Kaine Daniels, the charismatic son of an Alpha, finds himself in precarious situations due to his reckless boasting about his status as a Charge. His life takes an unexpected turn when he develops feelings for Laney, the girl who saves him from a near-fatal encounter. As he navigates the challenges of his reputation and burgeoning emotions, Kaine must confront the trouble that comes with his legacy and the complexities of love.
Es gibt sie, die ganz große Liebe – man muss nur um sie kämpfen
Deutschland in den Sechzigern: Lotte und Emil sind noch Kinder, als sie sich ineinander verlieben. Doch als Lottes Familie fortzieht, verlieren sie sich aus den Augen. Jahre später begegnen sie sich im Tanzlokal Blue Nights wieder. Zwischen eng umschlungenen Paaren in Bluejeans und Minikleidern versprechen sie sich, dass sie sich genau hier wiederfinden werden, sollten sich ihre Wege je erneut trennen …Fünfzig Jahre später jobbt die junge Milena im Blue Nights. Eines Abends begehrt ein alter Mann verzweifelt Einlass: Er behauptet, dass auf der Tanzfläche jemand auf ihn warte. Milena weist ihn ab, doch seine Bitte lässt sie nicht los. Sie taucht ein in die Vergangenheit des Blue Nights – und stößt auf eine bewegende Liebesgeschichte …
Ela ist sich sicher: Sie hat den besten Freund von allen. Zwar ist er zwanzig Jahre älter als sie, doch das spielt keine Rolle. Mit ihm kann sie über alles reden, er bringt ihr Singen bei und gibt ihr Tipps für die Bewerbung an Schauspielschulen. Als sie ihr Abi in der Tasche hat, besorgt er ihr sogar ein Praktikum an einem Theater – Ela ist überglücklich. Doch weder sie noch er ahnen, dass mit diesem Praktikum alles anders wird. Dass Ela dort Betty kennenlernt und von ihr Dinge über ihren Freund erfährt, die nicht nur die Freundschaft zerstören, sondern auch Ela selbst. Ela muss herausfinden, dass ihr bester Freund vor Jahren Kinder missbraucht hat. Und dass er es wieder tun könnte – jederzeit. Ela splittert. Und versucht, es herauszuschreien. Sie redet mit ihrem Freund Martin und ihrer Schulfreundin Susi darüber, aber die können es nicht glauben. Schützend stellen sie sich vor den Freund. Sie wollen alles zusammenhalten, doch dafür ist es längst zu spät. Ela sieht schon, dass hier nichts mehr zusammenpasst: die Freunde, die wegsehen, der beste Freund, der mit jedem Treffen unangenehmer wird, und Ela selbst, die sich vor den eigenen Gedanken fürchten sollte, es aber nicht tut. Pädophilie gilt als Tabuthema. Immer wieder klagen Opfer darüber, dass Eltern, Freunde, Lehrer weggesehen haben, statt einzugreifen und ihnen zu helfen. SPLITTERMÄDCHEN sieht nicht weg, dieser Roman sieht genau hin. Provokant und gleichzeitig poetisch erzählt er eine aufrüttelnde Geschichte, die den Leser bis zuletzt in Atem hält. Denn Ela verfällt weder in Schweigen noch in blinde Panik. Stattdessen schlägt sie zurück. Doch ist ihr Weg der richtige?
Gestalkt von einem TotenMaricos Trauerfeier ist ein buntes Feuerwerk – für ihn will Emilia es zum letzten Mal funkeln und knallen lassen. Er war die Liebe ihres Lebens und die Achtzehnjährige ist immer noch von Trauer betäubt, als sie eine Nachricht von Maricos Facebook-Profil bekommt – mit einer Liebesbotschaft. Es folgen SMS von seinem Handy und E-Mails von seinem Account. Jemand gibt sich für Marico aus und führt sie Schritt für Schritt durch ihre vergangenen Dates – dieser Jemand weiß alles! Emilia beginnt eine Jagd auf den unbekannten Schreiber, doch gleichzeitig wird ihr Wunsch immer stärker, ihm jedes Wort zu glauben ...
Maja spielt gern, am liebsten mit Jakob und Felix – um Nähe, Gefühle und Macht. Sie beginnt mit den zwei Männern eine Fernbeziehung, schreibt sich mit ihnen über Facebook, trifft sie auf lauten Partys, liebt sie zwischen Umzugskartons. Und obwohl Felix und Jakob wissen, dass sie sich Maja teilen, machen sie mit. Denn so unterschiedlich die zwei auch sind, sie beide besitzen Ehrgeiz – und haben nicht vor, diese Partie zu verlieren. Doch während Maja die Tage mit Felix und Jakob genießt, driftet sie nachts in immer geheimnisvollere Träume ab. In ihnen ist es plötzlich ganz still, sie kann nur ein Klopfen hören, Schritte oder das leise Aufprallen eines Basketballs. Auf der Suche nach der Ursache blickt sie in ihre Kindheit zurück – und kommt dem Grund für ihre Spielleidenschaft gefährlich nah.
Wie schwer wiegt ein Geheimnis? Ein großer, sensibel erzählter Familienroman über Lebensentscheidungen, die uns auseinandertreiben können – oder für immer miteinander verbinden. Enna und Jale sind in den Elbmarschen zu Hause. Sie leben im Rhythmus von Ebbe und Flut, beobachten Kormorane und Austernfischer – und zählen die Tage, bis ihre Mutter Alea aus der Haft entlassen wird. Doch als es endlich so weit ist, verschwindet nicht nur Alea spurlos, sondern auch Jale. Entschlossen durchkämmt Enna auf der Suche nach ihnen das Alte Land, ohne zu ahnen, dass dieser Weg sie für immer verändern wird.
Warum Freundschaften echte Nähe brauchen und wann es Zeit ist, loszulassen
Kaffeetrinken reicht nicht! Was bedeutet Freundschaft? Wie schaffen wir es, unsere echten Freunde zu halten und uns aus toxischen Beziehungen zu lösen? Diesen und vielen weiteren Fragen rund um unsere wohl prägendsten und doch so oft vernachlässigten Bindungen gehen Psychologin Rebecca Schild und Schriftstellerin Rebekka Knoll in diesem Buch auf den Grund. Entlang der Hoch- und Tiefpunkte ihrer eigenen langjährigen Freundschaft durchleuchten sie die Folgen unterschiedlicher Beziehungen für die Psyche und stellen eine wirkungsvolle Methode vor, um sich in Freundschaften immer wieder neu und intensiver kennenzulernen. Sehr praxisnah nehmen die Autorinnen ihre Leser mit auf den Weg zu besseren Freundschaften. Ihre Überzeugung: Nur wer echte Nähe aufbaut, wird langfristig glücklicher.
Die wilde Schönheit der Nordseeküste, ein geheimnisvolles Schiffswrack und zwei Frauen, verbunden durch das Meer St. Peter, 1955: Tillas Welt ist das Meer. Sie will nicht heiraten, sondern tauchen. Nicht eingeengt werden, sondern die Freiheit der Wellen spüren. Dabei entdeckt sie in der Tiefe der Nordsee ein altes Schiffswrack, von dem sich die Fischer seit Generationen Legenden erzählen. In Tilla wächst der unbändige Wunsch, seine Geheimnisse zu lüften. Auf einer Nordseeinsel, 1633: Die junge Nes sucht mit ihrer Mutter in einem Beginenkonvent Zuflucht vor ihrer Vergangenheit. Doch bald wenden sich die Inselbewohner gegen die Frauen und gefährliche Anschuldigungen machen die Runde. Zeitgleich taucht am Horizont ein geheimnisvolles Schiff auf, das Rettung oder Verderben bedeuten könnte ... »Wie der Sog des Meeres zieht einen dieses Buch in seinen Bann – bis man staunend vor dem Ende steht wie vor einem gehobenen Schatz.« Miriam Georg, Bestsellerautorin von »Elbleuchten« und »Das Tor zur Welt«
Wenn Dich die große Liebe trifft wie ein Blitz aus heiterem Himmel Als Fotografin Ranya an einem Herbstabend auf einen Hügel klettert, um das aufziehende Gewitter mit ihrer Kamera festzuhalten, geschieht es – sie wird vom Blitz getroffen. Ranya trägt nur eine kleine Verletzung davon, doch etwas ist mit einem Mal anders: Sie fühlt sich mutiger als jemals zuvor in ihrem Leben. Endlich wagt sie es, ihre Verlobung mit dem arroganten Claus in Frage zu stellen. Bei einem Treffen für Blitzschlagopfer lernt sie Adam kennen. Ihn hat derselbe Blitz getroffen wie Ranya, und seitdem glaubt der TV-Meteorologe, das wichtigste Ereignis in seiner Vergangenheit vergessen zu haben. Ranya will ihm helfen. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach seiner verlorenen Erinnerung – und verlieben sich dabei unsterblich ineinander. Doch dann ziehen am Horizont neue Wolken auf ...