Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Jörg Siegert

    1 januari 1959
    Artilleriesysteme der NVA
    Kampfpanzer der NVA
    Panzer der NVA, 1956 bis 1990
    Panzer der NVA
    Landgestützte Raketensysteme der NVA Band 2. Die Raketensysteme Boden-Boden der Landstreitkräfte und der Volksmarine
    Radfahrzeuge der NVA. LKW, PKW und Kräder
    • Die Dokumentation von Lutz Gau und Jörg Siegert beleuchtet die Vielzahl der Radfahrzeuge der Nationalen Volksarmee der DDR. Mit rund 900 oft erstmals veröffentlichten Fotos werden Kräder, Personenkraftwagen, Lastkraftwagen und Anhängegeräte sowie deren Geschichte und technische Besonderheiten vorgestellt.

      Radfahrzeuge der NVA. LKW, PKW und Kräder
    • Das Buch von Jörg Siegert bietet eine umfassende Beschreibung der Panzerfahrzeuge der Nationalen Volksarmee (NVA) bis zur Integration in die Bundeswehr. Es enthält detaillierte Informationen zu verschiedenen Kampf- und Aufklärungsfahrzeugen sowie deren technischen Daten und Einsatzmöglichkeiten in den ostdeutschen Panzertruppen.

      Panzer der NVA
    • Panzer üben eine enorme Faszination aus - nicht nur auf diejenigen, die sie fahren. Zur Freude aller Fans der schweren Fahrzeuge erscheint im Jubiläumsjahr dieser Typenkompass. In den Nachkriegsplanspielen des Militärs spielten Panzer eine große Rolle. Den im DDR-Gebiet stationierten Geräten wurde besondere Aufmerksamkeit zuteil. Mit diesem Typenkompass schließt sich eine Lücke in der technischen Geschichte der deutschen Panzer.

      Panzer der NVA, 1956 bis 1990
    • Der Kalte Krieg kannte kein Maß: Auf jede neue Waffe, auf jedes neue System antwortete die Gegenseite mit noch raffinierteren Waffensystemen. Sowohl die Bundeswehr als auch die NVA erhielten vom jeweiligen »Großen Bruder« das entsprechende Gerät. Jörg Siegert, Experte in Fragen der DDR-Militärfahrzeuge, widmet sich in diesem Band den Rohr- und Raketenwaffen der NVA, die in bewährter Manier umfassend dargestellt und porträtiert werden. Neben den eigentlichen Waffenträgern werden auch die zahlreichen Leit- und Unterstützungsfahrzeuge vorgestellt.

      Artilleriesysteme der NVA
    • Auch wenn den großen Kampfpanzern meist die größte Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit zuteilwird, besteht eine Panzertruppe doch aus deutlich mehr Panzertypen, deren Aufgabengebiete sich sehr voneinander unterscheiden, weshalb sie in Konstruktion und Einsatzgebieten auch sehr spezialisiert sind. So auch in der Nationalen Volksarmee der DDR. Jörg Siegert beschreibt in diesem Buch in Wort und Bild die gepanzerten Rad-Panzer und Spezialfahrzeuge des Militär-Transportwesens, der Nachrichten- und Pioniertruppen, des Kfz-Dienstes und des Militär-Bauwesens, wie sie bis 1989 bei der NVA in Dienst standen.

      Gepanzerte Rad- und Spezialfahrzeuge der NVA
    • Die Raketen der NVA

      Boden-Boden-Systeme

      Mit dem Befehl des Ministers für Nationale Verteidigung 17/62 vom 7. März 1962 wurde der Grundstein für die Aufstellung der Raketentruppen der Landstreitkräfte gelegt. Bis zur Wiedervereinigung galt diese als eines der bestgehüteten Geheimnisse der NVA. Gestützt auf die Dienstvorschriften der Nationalen Volksarmee und auf die Erkenntnisse langjähriger eigener Recherchen in großen Militärarchiven widmet sich NVA-Spezialist Jörg Siegert hier jenen Boden-Boden-Systemen, die aufgestellt worden waren, um Kernwaffen einzusetzen. Ein umfassender und außerordentlich aufschlussreicher Überblick, der die Reihe der NVA-Militärliteratur sinnvoll ergänzt.

      Die Raketen der NVA
    • Ein Fla-Raketensystem ist die Gesamtheit miteinander verbundener Bewaffnung und Technik, die für die Vernichtung von Luftzielen notwendig sind. Wesentliche Bestandteile sind ein Führungselement, ein oder mehrere Fla-Raketenkomplexe, Mittel der Gefechtssicherstellung und eine Technische Kompanie/Abteilung. Dabei gilt die Regel: „Je komplizierter die Zielbekämpfung ist, umso komplexer ist das Fla-Raketensystem.“ Hauptbestandteil eines Fla-Raketensystems ist der Fla-Raketenkomplex mit dem Bestand an Ausrüstung, der bei Gefechtshandlungen funktional verbunden und für den Beschuss eines Luftzieles mit Raketen notwendig ist. In Band 1 werden die Fla-Raketensysteme der Landstreitkräfte (KRUG, KUB und OSA-AK) und die Fla-Raketensysteme der Luftstreitkräfte (DWINA, WOLCHOW, NEWA, WEGA, ANGARA,) vorrgestellt. Für den effektiven Einsatz dieser Fla-Raketensysteme waren weiterhin Funkmessstationen, Führungssysteme und -komplexe sowie Sicherstellungstechnik notwendig, die in diesem Buch ebenfalls behandelt werden. Der Verbleib der Raketensysteme und ein Ausblick auf geplante Einführung modernster Technik runden das Buch ab. Mit über 600 Fotografien wird neben der textlichen Beschreibung die bildliche Präsentation in den Vordergrund gerückt.

      Die Fla-Raketensysteme der Luftverteidigung und der Truppenluftabwehr