Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Dorothee Döring

    Lebensfroh trotz schwieriger Kindheit. Seelische Verletzungen erkennen und heilen
    Schwierige Rollenumkehr. Die Sandwich-Generation in der Pflicht
    Familiengeheimnisse und Tabus. Wie Sie sich Ihrer Vergangenheit stellen können
    Wie du und doch ganz anders
    Es reicht!
    Späte Versöhnung
    • „Zwischen Eltern und Kindern schwelen häufig jahrelange Konflikte durch Missverständnisse und Kränkungen und Verletzungen. Die Liste gegenseitiger Vorwürfe und Schuldzuweisungen, die ungeklärt zu Beziehungsstörungen führen, ist lang. Der Ratgeber zeigt gekränkten Kindern, wie es auch in späten Jahren noch möglich ist, mit den bereits alten Eltern zu einer Versöhnung zu kommen. Er lädt ein zum Erkennen der Ursachen der Konflikte der Vergangenheit und zu deren Aufarbeitung mit dem Ziel, den eigenen Eltern neu zu begegnen und alte Wunden zu heilen. Überzeugend wird dargelegt, dass Versöhnung nicht nur christlicher Auftrag, sondern praktizierter Selbstschutz und eine wirksame Form der Seelenhygiene ist, die beide Seiten befreit. Anhand vieler Beispiele wird gezeigt, wie Eltern und Kinder auf dem Weg der Versöhnung zu mehr innerer Zufriedenheit und zu gelingenden Beziehungen finden können.“

      Späte Versöhnung
    • Es reicht!

      was tun gegen seelische Gewalt

      • 205bladzijden
      • 8 uur lezen
      Es reicht!
    • Wie du und doch ganz anders

      von Müttern und Töchtern

      • 168bladzijden
      • 6 uur lezen

      Kaum eine Frau möchte so werden wie ihre Mutter. In der Tat sind Mutter-Tochter-Beziehungen häufig problematisch. Oft fühlen sich Töchter entweder überbehütet und nie losgelassen oder aber vernachlässigt. Das Verhältnis von Müttern und Töchtern ist nicht selten emotional, Missverständnisse sind infolgedessen an der Tagesordnung. Was Mütter als gut gemeinte Ratschläge vcerstehen, kommt bei ihren Töchtern oft als Bevormundung an. Die Autorin, selbst Mutter von Zwillingstöchtern, stellt in der neu überarbeiteten und ergänzten Auflage die vielfältigen Aspekte einer besonderen Beziehung und deren Beziehungsdynamiken da und erläutert anhand von lebendigen Beiträgen ganz verschiedener Mütter und Töchter, wie wichtig ein mentaler Perspektivwechsel ist, um einander zu verstehen und trotz vieler Ähnlichkeiten das beiderseitige Anderssein wertzuschätzen. Dieser Ratgeber ist eine Lektüre für Mütter und Töchter, die ihre Beziehung auf veränderte Basis stellen möchten. In diesem Buch werden Sie sich in vielen Beispieln wiederfinden.

      Wie du und doch ganz anders
    • In diesem Ratgeber von Dorothee Döring werden Lebenslügen und Familiengeheimnisse thematisiert, die oft zum Schutz der Angehörigen entstehen. Anhand von Fallbeispielen wird gezeigt, wie solche Tabus über Generationen wirken. Döring ermutigt dazu, sich mit belastenden Ereignissen auseinanderzusetzen, um inneren Druck abzubauen und ein harmonisches Leben zu führen.

      Familiengeheimnisse und Tabus. Wie Sie sich Ihrer Vergangenheit stellen können
    • Der Ratgeber hilft erwachsenen Kindern der Babyboomer-Generation, die Herausforderungen der Pflege alter Eltern zu bewältigen. Er bietet praktische Tipps und Denkanstöße zu Themen wie Demenz, Langzeitpflege und gesunde Abgrenzung, um Verantwortung mit Empathie und ohne schlechtes Gewissen zu meistern.

      Schwierige Rollenumkehr. Die Sandwich-Generation in der Pflicht
    • Das Buch von Dorothee Döring thematisiert die seelischen Verletzungen der Kindheit und deren Einfluss auf das Erwachsenenleben. Es bietet Wege zur Heilung und Versöhnung mit den Eltern sowie zur Überwindung von alten Wunden. Anhand von Fallbeispielen ermutigt die Autorin, dem „Inneren Kind“ zu begegnen und ein glückliches Leben zu führen.

      Lebensfroh trotz schwieriger Kindheit. Seelische Verletzungen erkennen und heilen
    • Glückliches Leben

      Wie Zweisamkeit gelingen kann

      Am Anfang einer Paarbeziehung übt meist die Andersartigkeit eine besondere Faszination aus. Psychoanalytiker und Therapeuten aber wissen, dass gerade der Reiz der Andersartigkeit später meist keinen Bestand hat, sondern zu Beziehungsstress führen kann. Damit das nicht passiert, zeigt dieser Ratgeber anhand authentischer Fallbeispiele, dass gemeinsames Lebensglück kein Zufall, sondern das Ergebnis aktiver Beziehungsarbeit ist. Neben der Konfliktanalyse klassischer Beziehungsprobleme geht es um Bausteine für eine glückliche, harmonische Partnerschaft, u.a. um Kommunikationskompetenz, Konflikt- und Kompromissfähigkeit und um die Bereitschaft, einander das Anderssein verzeihen zu können.

      Glückliches Leben
    • Scham

      Einem belastenden Gefühl auf der Spur

      Hilfe zur Selbsthilfe Scham ist ein zutiefst menschliches, aber auch quälendes und sehr unangenehmes Gefühl. Dieser Ratgeber zeigt anschaulich die konstruktive und destruktive Seite von Scham, geht den Ursachen und Auswirkungen nach und vermittelt, wie es möglich ist, auf brauchbare Weise mit diesem Gefühl umzugehen. Darüber hinaus wird aufgezeigt, dass und wie zwischenmenschliche Konflikte durch das Überwinden von Scham gelöst werden können. Definition von Scham Ursachen und Auswirkungen sowie das Erleben der Scham Folgen von verdrängter Scham Konstruktive Wege zum besseren Umgang mit dem Schamgefühl Zahlreiche Fallbeispiele und konstruktive Tipps

      Scham
    • Nach der Trennung der Eltern endet das Familienleben nicht, doch es verändert sich radikal - und zwar am meisten für das Kind: Für das Kind findet Familie nun in zwei oder sogar mehr Haushalten und Personenkonstellationen statt. Und dennoch kann das Kind weiterhin glücklich in Geborgenheit und Sicherheit aufwachsen. Wie das gelingen kann, zeigt die Autorin anhand zahlreicher Fallbeispiele, die sie mit alltagspraktischem Rat für die beteiligten Erwachsenen verbindet.§'Neben dem Verlustschmerz, der mit der Scheidung meiner Eltern einherging, habe ich im Netzwerk meiner Patchworkfamilie erfahren, wie reichhaltig und vielfältig Familienleben sein kann. Ich habe erfahren, dass ein 'glückliches Patchworkkind' kein Widerspruch ist. Es ist möglich. Ich habe es erlebt.' Verena, 19

      Glückliche Patchwork-Kinder