Hermann Wächter Boeken






Der materiell rechtliche Seite des Concurses
- 148bladzijden
- 6 uur lezen
Reprint of the original, first published in 1882. The Antigonos publishing house specialises in the publication of reprints of historical books. We make sure that these works are made available to the public in good condition in order to preserve their cultural heritage.
So nennt der Autor sein Gedicht- und Geschichten-Bändchen, in dem er in Schriftsprache und Mundart die Wochen zwischen Advent und Jahreswechsel zum Erlebnisraum teils stimmungs-, teils humorvoller Erinnerungen gestaltet. Als genauem Beobachter gelingen Hermann Wächter lebensnahe Geschichten; die Gedichte verraten Stimmungstiefgang und Gemüt, genauso wie man’s im Schwäbischen zumal um diese Zeit gerne mag.
Mit heiteren und besinnlichen Geschichten und Gedichten stimmt der Volksschauspieler und Rundfunkmoderator Hermann Wächter auf das schönste aller Feste, auf Weihnachten ein. Er begleitet die Leserinnen und Leser durch den Herbst, die stille Adventszeit bis hin zum Heiligen Abend und zum Jahreswechsel. Wie kaum eine andere Zeit im Jahr sind diese Wochen voll von liebenswerten alten Bräuchen, die dem Jahr Farbe und spezielle Eigenart geben, ein Themenbereich, dem ebenfalls ein Kapitel gewidmet ist. Auch einige Beiträge aus der langjährigen Moderatorentätigkeit des Autors beim Bayerischen Rundfunk sind enthalten. Das Buch wird zum Lesevergnügen für die ganze Familie. Zeichnungen des unvergessenen Heinz Schubert und zahlreiche Farbfotos, größtenteils von Fred Schöllhorn, geben ihm einen zusätzlichen Reiz.
Der gebürtige Augsburger Hermann Wächter, Schauspieler und Rundfunkmoderator, nimmt den Leser mit durch seine Heimatstadt. Durch seine Brille erzählt er Geschichte(n), Begebenheiten aus der liebenswürdigen, 2000-jährigen ehemals Freien Reichsstadt und Bezirkshauptstadt Bayerisch-Schwabens. WIR IN AUGSBURG ist kein Augsburg-Führer im üblichen Sinne, vielmehr ein Bändchen, das Information auf amüsante Weise mit Unterhaltung verbindet, Geschichte mit Geschichten und Gedichten. Man erfährt Wissenswertes zur Geschichte der Stadt am Lech, kann ihre Schönheiten kennen lernen oder neu entdecken. Es gibt viel zum Schmunzeln und herzhaften Lachen, wenn der Autor mal heiter und augenzwinkernd, dann wieder einfühlsam und nachdenklich, plaudernd durch seine Heimatstadt und die Jahreszeiten führt. Ein Lesevergnügen für Jung und Alt, Einheimische und Besucher gleichermaßen.
Der Volksschauspieler und Rundfunkmoderator Hermann Wächter legt hier ein unterhaltsames Bändchen mit Geschichten und Betrachtungen aus und über die Schwaben vor. Die Themenpalette ist breit gefächert und reicht vom augenzwinkernden Humor bis hin zu nachdenklichem Ernst. Man erfährt viel Wissenswertes von Land und Leuten. Heimatliches Brauchtum hat ebenso seinen Platz wie heitere Anekdoten.
Für unsere Vorfahren war Dialektsprechen etwas ganz Natürliches. Es war etwas, das Identität, Nähe, Wärme, Geborgenheit vermittelte - eben ein Stück Heimat. Diese Sammlung von 3000 Mundartwörtern und Redensarten aus Bayerisch-Schwaben, also vom Ries über Mittelschwaben bis zum Allgäu, soll mithelfen, im Laufe der Zeit in Vergessenheit geratene Mundartwörter wieder in Erinnerung zu rufen und Schwaben wie Nichtschwaben als kleines „Nachschlagewerk“ dienen.

