Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Ulla-Lena Lundberg

    Het werk van Ulla-Lena Lundberg duikt in de diepten van het menselijk bestaan en de ingewikkelde relatie tussen mensheid en de natuurlijke wereld. Haar schrijven wordt gekenmerkt door een krachtige lyrische gevoeligheid, bedreven in het schilderen van scènes die zowel rauw als poëtisch zijn. Door haar verhalen biedt ze lezers een introspectieve verkenning van thema's als geheugen, verlies en de zoektocht naar identiteit. Lundberg combineert meesterlijk realisme met een subtiele toets van spiritualiteit, waardoor literaire stukken ontstaan die nog lang nadat de laatste pagina is omgeslagen, nagalmen.

    Sibirien
    Sibirien. Selbstporträt mit Flügeln
    Ice
    • 4,1(93)Tarief

      In the summer of 1947, a young priest, Petter, his wife and baby daughter, arrive by mail boat at a tiny island. They are to take over its drafty homestead from where Petter is to minister to the scattered community. In this evocative tale, Ulla-Lena Lundberg draws us into the minutiae of an austere yet purposeful life where the demands of self-sufficiency - cows to milk and sheep to graze - are tempered by the kindness of neighbours. With each season, the family's love of the island grows and when the winter brings ice a new and tentative link is created. Told through the eyes of Petter, the wholehearted if naive novice priest, and Mona, his tough-minded wife, a story unfolds that is as immersive as it is heartrending.Winner of the Finlandia prize and nominated for the Nordic Critics Prize, Ice was a huge bestseller in Finland.

      Ice
    • Ulla-Lena Lundberg reist erneut nach Sibirien, um das Land und seine Vogelwelt zu erkunden. Mit ornithologischen Studien als Vorwand beobachtet sie seltene Vögel und reflektiert über menschliches Verhalten und die Beziehung zur Natur. Ihre Reise bietet Einblicke in eine sich verändernde Gesellschaft und ist lyrisch und klug verfasst.

      Sibirien. Selbstporträt mit Flügeln
    • Sibirien

      • 220bladzijden
      • 8 uur lezen
      3,0(1)Tarief

      Als Ulla-Lena Lundberg zum zweitenmal nach Sibirien fährt, um auf den Spuren ihrer ersten Reise mit der Transsibirischen Eisenbahn das Land neu zu erleben, muß sie einen plausiblen Vorwand finden, um überhaupt ein Visum zu bekommen. Sie gibt ornithologische Studien an - keine erfundene Ausrede, denn die Vogelbeobachtung sollte ihr Hauptinteresse werden. Sie ist fasziniert vom Verhalten der Zugvögel. Und sie fühlt sich ihnen in gewissem Sinne verwandt. Bis hinauf zur äußersten Küste am nördlichen Eismeer und zur Beringstraße führt sie ihre Jagdleidenschaft, seltene Vögel wie den Sibirischen Schneekranich oder die Arktische Rosenmöwe zu beobachten, und ebenso durch Jakutien hinab in den südlichsten Winkel des Ussuri- Landes in Fernost. In einigen entlegenen Gebieten gehört sie zu den ersten westlichen Besuchern seit der Oktoberrevolution. Sie findet bei ihren Beobachtungen der verschiedensten Vogelarten und ihrem Habitat zahlreich Anlaß zu Vergleichen mit menschlichen Charakterzügen und Verhaltensweisen, zu Reflexionen über die conditio humana und unseren Umgang mit der Natur. Und es ist zudem eine Reise durch eine untergehende Gesellschaft, spannend, lyrisch, stimmungsvoll und klug geschrieben.

      Sibirien