Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Maria-Ilona Lamprecht

    Gelebt - geliebt - bespitzelt in der DDR
    Was das Leben bietet
    Das Nonplusultra erleben
    • Das Nonplusultra erleben

      Wahre Geschichten

      Wenn Männer sich nicht für Frauen interessieren würden und unser Leben so einfach wäre, gäbe es sicher nicht diese 11 Geschichten. Kritisch beleuchtet Maria-Ilona E. Lamprecht Menschenrechtsverletzungen. Doch auch das Begreifen verschiedener Ansichten nach Jahrzehnte langen Trennungen zwischen Ost und West spielt in ihren Geschichten ebenso eine Rolle wie die Themen Krebs und Demenz, ein letzter Blick vom World Trade Center in New York, Glanz und Gloria nicht nur in St. Petersburg und die Armut in einigen Ländern unserer Welt. Die Autorin lässt eine Ärztin aus Kasachstan ihr Leben erzählen, ein Fußball-Sommermärchen von 2008 noch einmal aufflammen und gibt dem Leser viel Gelegenheit, zum Nachdenken zu kommen.

      Das Nonplusultra erleben
    • Maria-Ilona E. Lamprecht wurde zu Beginn des Zweiten Weltkrieges im pommerschen Demmin geboren. Ihre dramatische Nachkriegsgeschichte wird symptomatisch für das Leben im Osten des geteilten Landes. Schon als Jugendliche lernt sie die verschiedenen Facetten des DDR-Staates kennen. Liebesbriefe und Treffen mit einem Westdeutschen werden ihr zum Verhängnis. In der Zeit danach ist ihr junges Leben geprägt von Schuldgefühlen und depressivem Leid. Drei Jahrzehnte lang war sie im Finanzwesen tätig. Die ihr angebotene Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Staatssicherheit und ein Eintritt in die SED hätten ihr berufliches Fortkommen erleichtern können. Auch nach einem Umzug zu ihrem Mann in die so genannte Sperrzone wurde sie bis zum Mauerfall weiterhin von der Staatssicherheit bespitzelt.

      Gelebt - geliebt - bespitzelt in der DDR