schloss zu Wimmis
    • Charlotte Corday (1768 - 1793)

      Essays

      • 104bladzijden
      • 4 uur lezen

      Charlotte Corday, die Mörderin von Jean-Paul Marat, bleibt eine der faszinierendsten Figuren der Französischen Revolution. Ihre komplexe Persönlichkeit, ihre Verbindungen zu den Girondisten und die Motive hinter ihrer Tat sind Gegenstand intensiver Diskussionen in der Geschichtswissenschaft und Literatur. Die außergewöhnliche Prominenz Cordays wirft Fragen auf, warum sie mehr Beachtung findet als andere historische Frauen wie Madame Roland oder Olympe de Gouges, die ebenfalls für ihre politischen Überzeugungen hingerichtet wurden.

      Charlotte Corday (1768 - 1793)
    • Dichterstimmen aus Heimat und Fremde

      • 612bladzijden
      • 22 uur lezen

      Der Nachdruck von 1872 versammelt poetische Stimmen aus verschiedenen Regionen und Kulturen, die sowohl Heimat als auch Fremde thematisieren. Die Sammlung bietet einen Einblick in die literarische Vielfalt der damaligen Zeit und spiegelt die emotionalen und kulturellen Ausdrucksformen der Dichter wider. Leser können sich auf eine Reise durch unterschiedliche Perspektiven und Stile der Poesie freuen, die zeitlose Themen und menschliche Erfahrungen beleuchten.

      Dichterstimmen aus Heimat und Fremde