Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Christfried Tögel

    1 januari 1953
    Träume - Phantasie und Wirklichkeit
    Freud wider Gott
    Freud für Eilige
    Şipşak Freud
    Freud und Berlin
    Freud verstehen
    • Der österreichische Arzt Sigmund Freud zählt als »Entdecker« des Unbewussten zweifellos zu den schillerndsten und einflussreichsten Denkern des 20. Jahrhunderts – denn ohne die psychoanalytische Lehre und Praxis wäre die Welt von heute gewiss eine andere. Der vorliegende Band bietet einen knappen und dennoch umfassenden Überblick über die großen Abhandlungen, Essays und Studien, in denen Freud seine revolutionäre Denkrichtung entwickelte. Ein ausführlicher Anhang mit vielen Selbstzeugnissen vertieft das Bild des berühmten Gelehrten, der leidenschaftlich gern reiste, exzellente Briefe schrieb und oft und gerne Gäste um sich scharte.

      Freud verstehen
    • Freud für Eilige

      • 232bladzijden
      • 9 uur lezen
      3,8(22)Tarief

      Traumdeutung, Ödipuskomplex, die Couch - was Sie über Freud wissen möchten Freuds Methode „hat nicht nur die Anschauung unserer Individualseele umgeschaffen, sondern alle Grundfragen unserer Kultur und ihre Genealogie in eine andere Richtung gewiesen“. Stefan Zweig, „Die Heilung durch den Geist“ (1931)

      Freud für Eilige
    • Der vorliegende Sammelband vereinigt Arbeiten vorwiegend jüngerer Vertreter der bulgarischen Wissenschaftsgeschichte und -methodologie. Die Beiträge reichen von der Anwendung traditioneller Auffassungen von Wissenschaftsentwicklung auf bestimmte Disziplinen bis hin zu provokativen Thesen hinsichtlich scheinbar eindeutig umrissener Problemstellungen.

      Struktur und Dynamik wissenschaftlicher Theorien
    • Komplexe, Hysterie, Analyse – was wissen Sie von Freud? Der Band bietet einen kundigen Überblick über Freuds große Abhandlungen, seine meisterhaften Essays und die berühmten Fallbeispiele. Der Anhang vertieft das Bild des Gelehrten, der leidenschaftlich gern reiste, eine Passion für Antiquitäten hatte, exzellente Briefe schrieb und gern Gäste um sich scharte. Enthalten sind außerdem Auszüge aus den großen Interviews, die Freud im Laufe seines Lebens gab: mit Stellungnahmen über Scheidung, sexuelle Freiheit, seine jüdische Identität und das Älterwerden. Freuds Methode hat »alle Grundfragen unserer Kultur und ihre Genealogie in eine andere Richtung gewiesen«. Stefan Zweig, »Die Heilung durch den Geist« (1931)

      Alles über Freud
    • Freuds Wien

      Eine biografische Skizze nach Schauplätzen

      In der Berggasse 19 im IX. Wiener Gemeindebezirk (Alsergrund) war Freud von 1891 bis zur Emigration ins Londoner Exil 1938 ansässig. Hier lebte er mit seiner Familie und arbeitete in seiner Praxis. Heute befindet sich in dem Gebäude das Wiener Freud-Museum. Christfried Tögel verknüpft Ereignisse aus Freuds Leben mit noch heute auffindbaren Orten in Wien und Umgebung. Leserinnen und Leser erfahren unter anderem, wo Freud überall gewohnt und gearbeitet hat, wo er zur Schule und zur Universität gegangen ist und wo einige seine Freunde, Kollegen und Patienten lebten. Mithilfe des vorliegenden Buches lassen sich so gut wie alle Orte, die für Freud in Wien Bedeutung hatten, lokalisieren und aufsuchen.

      Freuds Wien