Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Todor Kuljić

    Todor Kuljic is een socioloog en professor in sociaal beleid aan de Universiteit van Belgrado. Zijn academische werk duikt in de verklaringen en rechtvaardigingen van kapitalisme binnen het kader van totalitaire theorieën. Kuljic onderzoekt kritisch de ingewikkelde verbanden tussen sociopolitieke systemen en heersende ideologieën, en biedt diepgaande inzichten in de dynamiek van de moderne samenleving. Zijn analyses zijn cruciaal voor het begrijpen van de fundamentele aspecten en manifestaties van kapitalisme en totalitarisme in het hedendaagse discours.

    Umkämpfte Vergangenheiten
    • Umkämpfte Vergangenheiten

      • 184bladzijden
      • 7 uur lezen
      3,0(1)Tarief

      Übersetzt von Margit Jugo und Sonja Vogel, herausgegeben von Sonja Vogel, mit einem Vorwort von Ulf Brunnbauer Als 2003 die „Bundesrepublik Jugoslawien“ vom Staatenverbund „Serbien und Montenegro“ abgelöst wurde, verschwand nicht nur ein Name. „Separate Erinnerungskulturen“ der Nachfolgestaaten traten an die Stelle gemeinsamer Erfahrungen und mit diesen ein vehementer Antijugoslawismus. Während etwa die Kriege der neunziger Jahre in Kroatien als Gründungsmythos gelten, brauchte Serbien einige Jahre, um die antifaschistische Staatstradition in eine serbisch-nationale umzumünzen. Auf dem Weg dorthin wurden tausende Denkmale niedergerissen und Straßen umbenannt. Die neuen Erinnerungsorte verweisen auf ein nationales Gedächtnis, das weit in die Vergangenheit zurückreicht und in seiner Vehemenz unversöhnlich erscheint. Todor Kuljic liefert nicht nur einen längst überfälligen komplexen Einblick in die postjugoslawische Erinnerungspolitik, sondern eröffnet mit seinem Entwurf einer kritischen Erinnerungskultur einen Weg zu einem ausgewogenen Gedenken an die Verbrechen der neunziger Jahre abseits nationalistischer Schuldabwehr.

      Umkämpfte Vergangenheiten