Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Norbert Schütte

    1 januari 1963
    Professionalisierungsdruck und -hindernisse des Managements in Sportvereinen und Sportverbänden
    Grundwissen Sportmanagement
    Olympic Sport Organisations in Times of Crisis and Change
    • Olympic Sport Organisations in Times of Crisis and Change

      Guide for Strategic Management and Good Governance

      • 246bladzijden
      • 9 uur lezen

      Focusing on strategic, purpose-driven management, this guide addresses the often-overlooked aspects of management in sports organizations. Developed in collaboration with eleven National Olympic Committees and the EOC EU Office of Sports, it provides insights into crisis and transformation management to enhance resilience. Aimed at individuals interested in the management of non-profit organizations, particularly Olympic entities, the book features accessible writing, workshops, case studies, and practical examples to facilitate learning and application.

      Olympic Sport Organisations in Times of Crisis and Change
    • Einst war Sport hierzulande nur eine Freizeitbeschäftigung für Wenige, heute ist es eine wahre Massenbewegung. In der Folge wächst die ökonomische Bedeutung des Sports ebenso wie die Herausforderungen an das Sportmanagement. Dieses Buch stellt die Geschichte und die Grundlagen des Sportmanagements im Detail vor und zeigt die vielfältigen Aufgaben eines Sportmanagers auf.

      Grundwissen Sportmanagement
    • Der selbstverwaltete Sport hat in den letzten fünfzig Jahren einen unglaublichen Aufschwung erlebt. Dies zeigt sich zum Beispiel in einem Wachstum der Mitgliedschaften, der angebotenen Sportarten oder in den finanziellen Beträgen, die unter anderem auch durch neue Finanzquellen (z. B. Sponsoring) in den Sport flossen. Dennoch ist das Management von Sportvereinen und -verbänden weit aus weniger mit bezahlten Führungskräften besetzt als in anderen Bereichen des Nonprofit-Sektors (z. B. Parteien, Gewerkschaften). Damit steht die Diskussion über die Professionalisierung des Managements im Sport seit längerem vor dem Widerspruch zwischen der theoretischen Wahrscheinlichkeit einerseits und der empirischen Unerheblichkeit der Verberuflichung andererseits. Die vorliegende Studie versucht anhand von Intensivinterviews und einer schriftlichen Befragung Antworten auf diese Diskrepanz zu geben.

      Professionalisierungsdruck und -hindernisse des Managements in Sportvereinen und Sportverbänden