Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Stefanie Meier-Kreiskott

    Kostbarkeiten einer süddeutschen Privatsammlung
    Spätgotische Taufsteine im deutschen Südwesten
    • Spätgotische Taufsteine im deutschen Südwesten

      Kleinode mittelalterlicher Steinmetzkunst

      • 684bladzijden
      • 24 uur lezen

      Die Untersuchung widmet sich den Taufsteinen aus dem Spätmittelalter, die in südwestdeutschen Kirchen erhalten geblieben sind und bisher wenig Beachtung fanden. Diese kunsthistorischen Kleinode bieten nicht nur Einblicke in die Zierarchitektur, sondern auch in die Entwicklung des Taufritus und die verschiedenen Typen und Dekorationen der Taufsteine. Die Analyse umfasst historische Kontexte, Entwicklungslinien und die Wurzeln einzelner Motive. Abgerundet wird die Arbeit durch einen detaillierten Katalog, der alle relevanten Informationen zu den untersuchten Stücken bereitstellt.

      Spätgotische Taufsteine im deutschen Südwesten
    • Mit einer der größten Privatsammlungen Süddeutschlands stellt das Buch Kunstwerke des 16. bis 20. Jahrhunderts vor. Uhren, Möbel, Goldschmiedekunst, Skulptur, Keramik und Porzellane sind in Suiten von exemplarischer und exquisiter Qualität vertreten. Ausführliche wissenschaftliche Objekttexte erfassen die Bestände in diesem reich illustrierten Band. Das Gesamtensemble ist eines der seltenen Beispiele eines weit gefächerten privaten Sammlertums in Deutschland. Es wurde über zwei Generationen zusammengetragen und enthält mehrere Tausend Kunstschätze aus fünf Jahrhunderten. Daraus wurde eine repräsentative Auswahl getroffen, die einen fundierten Einblick in die Kulturgeschichte des europäischen Kunstschaffens gewährt. Der künstlerischen Qualität der einzelnen Exponate tragen profunde Katalogtexte Rechnung, in denen auch die jeweiligen Referenzstücke erfasst sind. Mit diesem Band werden der Öffentlichkeit erstmalig weite Teile der Bestände zugänglich.

      Kostbarkeiten einer süddeutschen Privatsammlung