Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Michael Dümpelmann

    Psychodynamische Behandlung psychotischer Störungen
    Psychotherapie von Psychosen
    • Michael Dümpelmann: Traumatogene Aspekte bei psychotischen Krankheitsbildern. Summary: Traumatogenetic aspects of psychotic disorders. Hans-Peter Hartmann: Der Beitrag der Säuglingsforschung zur Ätiopathogenese psychotischer Erkrankungen. Wolfgang Milch: Satelliten und Metropolen. Rückschau auf die Behandlung eines schizophrenen Patienten. Unter Berücksichtigung von Erkenntnissen der Kleinkindforschung Summary: Satellites and Metropolises. A reflection upon the treatment of a schizophrenic man in the light of some findings of infant research

      Psychotherapie von Psychosen
    • Psychotherapie bei Psychosen ist ein essenzieller Teil ambulanter wie stationärer Behandlung. Aktuelle psychodynamische Konzepte dazu verbinden klassische, auf das subjektive Erleben zentrierte Sichtweisen mit Befunden aus Entwicklungs- und Traumapsychologie, Affekt- und Interaktionsforschung sowie der Neurobiologie. Psychotische Kernphänomene wie etwa der Verlust stabiler Grenzen zwischen Subjekt und Objekt lassen sich so verstehen und in therapeutischen Beziehungen bearbeiten. Der psychodynamische Zugang zu Psychosen wird in diesem Buch fundiert theoretisch und mit vielen Fallbeispielen auch praktisch vermittelt, ebenso Fragen von Behandlung und Ausbildung.

      Psychodynamische Behandlung psychotischer Störungen