›Nepomuk Ullmann steht als Dichter in der Tradition der deutschsprachigen modernen Lyrik nach 1945. Aber es ist nicht wesentlich, in welche Schublade Nepomuk Ullmanns Lyrik passt, denn es handelt sich um eine Lyrik, die wie jede gute Lyrik zeitlos ist, unabhängig davon, in welcher Form sie auftritt.‹ (Johannes Morschl im Vorwort) Die Gedichte in diesem Band ziehen den Leser in einen kompromisslosen Dialog mit dem Autor über die existentiellen Themen Liebe, Eros und Tod - getrieben von Sehnsucht und Schmerz, geschildert mit schonungsloser Ehrlichkeit und sprachgewaltigen Bildern.
Nepomuk Ullmann Boeken






Nepomuk Ullmanns lyrische Impressionen zu Gemälden von Katharina Schur folgen der Ausstellung "Reflexionen" (Juni, 2016 in der Berliner Galerie "ZeitZone") als Zusammenstellung von Gedichten und Aktmalerei. "Die Malerin [Katharina Schur] bleibt in allen Bildern bei sich und bildet ihre natürliche Sexualität in dynamischer Tendenz glaubhaft dar. Schlanke Taillen, kleine Brüste bestechen durch ihren versteckt-schneidenden Realismus. Der menschliche, meist weibliche Körper wird selbstkritisch durch intensive Farbakzente betont. Die Akte, immer auch eine ekstatische Selbstdarstellung, schonungslos in der Offenbarung menschlicher Zustände wie Angst, Liebe, Schmerz und immer wieder ehrliche Erotik." (N. Ullmann) "[...] ach, schweigsame du die tiefen augen entblößen einen wunderschönen leib die brüste gleichen den muscheln auf den lenden falten sich erotische explosionen die seele summt ihre zeit und verführt" (N. Ullmann)
"Wer an der Liebe stirbt, gibt allen Licht" ist das Lebenswerk von Nepomuk Ullmann, das Lyrik und Prosa der letzten 10 Jahre vereint. Das zentrale Thema bleibt die Liebe in ihren Facetten. Es ist seine dritte Veröffentlichung bei SternenBlick. Weitere Infos sind auf www.sternenblick.org erhältlich.
Nepomuk Ullmann, Gründer der "Kreuzberger Literaturwerkstatt" und Autor von über 50 Gedichtbänden, thematisiert in "Mein Traum trägt deine Herbstaugen" eine Liebe, die den Tod überwindet. Seine sinnlichen Texte verbinden Körper und Geist und zeigen Nacktheit als Ausdruck tiefer seelischer Verbundenheit.
Die erste Veröffentlichung der Reihe "Lyrikhefte" von SternenBlick widmet sich dem Berliner Autor Nepomuk Ullmann. Seine Gedichte bringen emotionale Tiefe und füllen die leeren Seiten mit Sprache. Weitere Informationen zum Projekt sind auf der Website von SternenBlick verfügbar.