Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

René Lochmann

    Zwischen Kraft und Gefühl
    Die Einräumung von Fernsehübertragungsrechten an Sportveranstaltungen
    Zwischen Kraft und Gefühl
    • Zwischen Kraft und Gefühl

      Wie Männer und Frauen im 21. Jahrhundert sich selbst und einander wiederfinden.

      • 92bladzijden
      • 4 uur lezen

      Liebe Leserin, lieber Leser, ich freue mich, dass Zwischen Kraft und Gefühl seinen Weg zu dir gefunden hat. Vielleicht bist du hier gelandet, weil dich dein Verhalten manchmal überrascht. Weil du in einer Beziehung lebst oder in dir selbst suchst, was fehlt. Weil du spürst: Es braucht etwas Echtes. Etwas, das wieder verbindet. Dieses Buch ist kein Rezeptbuch. Es ist ein Weg zurück zu deiner Wahrheit, zu deiner inneren Balance, zu dem Teil von dir, der sich erinnern will, was Mann und Frau in dir bedeuten. Und wie man beides lebt in sich selbst und miteinander. Ich lade dich ein, hinzuhören, wo dein Verhalten spricht. Hinzuatmen, wo du sonst kämpfst. Und vielleicht wieder zu fühlen, was du bist: Kraft und Gefühl zugleich. Danke, dass du dich auf den Weg machst. Ich wünsche dir berührende, ehrliche, heilende Momente mit diesem Buch. Herzlich, René Lochmann

      Zwischen Kraft und Gefühl
    • Fernsehübertragungsrechte an Sportveranstaltungen werden zwischen Veranstaltern, Verbänden, Vermarktungsagenturen und Sendeanstalten zu teilweise bemerkenswerten Preisen gehandelt. Faktisch erkennt die Medienindustrie damit das Bestehen audiovisueller Verwertungsrechte an. Die rechtliche Qualifikation der Fernsehübertragungsrechte ist allerdings alles andere als eindeutig. René Lochmann stellt die herrschende Konzeption in Frage, nach der die Einräumung von Fernsehübertragungsrechten eine schuldvertragliche „Einwilligung in Eingriffe“ sei, die der Sportveranstalter verbieten könnte. Nach einer Bestandsaufnahme gibt der Autor einen grundlegenden Überblick zur Gebrauchs-, Nutzungs- und Verwertungsgestattung und bezieht hierbei auch das schillernde Rechtsinstitut der Einwilligung ein. Im Anschluss an diese Ergebnisse spricht er sich für das Bestehen eines audiovisuellen Verwertungsrechts an Sportveranstaltungen auf Grundlage der lauterkeitsrechtlichen Generalklausel des § 3 UWG aus. Der Autor kommt zum Ergebnis, dass dieses Verwertungsrecht die Befugnis in sich trägt, nicht nur schuldrechtliche, sondern auch - für die Praxis äußerst relevante - gegenständliche Nutzungs- und Verwertungsrechte (Lizenzen) einzuräumen.

      Die Einräumung von Fernsehübertragungsrechten an Sportveranstaltungen