Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Tanja Köhler

    Rauhnächte für Paare - 12 Tage nur für euch. Zeit zu zweit für Klarheit, Nähe und Zukunftspläne
    Eigene Spiele erstellen mit Roblox - So einfach!
    Fake News, Framing, Fact-Checking: Nachrichten im digitalen Zeitalter
    Zürich
    Das Jahr, als ich anfing, Dudelsack zu spielen
    Rauhnächte – 12 Tage nur für dich
    • Rauhnächte – 12 Tage nur für dich

      Klarheit schaffen, loslassen und Neues wagen

      5,0(7)Tarief

      Der kompakte Begleiter für die Zeit zwischen den Jahren bietet einen Einstieg in die magischen Rituale der Rauhnächte, die zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag gefeiert werden. Diese Zeit lädt zur Reflexion ein, um Altes loszulassen und Neues zu begrüßen – ideal für eine Begegnung mit sich selbst. Der Guide ist besonders für jene geeignet, die durch traditionelle Rituale Klarheit über ihre Bedürfnisse, Wünsche und Ziele gewinnen möchten. Die kurzen 15-Minuten-Rituale lassen sich mühelos in den Alltag integrieren und unterstützen dabei, sich auf sich selbst zu besinnen und die Weichen für ein kraftvolles neues Jahr zu stellen. Das Buch führt durch die zwölf Tage und Themenbereiche der Rauhnächte, beginnend mit einem Überblick über Traditionen und Tipps zur Vorbereitung. Jede Rauhnacht hat ein Motto und beginnt mit einer inspirierenden Geschichte. Zu jedem Tagesmotto werden ein Tagesritual sowie weitere Ideen zur Selbstreflexion und Klarheit vorgestellt. Praktische Coaching-Tipps helfen, mehr Zeit für sich selbst zu finden und die gewonnenen Erkenntnisse im Alltag anzuwenden. Dieser kleine, aber wirkungsvolle Guide ermutigt dazu, den eigenen Wünschen mehr Raum zu geben und gestärkt ins neue Jahr zu starten.

      Rauhnächte – 12 Tage nur für dich
    • War das schon alles? Dieses Gefühl-schon alles erreicht zu haben, aber trotzdem Sehnsucht nach etwas Neuem zu haben-kennen Männer und Frauen, die in der Mitte des Lebens stehen, nur zu gut. Aktuelle Wünsche, Träume, Veränderungsvorhaben werden jedoch immer wieder verschoben, denn: Das Leben ist ja noch lang. Oder nicht? Hier setzt das Buch von Tanja Köhler an: Welche Fragen muss ich stellen, um wieder in Bewegung zu kommen? Was muss ich tun, um auszubrechen? Die Autorin weiß, wovon sie spricht. Sie wollte neben ihrem Leben als erfolgreiche Unternehmerin und Coach ebenfalls etwas Neues ausprobieren. Dann hat sie eines Tages begonnen, Dudelsack spielen zu lernen. Eine Metapher, um wieder in Schwung zu kommen und Verantwortung für sich selbst zu übernehmen. In ihrem Buch führt Tanja Köhler durch den Veränderungsprozess, identifiziert Stolpersteine, entlarvt immer wiederkehrende Muster, die uns zurückhalten, und gibt dem Leser Impulse, selbst die richtigen Fragen zu stellen und aktiv zu werden. Tanja Köhler schreibt nicht vom hohen Ross des Beraters, sondern auf Augenhöhe mit ihrem Leser über ganz persönliche Erlebnisse und über das, was sie begeistert, hemmt und motiviert. `Das Jahr, als ich anfing, Dudelsack zu spielen´ ist nicht nur ein Ratgeber, sondern ein unterhaltsames und charmantes Plädoyer für Veränderungen und mehr Beweglichkeit im Leben. (Was ist ihr persönlicher Dudelsack?)

      Das Jahr, als ich anfing, Dudelsack zu spielen
    • Dieser aktuelle Stadtführer voller Reise-Know-How zeigt, dass die Trendmetropole Zürich viel mehr ist als ein bedeutender Finanzplatz. Die größte Stadt der Schweiz liegt spektakulär schön am Zürichsee unweit der Höhenzüge der Alpen. Zwischen bezaubernden Altstadtgassen und urbanen Szenevierteln finden sich weltberühmte Museen, eine erstklassige internationale Gastronomie und grenzenlose Shopping-Möglichkeiten. Festivals, Events und Clubs locken Nachtschwärmer. Die einzelnen Stadtviertel, ihre Sehenswürdigkeiten und Eigenarten werden detailliert und sachkundig vorgestellt. Daneben gibt es zahlreiche Einkaufs-, Freizeit- und Unterkunfts-Tipps auch für preisbewusste Reisende. Alle Angaben im Text sind durch ein intelligentes Nummernsystem eng mit dem GPS-genauen Stadtplan (Faltplan zum Herausnehmen) verknüpft. Ausflüge ins Hinterland sowie vielfältige wissenswerte Informationen zur kulturellen und wirtschaftlichen Bedeutung der heimlichen Hauptstadt der Schweiz runden diesen umfassenden Reiseführer ab.

      Zürich
    • Der Nachrichtenjournalismus steht im Zeitalter der Digitalisierung unter besonderem Druck. Digitale Kanäle wie Youtube, Facebook oder Instagram, Künstliche Intelligenz, Fake-News-Vorwürfe und zunehmend fragmentierte Publikumsinteressen haben das Format Nachricht ebenso verändert wie das journalistische Handwerk und die Nachrichtenrezeption. Was bedeutet dieser grundlegende Wandel für Medienschaffende, Redaktionen, Sender und Verlage? Wie verändern Daten und Algorithmen journalistisches Arbeiten im Newsroom und mit welchen neuen Angeboten und Darstellungsformen wird experimentiert? Und was tun Redaktionen gegen Vertrauensverluste, Desinformation und Hass-Kommentare? Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis analysieren in diesem Band den Wandel des Nachrichtenjournalismus. (Verlagstext)

      Fake News, Framing, Fact-Checking: Nachrichten im digitalen Zeitalter
    • Eigene Spiele erstellen mit Roblox - So einfach!

      Für Kinder und Erwachsene ab 10 Jahre

      • 232bladzijden
      • 9 uur lezen

      Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die Welt der Spieleentwicklung auf der Plattform Roblox, speziell für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Es vermittelt grundlegende Konzepte und Techniken, um eigene Spiele zu erstellen, und führt Schritt für Schritt durch den Prozess. Mit praktischen Beispielen und leicht verständlichen Anleitungen werden Leser dazu ermutigt, ihre kreativen Ideen in die Tat umzusetzen und eigene, einzigartige Spiele zu entwickeln. Ideal für junge Entwickler, die ihre Leidenschaft für Gaming und Programmierung entdecken möchten.

      Eigene Spiele erstellen mit Roblox - So einfach!
    • Krisen-PR im Internet

      Nutzungsmöglichkeiten, Einflussfaktoren und Problemfelder

      • 416bladzijden
      • 15 uur lezen

      Obwohl das Internet längst als Standardinstrument der Unternehmens-PR genutzt wird, ist immer noch wenig bekannt über seinen Einsatz und seinen Einfluss im Rahmen von Unternehmenskrisen. Tanja Köhler macht deutlich, wie das Internet die Krisenentwicklung und die Krisenanfälligkeit von Unternehmen beeinflusst und welche Möglichkeiten und Grenzen es Unternehmen bei der kommunikativen Krisenprävention und -bewältigung bietet bzw. setzt. Detailliert werden dabei die Einflussfaktoren, Nutzungs- und Wirkungsmöglichkeiten sowie die Perspektiven und Potenziale onlinegestützter Krisen-PR herausgearbeitet. Durch die Befragung unterschiedlicher Kommunikationsexperten der großen DAX-Unternehmen gibt die Autorin zudem einen Einblick, wie das Internet gegenwärtig als Instrument der Krisen-PR genutzt und wie es von den PR-Profis eingeschätzt wird. Sie weist damit gleichzeitig auf Problemfelder und Defizite hin, mit denen Krisen-PR im Internet gegenwärtig konfrontiert ist.

      Krisen-PR im Internet