Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Arndt Büssing

    Dem Gutes tun, der leidet
    Geistliche Trockenheit
    Das andere Ufer des Meeres
    Innehalten
    Gottes Unverfügbarkeit und die Dunkle Nacht
    Der Tau am Morgen ist weiser als wir
    • Der Tau am Morgen ist weiser als wir

      • 110bladzijden
      • 4 uur lezen
      3,0(2)Tarief

      Besonders die Zen-Tradition ist für ihre zahlreichen kleinen Geschichten und Anekdoten bekannt und berühmt. Pointiert und voll subtilem Humor weisen sie uns auf unterhaltsame Weise darauf hin, dass die höchsten spirituellen Wahrheiten in unserem ganz alltäglichen Leben gefunden werden können. Der amerikanische Zen-Lehrer Michael Dai Ryu Wenger und der deutsche Arzt und Zen-Schüler Dr. Arndt Büssing haben traditionsreiche und neue Zen-Geschichten gesammelt und Geschichten oder Anekdoten aus anderen Traditionen zu Zen-Anekdoten verdichtet. Immer wieder kreisen diese Geschichten um die zentrale Frage: "Wer bin ich und was mache ich in meinem Leben?" Wenger und Büssing regen die Leserinnen und Leser an, Antworten auf diese Frage im Spiegel der erzählten Geschichten zu suchen. Durch ihre prägnanten kurzen Kommentare öffnen sie weitere Türen, sodass neue, unerwartete Facetten sichtbar werden.

      Der Tau am Morgen ist weiser als wir
    • Innehalten

      Vom Einfluss ehrfürchtigen Staunens auf das Wohlbefinden

      Innehalten
    • „Die biblischen Psalmen sind kraftvollle Anrufungen und Gebete, in denen sich die gesamte Vielfalt des menschlichen Lebens spiegelt. Arndt Büssing hat in seiner sehr freien interpretierenden Übertragung der spirituellen Essenz der Psalmen einen poetischen, zeitgemäßen Ausdruck verliehen. Seine Interpretation ist vom Zen inspiriert. Sie veranschaulicht, dass es auch in den Psalmen darum geht, das abgrenzende Ich loszulassen und sich wiederzufinden im Unnenbaren.“

      Das andere Ufer des Meeres
    • Erfahrungen geistlicher Trockenheit oder Gefühle, von Gott ganz vergessen zu sein, werden immer wieder berichtet, nicht nur von besonders „begnadeten“ Menschen, denen Gott einmal sehr nahe war. Manchmal kommt man an einen Punkt, wo das ganze Suchen und Streben nach dem Heiligen ins Stocken gerät, wo unklar ist, wie und ob es überhaupt noch weiter geht. Wenn sich Gott scheinbar ganz entzogen hat, nicht mehr zu antworten scheint, wenn alles brüchig, trocken und leer geworden ist im Leben – was dann? Treten solche Phasen geistlicher Trockenheit tatsächlich am Scheideweg von Heiligkeit und depressiver Lebens- und Sinnkrise auf? Sind es vorübergehende Momente oder sogar sehr lange, sich dahinziehende Lebensphasen? Über solche Themen spricht man nicht gerne, denn ihnen haftet der Anschein des persönlichen Versagens oder der Glaubensschwäche an. – Aber vielleicht stimmt das Vorurteil gar nicht? Im Rahmen einer Tagung im September 2018 zur Geistlichen Trockenheit, die von IUNCTUS – Kompetenzzentrum für Christliche Spiritualität in Münster ausgerichtet wurde, widmeten sich vierzehn Referentinnen und Referenten dem Themenfeld der Geistlichen Trockenheit aus unterschiedlichen Perspektiven. Aufbauend auf theologisch-geschichtlichen Reflexionen des Hintergrundes wurde eine empirische Begründung des Themas gegeben und darauf folgend Implikationen für die Begleitung erörtert sowie der Versuch von Synthese-Schritte gemacht. Das vorliegende Buch fasst die Erkenntnisse der Tagung zusammen und soll den Lesern Anregungen, Einsichten und neue Blickwinkel auf ihrem Lebensweg, der vielleicht auch solche Phasen kennt.

      Geistliche Trockenheit
    • Physische Gesundheit ist eng verbunden mit der Haltung des Geistes. Wissenschaftliche Experimente haben gezeigt, dass ein stabiler und ruhiger Geist grundlegende physische Funktionen wie die Verdauung und den Schlaf verbessert. Zen-Meditationen sind ein spiritueller Weg, der unabhängig von kultureller und religiöser Zugehörigkeit allen Menschen offen steht und zugänglich ist. 'Krankheit, Leiden und Tod sind Teil der Realität der menschlichen Existenz', schreibt der Dalai Lama in seinem Vorwort zu diesem Buch. Die in diesem Band versammelten Beiträge befassen sich mit den Möglichkeiten, Heilung durch meditative Praxis zu unterstützen.

      Regen über den Kiefern
    • Spiritualität transdisziplinär

      • 234bladzijden
      • 9 uur lezen

      Im Kontext der Gesundheitswissenschaften wird vor allem im angloamerikanischen Raum der Zusammenhang von Spiritualität, Religiosität, Achtsamkeit mit Lebensqualität und Gesundheit erforscht. Viele empirische Studien belegen, dass dieser Zusammenhang medizinisch relevant sein kann. Die Bedeutung von Spiritualität wird zunehmend nicht nur innerhalb der Palliativ- und Schmerzmedizin erkannt, sondern auch im Rahmen der Gesundheitspsychologie, Lebensqualitäts- und Versorgungsforschung. An der Schnittstelle von subjektiv empfundener Bedeutsamkeit und empirisch belegbarer Gesundheitsrelevanz ist die Verbindung mit den transdisziplinären Forschungsfragestellungen zu sehen, deren Bearbeitung sich dieses Buch verpflichtet sieht. Geschrieben für Praktiker (Ärzte, Psychologen, Analytiker und Pflegende) sowie für Studierende und Forschende aus den Bereichen der Medizin, Pflegewissenschaft, Psychologie, Soziologie, Theologie, Religionswissenschaft, Philosophie und Kulturanthropologie.

      Spiritualität transdisziplinär