Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Kerstin Bräuer

    Diercke Praxis SI 5. Arbeitsheft. Ausgabe für Gymnasien in Sachsen
    Heimat und Welt 5. Schulbuch. Ausgabe 2011 Sachsen
    Diercke / Seydlitz Geographie 7. Schulbuch. Sekundarstufe 1. Sachsen
    Diercke Praxis SI 6. Arbeitsheft. Ausgabe für Gymnasien in Sachsen
    Diercke / Seydlitz Geographie 10. Schulbuch. Sachsen
    Seydlitz / Diercke Geographie 5. Arbeitsheft. Sachsen
    • Diercke / Seydlitz Geographie 10. Schulbuch. Sachsen

      Sekundarstufe 1 - Ausgabe 2011

      • 144bladzijden
      • 6 uur lezen

      Spaß am Lernen und Lehren Der neue Seydlitz/Diercke Geographie für Sachsen mit Kompetenzausweisung abwechslungsreich, schülernah mit regionalen Beispielen von sächsischen Lehrerinnen und Lehrern geschrieben Sonderseiten: Methodenseiten schulen die methodischen Fähigkeiten Orientierungsseiten schulen die Orientierung im Raum Inhaltsseiten schulen Fachwissen und die Übertragung des Wissens auf andere Fallbeispiele Gewusst gekonnt: Anwendungsseiten zum Test und zur Vertiefung

      Diercke / Seydlitz Geographie 10. Schulbuch. Sachsen
    • Neue Begleiter für Ihren Unterricht: Die neuen Diercke Praxis Arbeitshefte, passend zur aktuellen Diercke Praxis Reihe, sind ein unverzichtbares Werkzeug für den nachhaltigen Lernerfolg. Mit jeweils 24 Seiten motivierender Arbeitsblätter helfen sie Ihren Schülerinnen und Schülern, die erlernten Inhalte zu wiederholen, zu festigen, zu vertiefen und zu ergänzen. Die Arbeitshefte 7 und 8 erscheinen im Frühjahr 2025. Arbeitshefte 9 und 10 erscheinen bereits im Sommer 2025.

      Diercke Praxis SI 6. Arbeitsheft. Ausgabe für Gymnasien in Sachsen
    • Spaß am Lernen und Lehren Der neue Seydlitz/Diercke Geographie für Sachsen mit Kompetenzausweisung abwechslungsreich, schülernah mit regionalen Beispielen von sächsischen Lehrerinnen und Lehrern geschrieben Sonderseiten: Methodenseiten schulen die methodischen Fähigkeiten Orientierungsseiten schulen die Orientierung im Raum Inhaltsseiten schulen Fachwissen und die Übertragung des Wissens auf andere Fallbeispiele Gewusst gekonnt: Anwendungsseiten zum Test und zur Vertiefung

      Diercke / Seydlitz Geographie 7. Schulbuch. Sekundarstufe 1. Sachsen
    • Heimat und Welt 5. Schulbuch. Ausgabe 2011 Sachsen

      Schulbuch 5

      • 160bladzijden
      • 6 uur lezen

      Die neue Heimat-und-Welt-Reihe für die Mittelschule in Sachsen zeichnet sich aus durch: ein jahrgangsübergreifendes Methodenkonzept zur Übung und Vertiefung der wichtigsten fachspezifischen und fächerübergreifenden Methoden; zahlreiche Lern- und Orientierungsaufgaben die zur Aneignung eines umfangreichen topographischen Grundrasters genutzt werden können; materialorientierte Aufgaben, die die Möglichkeit bieten, das fachliche und methodische Wissen selbstständig zu erwerben, zu vertiefen und zu erweitern; Abstimmung auf den neuen Heimat und Welt Weltatlas Sachsen.

      Heimat und Welt 5. Schulbuch. Ausgabe 2011 Sachsen
    • Neue Begleiter für Ihren Unterricht: Die neuen Diercke Praxis Arbeitshefte, passend zur aktuellen Diercke Praxis Reihe, sind ein unverzichtbares Werkzeug für den nachhaltigen Lernerfolg. Mit jeweils 24 Seiten motivierender Arbeitsblätter helfen sie Ihren Schülerinnen und Schülern, die erlernten Inhalte zu wiederholen, zu festigen, zu vertiefen und zu ergänzen. Die Arbeitshefte 7 und 8 erscheinen im Frühjahr 2025. Arbeitshefte 9 und 10 erscheinen bereits im Sommer 2025.

      Diercke Praxis SI 5. Arbeitsheft. Ausgabe für Gymnasien in Sachsen
    • Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg- Schweinfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Akutkrankenhaus sind demente Patienten mittlerweile keine Seltenheit mehr. In den kommenden Jahren wird sich der Anteil dieser Patientengruppe, aufgrund des demografischen Wandels oder auch des medizinischen Fortschritts noch weiter erhöhen. Dies bedeutet für die dementen Patienten selbst, deren Angehörige, den Krankenhausmitarbeitern, Krankenhausverwaltung und der Gesellschaft eine große Herausforderung. Immer wieder kommt es wegen knappen Ressourcen, Zeitmangel, Unwissenheit der Beteiligten oder ökonomischer Faktoren zu Spannungsfeldern. In der nun folgenden Literaturarbeit sollen diese Aspekte näher aus ethischer, gesellschaftlicher, pflegerischer und ökonomischer Sicht betrachtet werden.

      Der demenzkranke Patient im Akutkrankenhaus. Herausforderungen und Handlungsempfehlungen aus ethischer, gesellschaftlicher, pfle