Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Vera Affeln-Altert

    Sonderpädagogische Einzelfallhilfe im System Schule
    • Auf der Grundlage langjähriger praktischer Erfahrungen als Sonderpädagogin an einer Grund- und Hauptschule werden institutionelle und pädagogische Interventionen für Kinder und Jugendliche mit „Verhaltensstörungen“ dargestellt und kritisch reflektiert. Die Autorin entwickelt ein Konzept individueller Einzelförderung im Bereich emotionaler und sozialer Unterstützung sowie professionsübergreifender Kooperation. Sie betont, dass die Reflexion von Themen wie Wut, Aggression, Angst vor dem Scheitern und Ohnmacht in das System der allgemeinen Schule integriert werden muss. Die theoretische Grundlage bildet die systemisch-konstruktivistische Pädagogik nach Kersten Reich, ergänzt durch psychoanalytische Ansätze und die Tätigkeitstheorie von Wolfgang Jantzen. Der Begriff des „Moratoriums“ wird als zeitlicher und räumlicher Aufschub für Nachreifungsprozesse eingeführt, um Verhaltensstörungen zu behandeln. Diese Intervention zielt darauf ab, das Verhalten der Schüler zu verstehen, die Kommunikation mit Lehrkräften zu fördern und eine intensive, langfristige Unterstützung im Dreieck zwischen Regelschullehrkräften, Schülern und Sonderpädagogen zu gewährleisten. Fallstudien dienen als Medium zur Problemdarstellung und zur Entwicklung konzeptioneller Grundlagen, um integrativ und konstruktiv mit Kindern und Jugendlichen aus deprivierten Lebenslagen zu arbeiten.

      Sonderpädagogische Einzelfallhilfe im System Schule