JRFM is a peer-reviewed, open-access, online publication. It offers a platform for scholarly research in the broad field of religion and media, with a particular interest in audiovisual and interactive forms of communication. It engages with the challenges arising from the dynamic development of media technologies and their interaction with religion. JRFM publishes peer-reviewed articles in English that focus on visual and audiovisual media, feature film, documentary, advertising, interactive internet-based media and other forms of communication in their interdependencies with contemporary or historical forms of religion.
Therese-Marie Meyer Boeken






Since Booth’s Rhetoric of Fiction, critics have been put off author identity and its complications. This study tackles the concept of authorial identity anew, including it its consideration recent research in the social sciences and humanities, which despite the inflationary usage of „identity“ in many publication titles has so far been ignored. It attempts to grasp the border between textual „fiction“ and „reality“ at its most tangible: in cases of literary constructions of author identities and their exposure as fictional i. e. in so-called literary scandals. To facilitate comparison, the texts to which a newly forged theoretical groundwork is applied are uniformly 20th century cases and taken from Commonwealth literatures (Helen Demidenko/Darville, Sreten Bozic/B. Wongar and F. P. Greve/Grove). The Ern Malley Hoax is analysed as backdrop to differentiate such literary scandals from hoaxes.
Liebe ist ein weites Land. Life is a Story - story.one
- 80bladzijden
- 3 uur lezen
Liebe ist ein weites Land:Sie ist Zärtlichkeit und Suchen, Träumen und Finden.Liebe ist eine Reise in fremde Welten: Drei Kurzgeschichten in 17 Kapiteln laden Dich auf diese Reise ein. Sie erzählen vom rauen schottische Hochland, in dem die Hoffnung blüht. Seelen berühren einander im Herzland Japan und dem einsamen Wanderer öffnet sich eine Tür im irischen Sturmland. Bist Du bereit zu reisen?
Die Arbeit vertieft das Verständnis und die Aussage des Joh Einheitsdenkens. Der Abschnitt von Joh 17, 20-26, wo sich der Ausdruck des Einsseins gehäuft findet, behandelt die Kontinuität der Glaubenden. Die exegetische und bibeltheologische Untersuchung deckt die dichte Relationalität auf zwischen «Vater, Sohn, den Glaubenden und der Welt». Die theologische Intention des Textes wird anhand der gemachten Beobachtungen aufgezeigt und mit dem Versuch verbunden, die Bedeutung des Textes für heute zu erschliessen.
Anjas Leben ist völlig aus den Fugen geraten - sie ist arbeitslos, ihre beste Freundin reist tausende Kilometer weit weg und auch in Sachen Liebe liegen nur Enttäuschungen hinter ihr. Um dieser Ausweglosigkeit zu entfliehen, packt sie all ihre Sachen und zieht um - hoch oben an die Ostsee, um einen Neuanfang zu wagen. Wird sie nun endlich ihr ganz persönliches Glück finden?
Nach dem tragischen Tod ihres ersten Pferdes steht für Claire eins fest: Nie wieder will sie etwas mit Pferden zu tun haben. Doch eines Tages findet sie auf einer Lichtung im Wald ein verwahrlostes Pony. Trotz ihres Entschlusses macht sie sich auf, den Besitzer ausfindig zu machen, der kleinen Stute zu helfen und ihr ein besseres Leben zu ermöglichen. Marie-Therese Goldmann, die Autorin des warmherzigen und lehrreichen Buches »Sieh es mit meinen Augen« hat erneut eine Geschichte über Freundschaft, Hilfsbereitschaft und die Liebe zu Pferden geschrieben. Lesestoff nicht nur für Kinder und Jugendliche, sondern für jeden, der sich für das Thema Leben mit Pferden interessiert.
Die Welt von Sir Toffka, einem Haflinger, der in einem gewöhnlichen Schulreitstall aufgewachsen ist, wird mit einem Mal völlig auf den Kopf gestellt. Von einem Tag auf den anderen wird er in einen Pferdeanhänger gesperrt und findet sich am Ende der Fahrt an einem neuen unbekannten Ort wieder. Dort trifft er auf Katja, ein Mädchen, was ganz anders mit ihm umgeht, als je ein Mensch zuvor. Mit Einfühlungsvermögen und Geduld zeigt sie dem misstrauischen Haflinger, dass für einige Menschen Vertrauen mehr Wert ist, als Macht und Kontrolle.