Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Tobias Schmitz-Harbauer

    Fördert Verpackungsmarketing Übergewicht? Beeinflussung des Konsumentenverhaltens durch Verpackungsbeschriftungen von Lebensmitteln
    Die Investitionsrechnung im Zusammenspiel mit der Finanzwirtschaft
    Customer Relationship Management (CRM) Implementierungen erfolgreich planen und umsetzen
    Schmitz Lexikon der europäischen Bilderrahmen 1
    Schmitz compendium of European picture frames
    Schöne Aussichten!?
    • Die Arbeit untersucht, wie Unternehmen in einem zunehmend wettbewerbsintensiven globalen Markt durch die Optimierung von Kundenbeziehungen langfristigen Geschäftserfolg sichern können. Angesichts der Herausforderungen, die sich aus Umsatzrückgängen klassischer Massen-Marketing-Strategien ergeben, werden alternative Ansätze im Customer-Relationship-Management (CRM) analysiert. Die Untersuchung zeigt auf, dass eine stärkere Fokussierung auf individuelle Kundenbedürfnisse entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit ist.

      Customer Relationship Management (CRM) Implementierungen erfolgreich planen und umsetzen
    • Die Arbeit behandelt die zentrale Rolle von Investitionen und Finanzierungen in der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere in Bezug auf monetäre Zahlungsströme zwischen Unternehmen und ihren Partnern. Sie erklärt, wie Investitionen als Umwandlung von Kapital in Vermögen und Finanzierungen als Bereitstellung finanzieller Mittel definiert werden. Die enge Verbindung zwischen beiden Konzepten wird hervorgehoben, da jede Investition eine entsprechende Finanzierung erfordert. Zudem wird die Bedeutung von Desinvestitionen und die Identifikation vorteilhafter Investitionen für die wirtschaftliche Stabilität und Rentabilität eines Unternehmens thematisiert.

      Die Investitionsrechnung im Zusammenspiel mit der Finanzwirtschaft
    • Die Arbeit untersucht die Rolle von Verpackung, Verpackungsdesign und -beschriftung als Werbemittel und deren Einfluss auf das Konsumentenverhalten sowie Unternehmenskennzahlen. Zudem wird die gesellschaftliche Relevanz des Themas durch die Analyse von Übergewicht und Adipositas hinsichtlich ihrer Ursachen und volkswirtschaftlichen Kosten verdeutlicht. Ein Überblick über den aktuellen Forschungsstand zu Verpackungsbeschriftungen und deren Zusammenhang mit Übergewicht wird gegeben. Die empirische Studie prüft die Übertragbarkeit amerikanischer Ergebnisse auf deutsche Konsumenten und bietet Ausblicke auf zukünftige Entwicklungen und Forschungsempfehlungen.

      Fördert Verpackungsmarketing Übergewicht? Beeinflussung des Konsumentenverhaltens durch Verpackungsbeschriftungen von Lebensmitteln
    • Der Fokus dieser Studienarbeit liegt auf der Notwendigkeit, Kundenbeziehungen durch moderne IT-Systeme zu verbessern, um langfristige Geschäftserfolge in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt zu sichern. Angesichts gesättigter Märkte und veränderter Kundenbedürfnisse müssen Unternehmen ihre Marketing-, Verkaufs- und Serviceprozesse neu ausrichten. Ein integratives Gesamtkonzept, das Marktsegmentierung und die Anpassung an individuelle Kundenwünsche umfasst, wird als entscheidend erachtet, um die Herausforderungen der Globalisierung und der Individualisierung des Kundenverhaltens zu meistern.

      IT-Systeme für Customer Relationship Management
    • Das Buch behandelt die Bedeutung des Beschwerdemanagements für Unternehmen und dessen Einfluss auf die Kundenzufriedenheit. Es wird erläutert, dass Fehler im Geschäftsleben unvermeidlich sind und Beschwerden eine Chance darstellen, Kunden zurückzugewinnen. Der Prozess des Beschwerdemanagements umfasst systematische Maßnahmen zur Analyse, Planung und Durchführung, um die Zufriedenheit der Kunden wiederherzustellen und Beziehungen zu stabilisieren. Zudem wird auf die Rolle von Beschwerden als Teil des Customer Relationship Managements (CRM) eingegangen, um langfristige Kundenbindung zu fördern.

      Beschwerdemanagement als Instrument der Kundenbindung
    • Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen, die Unternehmen im globalen Wettbewerb mit klassischem Massenmarketing konfrontiert sind, und betont die Notwendigkeit, Kundenbeziehungen durch moderne Informationstechnologien zu verbessern. Der Fokus liegt auf der personalisierten Ansprache und dem effektiven Management von Kundenbeziehungen. Es wird aufgezeigt, dass viele E-CRM-Projekte scheitern, weil Unternehmen die Komplexität unterschätzen. Eine erfolgreiche Strategie erfordert ein integriertes Gesamtkonzept, das Marktsegmentierung, kundenorientierte Prozesse und die Einführung neuer Softwaresysteme umfasst.

      Electronic Customer Relationship Management (E-CRM): Instrumente und Erfolgsfaktoren der Kundenbindung im Internet
    • Das Buch behandelt das bedeutende und umstrittene Thema der Insolvenzfestigkeit von Lizenzverträgen in Deutschland. Die aktuelle Rechtslage, insbesondere das Fehlen spezifischer Regelungen, führt dazu, dass Lizenzverträge oft nicht insolvenzfest sind, was die Vertragsparteien unzureichend schützt. Der Autor analysiert zunächst die typischen Merkmale von Lizenzverträgen über gewerbliche Schutzrechte und die Auswirkungen der Insolvenz eines Vertragspartners, unter Berücksichtigung der geltenden Rechtslage (§§103 ff. InsO). Nach der kritischen Auseinandersetzung mit den in der Literatur und Rechtsprechung vorgeschlagenen, jedoch unzureichenden Lösungsansätzen, entwickelt der Autor auf Basis vorheriger Reformversuche einen eigenen Gesetzesentwurf. Dabei legt er besonderen Wert auf häufige praktische Konstellationen wie Kreuzlizenzen und Lizenzketten. Zudem untersucht der Autor die Szenarien der Insolvenz sowohl des Lizenzgebers als auch des Lizenznehmers, um eine umfassende Lösung für die Problematik der Insolvenzfestigkeit von Lizenzverträgen zu erarbeiten.

      Insolvenzfestigkeit von Lizenzen