Der Teufel mit den drei goldenen Haaren: Die im ersten Teil betonte politische Aussage: Der König mit seinem schmarotzenden Gefolge lebt auf Kosten der unterdrückten Bauern, denen als Mittel des Widerstandes nur das Partisanentum (Räuber!) bleibt, verlangt eine höhere geistige Aufnahmefähigkeit, als der Verfasser sie mit "ab 6 Jahren" angibt. Das gleiche gilt für die allegorischen Gestalten gegen Schluss: den Frosch, der den Brunnen versiegen lässt, die Maus, die an den Wurzeln des Apfelbaumes frisst, und den Fährmann, der zwischen Erde und Hölle hin- und herfahren muss und abgelöst werden will. (Quelle: Spielberater).
Reiner Lucker Boeken


Pancho
- 124bladzijden
- 5 uur lezen
Spændende fortælling om en dreng fra Sydamerika, hvis tilværelse ændres, da han møder en tysk pige, hvis far leder et stort bananfirma