Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Nadine Hammele

    Künstliche Intelligenz im Film
    Kriterien und Grenzen bei der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
    Die außerordentliche Kündigung bei Bagatelldelikten
    Die Vermengung von redaktionellen Inhalten und Public Relations im Fernsehen
    • Die Studie untersucht den wachsenden Einfluss der PR-Branche auf die öffentliche Wahrnehmung durch Massenmedien. Dabei wird analysiert, wie PR-Experten Bilder und Geschichten kreieren oder inszenieren, die dann in die Medien gelangen. Besonders im 21. Jahrhundert hat die Vermischung von redaktionellen Inhalten mit PR- und Werbebotschaften zugenommen, was zu neuen Grauzonen führt. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen und Implikationen dieser Entwicklung für die Medienlandschaft und die Kommunikationsstrategien.

      Die Vermengung von redaktionellen Inhalten und Public Relations im Fernsehen
    • Die Projektarbeit analysiert die Debatte über fristlose Kündigungen bei Bagatelldelikten, insbesondere Diebstahl geringwertiger Güter. Sie beleuchtet die Diskrepanz zwischen juristischer Praxis und öffentlichem Gerechtigkeitsempfinden und untersucht die Voraussetzungen für außerordentliche Kündigungen im Arbeitsrecht sowie die Akzeptanz der Arbeitsgerichtsbarkeit in der Gesellschaft.

      Die außerordentliche Kündigung bei Bagatelldelikten
    • Die Bachelorarbeit analysiert den aktuellen Stand des Arbeitnehmerdatenschutzes im Kontext von Datenschutzskandalen. Sie untersucht die Rechtmäßigkeit der Überwachung von Arbeitnehmerdaten und beleuchtet rechtliche Grenzen sowie Regelungslücken. Ziel ist es, die Notwendigkeit von Reformen im Arbeitnehmerdatenschutz zu bewerten.

      Kriterien und Grenzen bei der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten