Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Peter-Lutz Kindermann

    Mit den Beatles unter der Bettdecke
    Lehrbuch der Bauphysik
    Jenseitsforschung
    Kurze Einführung in das Urheber- und Verlagsrecht
    Herrenspeis und Bauernspeis
    F² Fotofestival Dortmund 2017
    • Krumme Krapfen, Ollapotrida und Mamonia das sind die Namen der ersten drei Rezepte aus diesem mittelalterlichen Kochbuch. Peter Lutz hat mit seiner Küchenmeisterei jahrelang auf Burgfesten in der original erhaltenen gotischen Burgküche der Ronneburg vor und für ein interessiertes und kritisches Publikum gekocht. Er hat sich in diese Kunst des Kochens und in die Kulturgeschichte des Mittelalters immer tiefer einarbeiten müssen, um den eigenen als auch den Ansprüchen des Publikums gerecht zu werden. Viele Fragen zur mittelalterlichen Küche konnten geklärt werden. Das Buch gibt dem Leser Möglichkeiten an einer mittelalterlichen Lagerstätte oder in einer Burgküche für eine größere Gruppe mit mittelalterlicher Gerätschaft und Zutaten zu kochen oder aber zuhause am heimischen Herd ein mittelalterliches Gericht oder ein komplettes Bankett aufzutischen. Hinweise auf Bezugsquellen für seltene Lebensmittel und Gewürze fehlen ebensowenig wie Geschichten und Anektoden aus der Arbeit mit einem unterschiedlichen und vielfältigen genußvollen Publikum. Der Leser kann in eine mittelalterliche Küchenwelt abtauchen und diese Zeit mit allen Sinnen erfahren.

      Herrenspeis und Bauernspeis
    • Die zentrale Fragestellung des Buches dreht sich um die rechtlichen Aspekte der Nutzung von Zitaten und Abbildungen aus fremden Quellen. Es beleuchtet die Bedingungen, unter denen Zitate veröffentlicht werden dürfen, sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Verwendung von Abbildungen aus Büchern oder Webseiten. Das Werk bietet praxisnahe Antworten und klärt, wann eine Zustimmung von Verlagen oder Autoren erforderlich ist, und behandelt relevante Themen im Bereich Medien- und Urheberrecht.

      Kurze Einführung in das Urheber- und Verlagsrecht
    • Jenseitsforschung

      Gespräche mit einer Großnichte

      • 156bladzijden
      • 6 uur lezen

      Die Erfahrungen von Peter Lutz in der Pflege und als Notarzt prägten sein Verständnis von Tod und Sterben. Durch seine frühen Konfrontationen mit diesen Themen entwickelt er eine tiefere Einsicht in die menschliche Existenz und die Herausforderungen, die das Leben mit sich bringt. Seine Erlebnisse bieten einen bewegenden Blick auf die emotionalen und ethischen Aspekte der medizinischen Praxis, die sowohl Betroffene als auch Fachkräfte betreffen.

      Jenseitsforschung
    • Lehrbuch der Bauphysik

      Schall Wärme Feuchte Licht Brand Klima

      • 628bladzijden
      • 22 uur lezen

      Die Behandlung der Wassertransportmechanismen umfasst die klassische Wasserdampfdiffusion und den Flüssigwassertransport in ungesättigten Porenräumen. Das Glaserverfahren wird hinsichtlich seiner praktischen Umsetzung und klimatischen Bedingungen sowie Anwendungsgrenzen erläutert. Neuere instationäre Berechnungsverfahren zur Feuchteverteilung in Baustoffen werden vorgestellt. Zudem wird die Lichttechnik, insbesondere die Nutzung von Tageslicht, behandelt, wobei geometrische und astronomische Grundlagen für die Raumbeleuchtung sowie praktische Hinweise zur Planung und Ausführung von Bauwerken gegeben werden.

      Lehrbuch der Bauphysik
    • Mit den Beatles unter der Bettdecke

      Biografische Erzählungen

      Mit den Beatles unter der Bettdecke erleben wir eine literarische Reise in die ersten Jahrzehnte der Bundesrepublik, die dann im neuen Jahrtausend fortgesetzt wird. Der Autor, wenige Monate vor Gründung der Republik geboren, erzählt von seiner Kindheit, Jugend und der Nachkriegszeit. Er beschreibt, wie Menschen ihn prägten und welchen Einfluss die Kultur der jungen Bundesrepublik durch Bücher, Filme und natürlich der Musik der Beatles auf ihn nahmen. Seine Reise setzt sich in den beiden ersten Jahrzehnten des neuen Jahrtausends fort und zeigt, dass trotz persönlicher Krisen ein aktives, zufriedenes Leben möglich ist, in dem die Songs der Beatles immer noch eine Rolle spielen.

      Mit den Beatles unter der Bettdecke
    • Albert Einstein ist der berühmteste Wissenschaftler des 20. Jahrhunderts. Alles wird so klar und witzig erklärt, dass Onkel Albert seine wahre Freude daran hätte. Physik, Chemie, Astronomie und ein gutes Stück Allgemeinbildung.

      Einstein verstehen lernen
    • 'Multimedia', 'Neue Medien', 'Datenautobahn', 'Informationsgesellschaft' sind nur einige Schlüsselbegriffe, die gegenwärtig die Diskussion über die Zukunft bestimmen. Bei diesen Visionen wird häufig vergessen, daß die ersten Schritte auf dem Weg dahin mühselig und mit vielen - auch rechtlichen - Fragezeichen versehen sind. 'Verträge für die Multimedia-Produktion' hilft bei der konkreten Umsetzung, wenn sich ein Medienunternehmen für den Einstieg in diesen neuen Bereich entschieden hat. Dies fängt bei der Fragestellung an, welches Quellenmaterial gesetzlich geschützt ist, und endet bei Vorschlägen für die Vertragsgestaltung der unterschiedlichen Angebotstypen. Die Einleitung hilft, ein Projekt zu diesem Bereich in seinen Etappen zu planen. Die Ausführungen berücksichtigen sowohl den Offline-Vertrieb mit Hilfe von Datenträgern wie die Online-Verwertung per Datennetz. Mit den Musterverträgen können Verleger sowie Mitarbeiter in Medienhäusern ihre Ideen auf einem sicheren Terrain realisieren.

      Verträge für die Multimedia-Produktion
    • Ihre Idee – Ihr Erfolg Stellen Sie den Schutz gegen Missbrauch und Nachahmung Ihrer Dienstleistungen und Produkte sicher und nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre kreative Tätigkeit erfolgreich zu verwerten. Der Fachratgeber Geistiges Eigentum bietet eine detaillierte Einführung in das Urheber-, Marken-, Design- und Patentrecht. Anhand zahlreicher Beispiele und Praxis-Tipps zeigt er, wie auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene das geistige Schaffen abgesichert wird: Welchen Schutz bieten die einzelnen Gesetze? Welche Schritte sind zu tätigen, um den Rechtsschutz zu erlangen? Welche Möglichkeiten hat der Unternehmer zur Verwertung seiner Rechte? Welche Ansprüche bestehen im Falle eines Missbrauchs durch einen Dritten? Lassen Sie andere mit Ihrer Idee nicht unberechtigt am Markt tätig werden und verteidigen Sie so Ihren Vorsprung.

      Geistiges Eigentum