Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Sönke Kurth

    Lehrgang zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
    Pflichtenheft Brandschutz
    Verhalten im Brandfall
    • Wenn es brennt, sind rasch die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, um größere Schäden an Menschen und Sachwerten zu vermeiden oder so gering wie möglich zu halten. Die Wandtafel zeigt anschaulich und einprägsam, - welche Erstmaßnahmen zu treffen sind, - wie der Notruf richtig abgesetzt wird, - wie wichtige Personen (z. B. Brandschutzhelfer) telefonisch erreicht werden können und wo sich wichtige Rettungseinrichtungen (diverse Hauptschalter für Gas, Wasser etc., Verbandkästen, Löschgeräte) befinden, - wie Feuerlöscher richtig eingesetzt werden und welche Löschmittel für welche Brandklassen geeignet sind, - was bei besonderen Gefahren z. B. bei elektrischen Anlagen und Gefahrstoffen zu beachten ist. An geeigneter Stelle im Betrieb ausgehängt, können sich die Beschäftigten „im Vorübergehen“ leicht über das richtige Verhalten im Brandfall informieren und so ihren Beitrag zur Sicherheit leisten. Die Wandtafel (mit Aufhänger) dient auch als Lehrmaterial für die Brandschutzunterweisung.

      Verhalten im Brandfall
    • Betriebliche Brandschutzbeauftragte: Wie sieht das Aufgabenprofil in Betrieben aus? Arbeitgeber und Brandschutzbeauftragte finden hier einen kurzen und präzisen Gesamtüberblick aller Pflichten und Aufgaben bei der Organisation des betrieblichen Brandschutzes. Ideal auch für neu bestellte Brandschutzbeauftragte, die klare und konkrete Arbeitshilfen suchen. Aus dem Inhalt: - Begriffsbestimmungen - Rechtliches - Verantwortliche im Betrieb - Akteure des Brandschutzes im Betrieb - Organisation des Brandschutzes - Beurteilung der Arbeitsbedingungen

      Pflichtenheft Brandschutz
    • Arbeitsschutz für jedermann - praxiserprobt und leicht verständlich! Der Lehrgang Arbeitssicherheit ist inhaltlich und struckturell auf das Grundlagenwerk Arbeitssicherheit und den Folienlehrgang Arbeitssicherheit abgestimmt und kann als begleitende Informationsquelle für den Vortragenden oder als „Schülerheft“ für die unterweisenden Beschäftigten verwendet werden.

      Lehrgang zum Arbeits- und Gesundheitsschutz