Erlebnisökonomie wird seit über zehn Jahren in der Literatur und Wirtschaft thematisiert, während der Begriff der Erlebnisgesellschaft seit rund 20 Jahren existiert. Ist die Erlebnisorientierung noch aktuell oder gibt es neue Entwicklungen? Tina Böttinger untersucht diese Fragen in ihrer Studie und entwickelt ein Modell zur Messung des Entwicklungsstands der Erlebnisorientierung. Sie identifiziert verschiedene Entwicklungsstufen, die als Grundlage für ein Erlebnis-Phasen-Modell dienen, das sie exemplarisch auf die Touristikbranchen Kreuzfahrten und Themenparks anwendet. Die Ergebnisse zeigen, dass trotz des Fortschritts in der Erlebnisorientierung alle Erlebnis-Phasen nach wie vor im touristischen Angebot präsent sind. Besonders die ersten, auf Spaß bezogenen Phasen sind nach wie vor relevant. Überraschend ist, dass einige untersuchte Angebote zeigen, wie Spaß mit neuen Entwicklungen, wie dem Streben nach sinnvollen Erlebnissen, kombiniert werden kann. Dies führt zu neuen freizeittouristischen Angeboten, die die Erlebnis-Angebote erneuern. Böttingers Studie verdeutlicht, dass Erlebnis-Angebote nicht nur auf Unterhaltung basieren müssen; verschiedene Aspekte können kombiniert werden, um die Erwartungen erfahrener Kunden zu erfüllen. Angebote mit einem einseitigen Fokus werden es schwerer haben. Böttinger richtet sich an Unternehmen und Berater im freizeittouristischen Bereich sowie an eine interessierte Leserschaft.
Tina Böttinger Boeken
