In der chilenischen Forstwirtschaft hat man in den letzten Jahren die Bedeutung der Naturwälder für die Rohstoffversorgung erkannt, insbesondere die Rolle der Baumart Nothofagus betuloides (Mirb.) Blume. Diese Art ist flächenmäßig bedeutend, trägt jedoch nur geringfügig zur Holzproduktion in Chiles südlichster Region bei, was auf unzureichende Schnittholzqualität zurückzuführen ist. Diese Qualität wird durch waldbauliche und verarbeitungstechnologische Faktoren beeinflusst. Eine detaillierte Analyse dieser Ursachen kann die Grundlage für eine potenzielle Vermarktung mit hoher Wertschöpfung bilden. In der vorliegenden Arbeit wurden die Wuchseigenschaften und die Baumarchitektur von N. betuloides untersucht, sowie die strukturellen und technologischen Eigenschaften des Holzes, einschließlich Holzanatomie, Festigkeitseigenschaften und Schnittholzqualität. Modelle wurden entwickelt, um die Zusammenhänge zwischen diesen Parametern und den trocknungsbedingten Aspekten darzustellen. Die Ergebnisse liefern wertvolle Hinweise für die zukünftige waldbauliche Behandlung dieser Baumart. Das wachsende Interesse der Holzmärkte und die steigenden Holzpreise, zusammen mit der Vielfalt der Produkte für nationale und internationale Märkte, bieten Anreize für eine nachhaltige Nutzung der Naturwälder.
María Manso Martín Boeken
