Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Henrich Dörmer

    Hünenschlag
    Lahnbrand
    Bunkerschlag. Ein oberhessischer Kriminalroman
    Annas Schlag
    Wüstes Hausen
    Fehlbrand
    • Fehlbrand

      Ein Kriminalroman im Gießen der Goldenen Zwanziger

      3,5(2)Tarief

      Am 27. September 1927 landet die erste Passagiermaschine vor dem neuen Empfangsgebäude des Gießener Verkehrsflughafens. Die ganze Stadt ist auf den Beinen, um die eingeflogenen Ehrengäste gebührend zu empfangen und feiert das Ereignis am Abend in "Rappmanns Colosseum". Für Kommissar Simon Rau von der Gießener Kriminalinspektion endet die folgende Nacht viel zu früh. In den Licher Tonwerken wurde die Leiche eines Mannes aufgefunden. Alles deutet auf ein Gewaltverbrechen hin. Zusammen mit seinem Partner, dem gebürtigen Kölner Kommissar-Anwärter Jakob "Köbes" Entenich und dem Gießener Pathologen Theodor Wiesenholder nimmt Rau die Ermittlungen auf. Die Zeugenbefragungen führen die Kommissare von der Wache am Landgraf-Philipp-Platz zum Botanischen Garten, in den Freienseener Eisenbahntunnel, zu einer Regatta auf der Lahn und nicht zuletzt zurück zum Gießener Flughafen. Denn schon bald wird auch wenn die Gleise der Straßenbahn kurz vor dem Empfangsgebäude enden, scheinen die dramatischen Ereignisse von hier aus ihren Anfang genommen zu haben.

      Fehlbrand
    • Wüstes Hausen

      Ein mittelalterlicher Kriminalroman

      2,0(1)Tarief

      An einem Morgen des Jahres 1420 erwacht der junge Mönch Martinus am Ufer der Wetter mit einer Platzwunde am Kopf. Neben ihm liegt die Leiche eines Priesters. Bald kommen im nahegelegenen Dorf Hausen Zweifel auf, dass der Pfarrer eines natürlichen Todes gestorben und der Zisterzienser unschuldig ist. Um seinen Hals aus der Schlinge zu ziehen, muss der Arnsburger Novize den Todesfall selbst aufklären. Zudem wird schnell klar, dass nicht jedem der Dorfbewohner an der Wahrheit gelegen ist. 600 Jahre später wird Oberkommissar Martin Benedikt Cervinus zu einem Knochenfund in den Wetterwiesen gerufen, in unmittelbarer Nähe zu der Kirchenruine eines im 15. Jahrhundert verlassenen Dorfes zwischen Lich und Nieder-Bessingen. Das mittelalterliche Skelett ist bemerkenswert gut erhalten. Grund genug für Cervinus, gemeinsam mit dem Pathologen Professor Wiesenholder die Ermittlungen aufzunehmen. Denn Mord verjährt bekanntlich nie. Schauplätze der Handlung sind neben dem historischen Dorf Hausen das mittelalterliche Lich, Braunfels, Bessingen und Eberstadt sowie die Klöster Arnsburg und Wirberg.

      Wüstes Hausen
    • Annas Schlag

      Ein geschichtlicher Kriminalroman

      • 292bladzijden
      • 11 uur lezen

      Die Ermittlungen zum Tod eines Mannes im Licher Stadtturm bringen Unfall-Ermittler Cervinus in die Mordkommission, während die Stadt sich auf das fünfhundertste Reformationsfest vorbereitet. Begleitet von Psychologin Eva Kieling, die seine Eignung prüft, entdeckt Cervinus, dass der Fall tiefer in die Stadtgeschichte reicht. Als er selbst in Gefahr gerät, wird ihm bewusst, dass er die Geheimnisse der Region entschlüsseln muss. Die Spur führt ihn durch verschiedene Orte wie Kloster-Arnsburg und Bettenhausen, während er die Wahrheit hinter dem vermeintlichen Unfall aufdeckt.

      Annas Schlag
    • Im Golf- und Countryclub Lindental stirbt Grundstücksgutachter Theodor Müller durch einen Golfball. Ermittler Martin Benedikt Cervinus hat Zweifel an den Zeugenaussagen. Nach einem Überfall auf den neuen Clubbesitzer Joachim R. Hartmann wird die Verbindung zwischen den Vorfällen untersucht. Die Ermittlungen finden teils im oberhessischen Dialekt und dem Soziolekt "Manisch" statt.

      Bunkerschlag. Ein oberhessischer Kriminalroman
    • Lahnbrand

      Tot am Stock im Gießen der Goldenen Zwanziger

      Am Abend des 8. April 1928 bescheinen Lampions und Fackeln das festlich geschmückte Lahnufer. Die Gießener Schiffs-Kameradschaft feiert die Einweihung ihres neuen Schulschiffs. Doch der Festredner, ein ehemaliger Marineoffizier, erscheint nicht. Erst am nächsten Morgen wird klar, warum. Jesper Matthies wird leblos auf einem Grün des erst kürzlich eröffneten Gießener Golfclubs am Lahnknie aufgefunden, nur wenige hundert Meter vom Vereinsheim der Schiffs-Kameradschaft entfernt. Kommissar Simon Rau übernimmt die Ermittlungen, zusammen mit der aus Hamburg angereisten Inspektorin Rieke Hansen und dem jungen Pathologen Karl Wiesenholder. Sowohl der Besuch einer Vorstellung im Stadttheater, als auch der dramatische Ausgang eines Box-Kampfes in der Volkshalle lassen Kommissar Rau bald daran zweifeln, wer auf der richtigen Seite steht und ob am Ende wirklich das Gute über das Böse triumphiert. Die Suche nach den Hintergründen führt die Ermittler unter anderem in den Seltersweg zum Hotel "Prinz Carl" und zu den Restaurationen "Lotzekasten" und "Concerthaus".

      Lahnbrand
    • Oberkommissar Cervinus ist am Boden zerstört: Seine Versetzung in die Mordkommission wurde abgelehnt. Begründet wird dies mit einem kritischen Gutachten der Psychologin Eva Kieling. Dabei hatte ausgerechnet sie Cervinus geholfen, den letzten Fall erfolgreich aufzuklären. Enttäuscht kehrt er ins Unfall-Dezernat zurück und nimmt den neuesten Fall auf: Ein Landwirt ist durch eine Heuballenpresse zu Tode gekommen. Der Unfallort in unmittelbarer Nähe zu den mystischen Hügelgräbern zwischen Bettenhausen und Muschenheim erscheint umso rätselhafter, je mehr Zeugen und Verdächtige sich in Widersprüche verstricken. Sogar Cervinus' Partner Kriminalobermeister Egon Hirschmann scheint als Nachbar des Opfers in den Fall verwickelt zu sein. Die Kontrolle über sich selbst als auch über die Geschehnisse scheinen Kommissar Cervinus vollends zu entgleiten, als Egons Bruder Emil spurlos verschwindet. Die Ermittlungen führen unter anderem zum Totenberg im Lumdatal, nach Rüddingshausen, Beuern und zum Oberhessischen Museum in Gießen.

      Hünenschlag