Die Autorin Thesi Frei teilt in lebhaften Anekdoten ihre Erinnerungen an die Kindheit im abgelegenen Bezirk Thal während der Nachkriegszeit. Sie schildert eindrucksvoll das Leben in einer ländlichen Umgebung, geprägt von den Herausforderungen und den kleinen Freuden dieser Zeit. Ihre Erzählungen bieten einen nostalgischen Blick auf die Vergangenheit und beleuchten die sozialen und kulturellen Aspekte des Aufwachsens in einer von Umbrüchen geprägten Ära.
Thesi Frei-Bur Boeken


Es wurde lebenslänglich
Wohnhaft in Grenchen und Umgebung
Als junge Lehrerin kam Thesi Frei-Bur 1971 nach Grenchen und schlug hier wider Erwarten schnell Wurzeln. Über 50 Jahre lang blieb sie der Stadt verbunden. Obwohl sie den Wohnort mehrmals wechselte, verliess sie nie die Umgebung und behielt ihre Engagements in Vereinen und kulturellen Organisationen bei. Seit 2012 lebt sie mit ihrem Partner, einem Grenchner Bürger, wieder in der Stadt, die sie inzwischen längst ihre Heimat nennt.