Tipps für die Vertretung von Menschen mit Behinderungen
Aufgaben – Rechte – Kompetenzen



Aufgaben – Rechte – Kompetenzen
Gesetze - Einleitungen - Übersichten
Die rechtlichen Grundlagen für die Vertretung von Menschen mit Behinderungen Vorteile auf einen Blick: Alle Gesetze und Verordnungen für die Vertretung von Beschäftigten mit Behinderung Erläuternde Einleitungen zu den in der Praxis wichtigen Normen Übersicht der maßgeblichen Rechtsprechung Die solide Grundlage für die Arbeit in der Schwerbehindertenvertretung: Neben den gesetzlichen Grundlagen bietet das Werk alle wichtigen Verordnungen und die »Gemeinsamen Empfehlungen« (Reha-Vereinbarungen) auf neuestem Stand kompakt in einem Band. Knapp und präzise gefasste Einleitungen helfen, die Texte rasch zu erfassen und richtig einzuordnen. Neu in der 6. Auflage: Die Änderungen durch das Teilhabestärkungsgesetz Aktuelle Rechtsprechungsübersicht nach Schlagwörtern Autorinnen und Autor: Dr. Maren Conrad-Giese, Justitiarin des Landkreises Lüchow-Dannenberg Dr. Daniel Hlava, LL. M., Professor für Gesundheits- und Sozialrecht an der Frankfurt University of Applied Sciences, Frankfurt/Main Dr. Diana Ramm, Professorin für Gesundheit, Teilhabe und Inklusion, Fachhochschule Erfurt
Das neue Bundesteilhabegesetz stärkt die Rechte der Schwerbehinderten-vertretungen (SBV). Der Ratgeber beantwortet leicht verständlich alle Fragen zum neuen Gesetz und erläutert aktuelle rechtliche Grundlagen der SBV. Die Autoren geben praktische Tipps und Hilfen für die Arbeit in der Schwerbehindertenvertretung und fördern die soziale und persönliche Kompetenz . Autoren: Beate Eberhardt, verantwortliche Redakteurin der Zeitschrift »Gute Arbeit« Werner Feldes, Ressort Arbeitsgestaltung und Gesundheitsschutz der IG Metall-Vorstandsverwaltung Maren Conrad-Giese, Dipl. jur., Rechtsreferendarin Region Hannover Fachbereich Soziales, wissenschaftlich tätig im Bereich des Rehabilitations- und Teilhaberechts Nils Hindersmann, Abteilung Sozialpolitik der IG BCE Ingrid Mai, Vertrauensperson der Opel-Konzernschwerbehindertenvertretung, Rüsselsheim Dr. Diana Ramm, M. A., Referentin für Sozialrecht Dr. jur. Hans-Günther Ritz, Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration, Freie und Hansestadt Hamburg