Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Wolfgang Arens-Fischer

    Steuerfragen zum Ehe- und Scheidungsrecht
    Das arbeitsrechtliche Mandat
    Massgeblichkeit des Steuerrechts für familienrechtliche Ansprüche
    Umwandlungsrecht in der Beratungspraxis
    Familiengesellschaften in der familien-, gesellschafts- und steuerrechtlichen Praxis
    Münchener Anwaltshandbuch Familienrecht
    • Zum Werk Dieses bekannte und bewährte Werk aus der Reihe der Münchener Anwaltshandbücher widmet sich dem gesamten Familienrecht. Neben einer grundlegenden Darstellung der Mandatsannahme und -abwicklung sowie der einschlägigen Verfahrensgrundsätze werden sämtliche materiellen und formellen Besonderheiten des Familienrechts aus Anwaltssicht erläutert. Das Werk beantwortet alle klassischen familienrechtlichen Fragen, z.B. zum Unterhaltsrecht, zur elterlichen Sorge, zum Eherecht bis hin zu Mitverpflichtung und Ausgleichsansprüchen. Auch speziellere familienrechtliche Themen und angrenzende Rechtsgebiete - wie z.B. versicherungs- und steuerrechtliche Aspekte - werden ausführlich dargestellt. Inhalt - Das familienrechtliche Mandatsverhältnis - Unterhaltsrecht - Elterliche Sorge und Umgangsrecht - Gewaltschutz - Ehewohnung und Hausrat - Zugewinnausgleich - Vermögensauseinandersetzung außerhalb des Güterrechts - Versorgungsausgleich - Eheverträge und Scheidungsvereinbarungen - Nichteheliche Lebensgemeinschaften und eingetragene Lebenspartnerschaft - Abstammungsrecht - Versicherungs- und Steuerrecht - Verfahrensrecht - Kosten- und Vergütungsrecht - Internationales Familienrecht Vorteile auf einen Blick - schnelle und sichere Orientierung im Familienrecht - für Beratung, Vertretung und Prozess - mit Checklisten, Formulierungsvorschläge, Mustern und Praxistipps Zur Neuauflage Die nun schon 5. Auflage bringt das Handbuch auf den Rechtsstand Sommer 2019. Alle Kapitel sind entsprechend aktualisiert und überarbeitet. Erneut galt es diverse Reformen und Rechtsänderungen zu berücksichtigen. Neben zahllosen, häufig auch grundlegenden Entscheidungen zu vielfältigen familienrechtlichen Bereichen sind unter anderem das revidierte Adoptionsrecht, die "Ehe für Alle" , die Auswirkungen der DSGO, die neuesten Bewertungsrichtlinien, sowie bereits die Düsseldorfer Tabelle 2019 berücksichtigt. Damit bietet "Der Schnitzler" wieder aktuelle Expertise auf höchstem Niveau. Zielgruppe Für alle familienrechtlich tätigen Rechtsanwälte. Auch als Ausbildungslektüre für den Fachanwaltslehrgang Familienrecht ist das Werk bestens geeignet.

      Münchener Anwaltshandbuch Familienrecht
    • Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Das arbeitsrechtliche Mandat
    • Der umfassende Überblick zu Steuerfragen rund um Ehe und Scheidung behandelt die komplexen Übergangsbereiche zwischen Steuer- und Familienrecht. Die steuerliche Seite spielt hierbei eine entscheidende Rolle, insbesondere in Bezug auf Veranlagung, Ertragsteuer, Unterhalt, Vermögensausgleich und Versorgungsausgleich für Ehepaare und eingetragene Lebenspartnerschaften. Wesentliche Neuerungen seit der Vorauflage betreffen die Beteiligung der Partner am Steuerschuldverhältnis, die Berücksichtigung von Verfahrenskosten als außergewöhnliche Belastung, die latente Steuerlast im Zugewinnausgleich sowie den Grenzbereich zwischen Versorgungsausgleich und Einkommensbesteuerung. Die Autoren erläutern legale steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten anhand von Beispielen und weisen auf potenzielle illegale Umgehungsversuche hin. Eine praxisnahe Darstellung der familiengerichtlichen Prozessführung ergänzt das Handbuch und macht es zu einer wertvollen Praxishilfe. Die Neuauflage berücksichtigt die aktuelle Rechtslage, Gesetzesänderungen sowie relevante Rechtsprechung. Die behandelten Themen umfassen unter anderem die Veranlagung der Eheleute in Scheidungsfällen, Ehegattenunterhalt, steuerliche Berücksichtigung von Kindern, Vermögensauseinandersetzung, Versorgungsausgleich und die steuerliche Behandlung von Scheidungskosten.

      Steuerfragen zum Ehe- und Scheidungsrecht
    • Praxisformularbuch Gesellschaftsrecht

      Schriftsätze - Verträge - Erläuterungen

      • 1994bladzijden
      • 70 uur lezen

      Leseprobe öffnen Das Gesellschaftsrecht ist ein sehr komplexes Rechtsgebiet. Die Neuauflage der Praxisformularbuchs Gesellschaftsrecht bietet das praxisrelevante Wissen für jede Gesellschaftsform, sowohl für die Gestaltungs- als auch für die prozessuale Praxis. Dabei berücksichtigen die versierten Autoren auch steuerliche Aspekte. Die Darstellung folgt den anwaltlichen Bedü Rechtlichen Grundlagen schließen sich typische Sachverhalte an, gefolgt von über 360 Mustern (mit Online-Zugang) und zahlreichen Checklisten.

      Praxisformularbuch Gesellschaftsrecht
    • Praxishandbuch Gesellschaftsrecht

      • 1329bladzijden
      • 47 uur lezen

      Das Buch beschreibt die wesentlichen Aspekte und die Besonderheiten des gesellschaftsrechtlichen Mandats von der Mandatsaufnahme bis zu seiner Beendigung, und zwar sowohl des Beratungsmandats als auch des streitigen Mandats für die verschiedenen Verfahrensbeteiligten. Durch redaktionell hervorgehobene Praxistipps, Hinweise auf wichtige Einzelaspekte, Fall- und Formulierungsbeispiele sowie richtungweisende Rechtsprechung wird der hohe praktische Nutzen des Werks verstärkt. Leseprobe öffnen

      Praxishandbuch Gesellschaftsrecht
    • Das Konzept: Das Buch beschreibt die wesentlichen Aspekte und die Besonderheiten des gesellschaftsrechtlichen Mandats von der Mandatsaufnahme bis zur -beendigung, und zwar sowohl des Beratungsmandats als auch des streitigen Mandats für die verschiedenen Verfahrensbeteiligten. Anwaltliche und notarielle Tätigkeit - insbesondere für den Bereich des Anwaltsnotariats - werden gegeneinander abgegrenzt. Durch redaktionell hervorgehobene Praxistipps, Hinweise auf wichtige Einzelaspekte, Fallbeispiele und Formulierungsbeispiele wird der hohe praktische Nutzen des Werks verstärkt. Der Inhalt: Das Buch folgt den wesentlichen „Lebenszyklen“ einer Gesellschaft von der Gründung über deren werbende Tätigkeit bis hin zu ihrer Beendigung durch Liquidation oder Insolvenz. Neben den Fragen des materiellen Gesellschaftsrechts werden auch die wesentlichen Querbezüge zum Steuerrecht, zum Haftungs- und Insolvenzrecht, zum Versicherungsrecht und zu anderen Rechtsgebieten dargestellt. Das Buch ergänzt insoweit das Formularbuch „AnwaltFormulare Gesellschaftsrecht“, ohne es in Aufbau und Inhalt zu kopieren. Die Autoren: Der Autorenkreis setzt sich ausschließlich aus anwaltlichen Praktikern mit beruflichem Schwerpunkt in den von ihnen bearbeiteten Rechtsbereichen zusammen. Hohe Aktualität und Praxisnähe ihrer Beiträge sind damit gewährleistet.

      Das gesellschaftsrechtliche Mandat