Der 14-jährige Waisenjunge Benedict hat nur einen Traum: Er will Erfinder werden! Sein großes Vorbild ist Henri Giffard, der es geschafft hat, mit einem selbst gebauten Luftschiff in den Himmel zu steigen. Als Benedict bei einem Schuster in die Lehre gehen soll, beschließt er, sein Leben selbst in die Hand zu nehmen. Er macht sich auf den Weg nach Paris und dort auf die Suche nach Monsieur Giffard. Doch schnell stellt sich heraus, dass die Stadt nicht nur viel zu groß, sondern auch viel zu gefährlich für einen Jungen vom Land ist. Über Umwege und mit einer ordentlichen Portion Glück schafft es Benedict jedoch, den Erfinder kennenzulernen, der von dem neugierigen Jungen inspiriert ist. Er unterrichtet Benedict und gemeinsam tüfteln sie an neuen Experimenten. Doch die beiden ahnen nicht, welche Intrigen hinter ihrem Rücken geschmiedet werden – ein machtgieriger Geschäftsmann hat große Pläne, und Monsieur Giffard ist ihm dabei im Weg. Schon bald schweben sie alle in großer Gefahr …
Antoinette Lühmann Boeken






Magisch schillernde Glaskugeln, goldene Tücher, makellose Spiegel – die atemberaubenden Kunstwerke einer geheimnisvollen Gilde sind in Amsterdam begehrt und nahezu unerschwinglich. Doch auf der Suche nach der ewigen Jugend sind die Handwerker zu weit gegangen. Zugleich häufen sich die mysteriösen Todesfälle in der Stadt. Zu den Opfern zählen auch die Zwillingsbrüder Matthijs und Claas van Leeuwenhoek und ihr älterer Bruder Nik ist wild entschlossen, den rätselhaften Tod der beiden aufzuklären. Bei einer Reise nach London kommt er den skrupellosen Männern der Gilde endlich auf die Spur, die alles daran setzen, ihr Geheimnis zu wahren und dabei vor nichts zurückschrecken. Eine wilde Jagd beginnt und Nik muss erkennen, dass es plötzlich auch für ihn um Leben und Tod geht.
Das Pappbilderbuch richtet sich an Täuflinge ab 2 Jahren und deren Geschwister und bietet eine einfühlsame Vorbereitung auf das Thema Taufe. Durch liebevolle Illustrationen und kindgerechte Texte wird die Bedeutung dieses besonderen Ereignisses anschaulich vermittelt, sodass die Kleinen die Taufe spielerisch und verständlich erleben können.
"Singend mit Gott groß werden" (SIMGO) ist ein umfassendes Handbuch für den Kita-Alltag, das Lieder, Geschichten und Aktionen zu 24 Themen des Kirchenjahres bietet. Es fördert das Singen mit Kindern, ist kreativ umsetzbar und bindet die Kinder aktiv ein. Mit Audio- und Videoressourcen ist es sofort einsetzbar und praxisorientiert.
Erkläre mir unseren Glauben
Das Christentum
Überall auf der Welt feiern wir Christinnen und Christen an Weihnachten, wie Gott in seinem Sohn Jesus auf die Welt kam. Und wir erinnern uns an Ostern, dass Jesus sterben musste, von den Toten aber wieder auferstand. Doch was heißt das eigentlich? Wer ist Gott und wer war Jesus? Was bedeutet Auferstehung? Was ist das Glaubensbekenntnis und was die Bibel? Und was hat das alles mit unserem Leben zu tun? Mit einfachen Worten erklärt Pfarrerin Antoinette Lühmann kindgerecht, woran Christen glauben. Ein Buch, das nicht nur die Kleinen mit den Grundlagen des Christentums vertraut macht, sondern die ganze Familie. Das Buch eignet sich für Kinder ab 3 Jahren. Es enthält 2 Klappen und eine Ausfaltseite.
Die bekanntesten Nikolaus-Legenden einfühlsam und verständlich nacherzählt Mit kunstvollen Bildern von Daniele Fabbri Für Kinder ab 3 Jahre Gott schuf die Welt, Büsche, Bäume, Blumen und Tiere. Und die Menschen. Gott wollte, dass sie einander lieb hatten. Dass sie sich gegenseitig halfen und beschützten. Davon erzählten sich die Menschen. Die Großeltern erzählten es den Eltern. Die Eltern erzählten es den Kindern. Eines dieser Kinder hieß Nikolaus. Er wollte die Welt zu einem besseren Ort machen … Für ihre Nacherzählung der bekanntesten Nikolaus-Legenden (Goldklumpen, Kornwunder, Rettung aus dem Sturm) findet Antoinette Lühmann eigenständige Worte und erklärt ganz nebenbei, warum wir uns auch heute noch am 6. Dezember an Nikolaus von Myra erinnern. Hardcover-Einband mit Folienprägung.
Vor langer Zeit schuf Gott die Welt: Büsche, Bäume, Blumen und Tiere. Und die Menschen. Gott liebte sie sehr. Aber das reichte ihm nicht. „Ich will mit ihnen an einem Tisch sitzen wie ein Freund mit seinen Freunden“, sagte Gott. „Ich will von einem Vater getröstet werden und die Hand einer Mutter halten. Ich möchte den Menschen nahe sein und sie sollen spüren: Ich bin da!“ Also beschloss Gott, auf die Erde zu gehen. Als Mensch unter Menschen. Von Anfang an … Mit einfachen und einfühlsamen Worten erzählt Antoinette Lühmann die Weihnachtsgeschichte nach Matthäus und Lukas und ermöglicht so einen neuen Blick auf eine der wohl bekanntesten Geschichten der Welt. Kongenial illustriert vom italienischen Künstler Daniele Fabbri. Das Bilderbuch eignet sich für Kinder ab 3 Jahren. Der stabile Hardcover-Einband ist mit Goldfolie geprägt.
Vor sehr langer Zeit schuf Gott die Welt. Menschen, Bäume, Blumen und Tiere. Die Blumen und die Bäume wuchsen und wurden immer größer. Die ersten Menschen bekamen Kinder und Enkelkinder und wurden immer mehr. Viele lebten ihr Leben und kümmerten sich nur um sich selbst. Einige aber kamen auf die Welt, die achteten auf Tiere und Pflanzen und kümmerten sich um die, mit denen sie zusammenlebten. Einer dieser Menschen war Martin von Tours … Mit leicht verständlichen Worten und außergewöhnlichen Bildern erzählen Antoinette Lühmann und Daniele Fabbri die bekanntesten Martinslegenden und viel Wissenswertes aus dem Leben und Wirken des Bischofs von Tours. Ganz nebenbei erklären sie mit ihrem Buch so wichtige kulturelle Hintergründe und vermitteln den kleinen Zuhörern grundlegende Werte wie Mitgefühl und Hilfsbereitschaft. Ein Buch, aus dem nicht nur Kinder etwas für sich und ihr Leben mitnehmen können, sondern die ganze Familie. Eine kleine Lebensgeschichte des heiligen Martin für Kinder erzählt Mit den bekanntesten Martinslegenden (Mantelteilung und Versteck im Gänsestall) Christliche Feste und Bräuche erleben und verstehen Hochwertiges Hardcover-Bilderbuch mit Goldfolie Für Kinder ab 3 Jahren
Überall auf der Welt feiern wir Christinnen und Christen an Weihnachten, wie Gott in seinem Sohn Jesus auf die Welt kam. Und wir erinnern uns an Ostern, dass Jesus sterben musste, von den Toten aber wieder auferstand. Doch was heißt das eigentlich? Wer ist Gott und wer war Jesus? Was bedeutet Auferstehung? Und was hat das alles mit unserem Leben zu tun? Mit einfachen Worten erklärt Pfarrerin Antoinette Lühmann kindgerecht, woran Christen glauben. Ein Buch, das nicht nur die Kleinen mit den Grundlagen des Christentums vertraut macht, sondern die ganze Familie.