Ben möchte Fußballprofi werden, doch ein Krankenhausaufenthalt bringt ihn mit Christopher, einem Leukämiekranken, zusammen. Als plötzlich alle Puddings verschwinden, gründet Ben mit Freunden ein Detektivteam, um den Puddingdiebstahl aufzuklären. Wer steckt hinter dem Dieb? Begleite sie auf ihrer spannenden Suche!
Nina Weimann-Sandig Boeken






Der Ratgeber von Nina Weimann-Sandig bietet Unterstützung für Patchwork-Eltern und hilft ihnen, ihre Rolle zu reflektieren, Erwartungen realistisch einzuschätzen und Lösungen für alltägliche Herausforderungen zu finden. Er fördert ein harmonisches Familienleben in Bonusfamilien und stärkt das Verständnis untereinander.
Forschungsfeld Kita
Grundlagen der Frühpädagogik Band 5
Weil Kinder beide Eltern brauchen
Neue Perspektiven nutzen - faire Betreuungsmodelle finden - Hilfe für Trennungsfamilien
Als Paar getrennt – als Eltern stark! Bei einer Trennung mit Kindern stehen viele Fragen im Raum: Wie teilt man die Betreuung auf? Residenz-, Wechsel- oder Nestmodell? Und wie gelingt es, sich als Paar zu trennen, und doch gemeinsam Eltern zu bleiben? Die Familiensoziologin Nina Weimann-Sandig berät Mütter und Väter sachlich, mit viel Expertise und immer am Wohl des Kindes orientiert. Sie ermutigt dazu, Elternschaft auch nach der Trennung gleichberechtigt zu leben und Lasten fair zu teilen. Dieses Buch bietet: • Informationen zu Betreuungsmodellen und Themen wie Unterhalt, Sorgerecht, Kindeswohl • Hilfe im Umgang mit Vorurteilen, Vorwürfen und veralteten Rollenbildern • authentische Erfahrungsberichte von Eltern und Kindern • alltagstaugliche Praxis-Tipps einer Expertin und zugleich selbst Betroffenen
Gesund und Schlank durch Intervallfasten
Wie Du OHNE Diät und JoJo-Frust schlank und vital wirst-Mit 1:1- Anleitungen und köstlichen Schlank-Rezepten
Durch regelmäßige Verdauungspausen kann Ihr Körper effektiv entgiften, chronische Entzündungen bekämpfen und Ihnen täglich mehr Energie geben. Ärzte rieten schon früh, sich im Fasten zu üben und sich regelmäßig zu bewegen, um Zivilisationskrankheiten wie Gicht, Diabetes oder rheumatische Erkrankungen zu bekämpfen. Experimente mit Tieren belegen die gesundheitsfördernden Effekte von kurzen Fastenintervallen, die das Auftreten großer chronischer Krankheiten verringern oder deren Schwere mindern. Studien zeigen, dass Fasten schwerwiegenden Zivilisationserkrankungen vorbeugen kann und Zellverjüngungsprozesse anregt, die einen sichtbaren Anti-Aging-Effekt sowie eine höhere Lebenserwartung mit sich bringen. Intervallfasten hilft Ihnen, in Form zu kommen und Ihr Wunschgewicht dauerhaft zu erreichen – ganz ohne JoJo-Effekt, Hunger oder anstrengende Diäten. Der Stoffwechsel wird angekurbelt, und Zellreparatur- und Verjüngungsprozesse gefördert. Immer mehr Sportler und Berühmtheiten setzen auf Intervallfasten, um ihr Traumgewicht zu erreichen und ihre Gesundheit zu erhalten. In diesem Buch finden Sie alle wichtigen Informationen für erfolgreiches Intervallfasten, umsetzbare Fastenpläne, meine Lieblingsrezepte für genussvolles Fasten und die besten Übungen, um Ihre Figur und Gesundheit zu fördern.
Betriebliche Mitbestimmung steht im Fokus industrieller Beziehungen, wobei oft von einer Verbetrieblichung der Interessensbeziehungen die Rede ist. Unternehmen in Deutschland sind heute den Zwängen einer globalisierten Wirtschaft ausgesetzt, was das Management an die Betriebsräte weitergibt. Diese tragen nun eine stärkere unternehmerische Mitverantwortung als zuvor. Die Frage ist, wie Betriebsräte mit dieser neuen Verantwortung umgehen. Das Betriebsverfassungsgesetz legt rechtliche Vorgaben zu den Grenzen und Möglichkeiten der Mitbestimmung fest, doch die Praxis variiert stark in deutschen Unternehmen. Die Studie untersucht die veränderten Anforderungen an die Betriebsratsarbeit anhand dreier kommunaler Energieversorgungsunternehmen. Die Liberalisierung der Energiewirtschaft dient als Ausgangspunkt, um das Gewicht des Handelns kollektiver Akteure wie Betriebsräte im Kontext komplexer struktureller Wandlungsprozesse zu beleuchten. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung eines proaktiven Modells betrieblicher Interessensvertretung, das Chancen der Mitbestimmung aufgreift, die Probleme der zunehmenden Verbetrieblichung thematisiert und Raum für die Identitätsbildung von Betriebsräten schafft.