Das Jahr 2015 wird in Deutschland durch den berühmten Drei-Worte-Satz der Bundeskanzlerin Angela Merkel (”Wir schaffen das“) und durch den umstrittenen Leit-Begriff der ”Willkommenskultur“ in Erinnerung bleiben. Der bekannte Autor Lutz Hübner hat diesen doppelten Anspruch mit einem ironisch unterfütterten Theaterstück (am Text beteiligt war auch Sarah Nemitz) auf den Prüfstand gestellt. In einer Wohngemeinschaft mit sechs jungen Erwachsenen macht Benny einen überraschenden Vorschlag: Da er für ein Jahr eine Gastdozentur in New York erhalten hat, soll sein Zimmer in dieser Zeit an eine Flüchtlingsfamilie vermietet werden. Damit beginnt unter den bürgerlich-liberalen WG-Bewohner: innen eine spannende basisdemokratische Diskussion mit überraschenden Wendungen. Das Stück erlebte seine Uraufführung im Februar 2017 am Düsseldorfer Schauspielhaus (Inszenierung: Sönke Wortmann).
Lutz Hübner Boeken






Der 16-jährige Jojo ist vom Jugendrichter zu Strafarbeit im Altersheim verurteilt worden. Anfangs haben sich Jojo und der Rentner Leo scheinbar nichts zu sagen. Doch dann entdeckt Jojo einen Zeitungsausschnitt, der vom „Roten Leo“, einer Boxlegende berichtet und wird neugierig. Die Materialien informieren u. a. über das Theaterstück, erläutern Hintergründe zum Thema Jugendkriminalität und geben konkrete Anregungen, sich dem Text interpretierend und spielerisch zu nähern.
Furor
[Theater der Gegenwart]
Etablierter Politiker trifft auf jungen Wutbürger, die Begegnung eskaliert: Ministerialrat Braubach ist schuldlos in einen folgenschweren Unfall verwickelt. Ein drogensüchtiger Junge ist ihm direkt vors Auto gesprungen und liegt nun schwerverletzt im Krankenhaus. Der Politiker sucht dessen Mutter auf, möchte helfen. Handelt es sich bei diesem Hilfsangebot bloß um politisches Kalkül? Davon ist zumindest Jerome, der Neffe der Altenpflegerin, überzeugt. In der Konfrontation mit Braubach lässt der unterbezahlte Paketbote seiner Wut auf ein ungerechtes System freien Lauf – ein Duell, das ohne Sieger bleibt.
Creeps
Jugendtheaterstück Klasse 7/8
Mit Materialien, zusammengestellt von Henning Fangauf„The world is waiting for you!“ Mit dieser Ankündigung lädt ein TV-Sender drei Mädchen zum Casting für die Moderatorenstelle der neuen Music-Show „Creeps“ ein. Maren, das Nervenbündel mit Öko-Tick, Petra, der Kumpeltyp aus Chemnitz, und Lilly, die Modepuppe aus reichem Hause werden von dem zynischen Redakteur der Sendung in einen immer härteren Wettkampf getrieben – bis sie allmählich den tatsächlichen Grund für dieses Casting herausbekommen. Ein packendes Theaterstück, spannend zu lesen und vielfach auf den Bühnen zu sehen. Die Materialien geben kritische Einblicke in die Welt des Unterhaltungsfernsehens, informieren über „Creeps“ und ermuntern zu szenischen Improvisationen im Klassenzimmer.
Das praxiserprobte Programm der Reihe EinFach Deutsch enthält ein vielseitiges Serviceangebot für einen lebendigen Deutsch- und Literaturunterricht. Als praktische Begleiter für die Lektüre von Ganzschriften bieten sich zunächst die Textausgaben an. Äußerst sorgfältig ediert, vereinen sie eine solide Textgrundlage und eine moderne Optik. Ihr ebenso ansprechendes wie übersichtliches Layout, ergänzt durch einen fundierten Anhang, gewährleistet einen schnellen Zugang zum jeweiligen Werk: Der Primärtext und die sich anschließenden Sekundärtexte sind besonders lesefreundlich gestaltet und durchgängig mit Zeilenzählern versehen. Worterklärungen und Sacherläuterungen befinden sich immer gleich unten auf den Seiten und nicht etwa im Anhang. Ein breiter Seitenrand bietet jederzeit ausreichend Platz für persönliche Notizen. Um den Schülerinnen und Schülern das Verständnis des Primärtextes weitestgehend zu erleichtern, finden sich im Anhang aufschlussreiche Sekundärtexte. Aber auch methodische Hilfen kommen nicht zu kurz, zum Beispiel zu Möglichkeiten der Textanalyse, zu Charakterisierungen oder zu anderen Aufsatzformen. Zu allen Textausgaben finden Sie in der Reihe EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle viele Anregungen für eine effiziente und abwechslungsreiche Unterrichtsgestaltung.
Das praxiserprobte Programm der Reihe EinFach Deutsch enthält ein vielseitiges Serviceangebot für einen lebendigen Deutsch- und Literaturunterricht. Als praktische Begleiter für die Lektüre von Ganzschriften bieten sich zunächst die Textausgaben an. Äußerst sorgfältig ediert, vereinen sie eine solide Textgrundlage und eine moderne Optik. Ihr ebenso ansprechendes wie übersichtliches Layout, ergänzt durch einen fundierten Anhang, gewährleistet einen schnellen Zugang zum jeweiligen Werk: Der Primärtext und die sich anschließenden Sekundärtexte sind besonders lesefreundlich gestaltet und durchgängig mit Zeilenzählern versehen. Worterklärungen und Sacherläuterungen befinden sich immer gleich unten auf den Seiten und nicht etwa im Anhang. Ein breiter Seitenrand bietet jederzeit ausreichend Platz für persönliche Notizen. Um den Schülerinnen und Schülern das Verständnis des Primärtextes weitestgehend zu erleichtern, finden sich im Anhang aufschlussreiche Sekundärtexte. Aber auch methodische Hilfen kommen nicht zu kurz, zum Beispiel zu Möglichkeiten der Textanalyse, zu Charakterisierungen oder zu anderen Aufsatzformen. Zu allen Textausgaben finden Sie in der Reihe EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle viele Anregungen für eine effiziente und abwechslungsreiche Unterrichtsgestaltung.
Deutsch kompetent. Lutz Hübner: Das Herz eines Boxers.Kopiervorlagen mit Downloadpaket Klasse 8
Kopiervorlagen mit Downloadpaket Klasse 8
- 64bladzijden
- 3 uur lezen
Die Unterrichtsplanung bietet umfassende Materialien und Anleitungen für die Arbeit mit Ganzschriften im Klassenzimmer. Sie enthält detaillierte Stundenpläne, kreative Ideen für die Leseförderung sowie Methoden zur Analyse und Interpretation von Texten. Besonderes Augenmerk liegt auf der Förderung von Lesekompetenz und der aktiven Auseinandersetzung mit literarischen Werken. Die Planung ist praxisnah gestaltet und unterstützt Lehrkräfte dabei, den Unterricht abwechslungsreich und effektiv zu gestalten.
Frau Müller muss weg und andere Stücke
- 235bladzijden
- 9 uur lezen